Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
der Museen-Lockdown geht in die nächste Runde ... aus diesem Anlass biete ich kurzfristig Online-Vorlesungen per Zoom in meiner Reihe »Künstler*innen der Moderne verstehen" zu Künstler*innen an, die momentan in aktuellen Ausstellungen im Umland präsentiert werden - als Vorbereitung, Nachbereitung oder einfach als Möglichkeit, um mit anderen Menschen ins Gespräch über moderne und zeitgenössische Kunst zu kommen!
Internationale Online-Tagung »Gestaltwandel des Priesterlichen«
300 angemeldete Teilnehmende und 27 Referierende haben bei der internationalen Online-Tagung zum Synodalen Weg »Gestaltwandel des Priesterlichen - Verortung des Leitungsdienstes in einer sich wandelnden Kirche« (11.-12.02.2021) teilgenommen und angeregt diskutiert. Alle Beiträge finden Sie auf der Tagungs-Website.
Kirche im Prozess, nicht nur in Corona-Zeiten. Das gilt auch für das geistliche Amt in der Kirche. Wie wird Kirche morgen sein - und in ihr der Leitungsdienst? Dies ist ein Thema des Synodalen Wegs, auf den sich die katholische Kirche in Deutschland begibt.
Die Katholische Akademie Schwerte begleitet diesen Weg mit einer internationalen Fachtagung zum Gestaltwandel des Priesterlichen in einer sich wandelnden Kirche.
Sie können sich kostenfrei anmelden.
Sakralraumtransformationen - Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag
Die Tagung »Kirche weitergebaut XI« fand diesmal coronabedingt am 30.11.2020 online statt. Zum Thema »Sakralraumtransformationen - Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag« wurden drei Kirchenbauten Böhms in Bezug auf Transformationspotenziale sowie -prozesse vorgestellt und analysiert.
Aufgrund der aktuellen Situation der Coronavirus-Pandemie bleibt die Katholische Akademie Schwerte für den Seminarbetrieb und damit auch für den Publikumsverkehr bis voraussichtlich Sonntag, 14. Februar 2021, geschlossen. Dies betrifft auch die Gasttagungen und >>
Wegen des Ausbaus der B 236 ist zurzeit auf der A1 die Autobahnabfahrt Schwerte aus Richtung Köln und die Auffahrt in Richtung Bremen/Unna gesperrt. Entsprechende großräumige Umleitungen >>
Das Veranstaltungsprogramm für das Halbjahr 01/2021 sowie die neue Ausgabe unseres Magazins »Zwischenraum« mit Berichten und Neuigkeiten aus der Katholischen Akademie Schwerte sind soeben erschienen und stehen als PDF-Downloads bereit:>>
Nach den Lockerungen durch die Bundesregierung in der Corona-Krise, wurde für die Bildungshäuser, Akademien und kefb-Standorte des Erzbistums Paderborn ein Hygienekonzept ausgearbeitet.
Der Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung (SAK) hat auf seiner 34. Jahrestagung am Sonntag, 22. November 2020, ein neues Sprecher*innenteam gewählt. Corona-bedingt fand die Tagung als Videokonferenz statt.
Die zivilisierte Welt ist in ihren Grundfesten erschüttert. Es herrscht grenzenloses Entsetzen über die Tat eines Fanatikers, der gestern in eine christliche Kirche in Nizza eindrang, wahllos auf Gottesdienstteilnehmer einstach, drei von ihnen bestialisch ermordet hat. Es ist die Stunde der Anteilnahme, der Trauer, des tiefempfundenen Mitgefühls mit den Familien der Opfer. - Prälat Dr. Peter Klasvogt kommentiert das französische Verhältnis von Gesellschaft und Religion.
Die Bank für Kirche und Caritas in Paderborn, die das Stipendienprogramm der Akademie großzügig unterstützt, präsentiert vom 20. Juli bis 30. Oktober 2020 die Kunstausstellung »Tugend & Sünde« von Matvey Slavin. Der Künstler war 2018 Artist in Residence-Stipendiat der Katholischen Akademie Schwerte. Matvey Slavin, der in Kopenhagen lebt und arbeitet, präsentiert hier in Paderborn nun sein aktuell in der Corona-Krise erarbeitetes Ausstellungskonzept »Tugend & Sünde«.
Die Campus Akademie 2020 wurde am Samstag beschlossen. Die Teilnehmenden machten sich am Samstagnachmittag mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf dem Weg zurück in die Heimat.
Die Wirtschaftspsychologin Dorothea Böhm stellte den Teilnehmenden der Campus-Akademie die Grundsätze ihrer Karriereberatung »European Coaching Career« vor. Pastor Hans Stapel und Moritz Bucher erzählten von ihrem Glauben und ihrem Engagement für die »Fazenda da Esperanca«.
»Grenzerfahrungen und Lebensperspektiven« beim Besuch in Xanten bei der christlichen Sucht- und Drogentherapie sowie zum wertorientierten Wirtschaften in Rheinberg.
Am dritten Tag der Campus Akademie waren der ehem. Chefarzt Dr. Horst Luckhaupt und der Biologe und Theologe Dr. Dr. Oliver Putz zu Gast
Am dritten Tag der Campus Akademie waren der ehem. HNO-Chefarzt Dr. Horst Luckhaupt, Dortmund, zum Thema Ethik in der Medizin sowie der Biologe und Theologe Dr. Oliver Putz, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Potsdam, mit einem Vortrag zur Umwelt- und Sozialenzyklika »Laudato Si« zu Gast.
Am zweiten Tag der Campus-Akademie ging es um das Thema Jura. Landgerichtspräsident Peter Clemen, Oberstaatsanwalt Volker Bittner und Anwältin Melanie Scheuermann führten mit den Jugendlichen einen »Moot Court« durch.
Ein Interview mit Prälat Dr. Peter Klasvogt bei DOMRADIO
12.07.2020 Durch sinkende Einnahmen in der Corona-Krise und mögliche Sparkurse in der Kirche sehen sich die katholischen Akademien bedroht. Ihr Sprecher, Prälat Dr. Peter Klasvogt, Vorsitzender des Leiterkreises der katholischen Akademien in Deutschland, betont die Bedeutung der Einrichtungen für Kirche und Gesellschaft.>>
Ein Hausbesuch bei den »Thinktanks« der Kirche (Von Joachim Heinz, KNA)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollten die Katholischen Akademien - wie ihre evangelischen Pendants - zum Wiederaufbau des politischen und gesellschaftlichen Lebens beitragen. Heute stehen sie vor anderen Herausforderungen.
Das Programm für das Halbjahr 02/2020 sowie die neue Ausgabe des Magazins »Zwischenraum« mit Berichten und Neuigkeiten aus der Katholischen Akademie Schwerte stehen ab sofort als PDF-Downloads bereit:>>
»Nach über zweieinhalb Monaten ‚Shutdown‘ liegt bei den Mitarbeiter*innen jetzt vor der Wiedereröffnung eine freudige Spannung in der Luft«, berichtet der stellvertretende Akademiedirektor Dr. Ulrich Dickmann.
Lesen Sie hier alles zur Wiedereröffnung der Katholischen Akademie Schwerte.
Die Katholische Akademie Schwerte hat die vergangenen Wochen genutzt, um nach Maßgaben der Coronaschutzverordnung des Landes NRW ein umfassendes Schutzkonzept zu erarbeiten. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen des Konzeptes vor. >>
Zum 1. Juni 2020 werden die Bildungshäuser und Akademien sowie die KEFB Standorte des Erzbistums Paderborn unter Berücksichtigung der Hygiene- und Infektionsschutzbestimmungen und auf der Grundlage unseres Hygienekonzeptes wieder öffnen.
Aufgrund der aktuellen Situation durch COVID-19 bleibt die Katholische Akademie Schwerte für den Seminarbetrieb und damit auch für den Publikumsverkehr bis einschließlich Sonntag, 31. Mai, geschlossen. Dies betrifft auch die Gasttagungen in unserem Haus.
Die KEFB-Standorte, Bildungshäuser und Akademien des Erzbistums Paderborn haben von Montag, den 06.04. bis einschließlich Sonntag, den 19.04.2020 Betriebsferien.
Aufgrund der Corona-Pandemie fallen derzeit sehr viele Angebote der katholischen Erwachsenenbildung aus, auch wenn die Verantwortlichen vielerorts mit Hochdruck an der Digitalisierung von Kursen und Seminaren arbeiten. Das Wegbrechen dieser Veranstaltungen bedroht viele Träger der (katholischen) Erwachsenenbildung in ihrer Existenz.
Die wachsende Zahl der Corona-Erkrankungen veranlasst die Veranstalter, die Tagung am 16. März kurzfristig abzusagen
Aufgrund der täglich wachsenden Zahl von Corona-Erkrankungen sehen sich die Veranstalter leider gezwungen, den 13. Juristentag des Erzbistums Paderborn am 16. März 2020 in der Katholischen Akademie Schwerte kurzfristig abzusagen. Die Entscheidung wurde heute Vormittag >>
Das Neujahrstreffen der Kunst- und Kulturschaffenden mit dem Erzbischof in der Katholischen Akademie Schwerte
Der Dreikönigsempfang der Katholischen Akademie Schwerte als Neujahrstreffen der Kunst- und Kulturschaffenden hatte diesmal prominente Gäste zum Jahresthema »zwischen ton art« im Haus.
Das Programm für das Halbjahr 01/2020 sowie die neue Ausgabe des Magazins »Zwischenraum« mit Berichten und Neuigkeiten aus der Katholischen Akademie Schwerte stehen ab sofort als PDF-Downloads bereit:>>
Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber aus Kassel schilderte eindrucksvoll, welche Vorgeschichte aus Hass und Hetze der Mord an seinem Amtsvorgänger Dr. Walter Lübcke im Sommer dieses Jahres hatte: Dessen Ansprache 2015 ... >>
Hass und Hetze in der Anonymität des Internets führt zu Mord, Körperverletzung, Bedrohung und Diskriminierung. Bei der 11. Wertekonferenz am 2. Dezember um 19 Uhr sprechen der neu ernannte Kasseler Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber sowie Hannes Ley, Gründer und führender Vertreter des preisgekrönten Vereins ichbinhier e.V., der sich für digitale Zivilcourage einsetzt.
Vom 11. bis 16. November spricht Prälat Dr. Peter Klasvogt die Morgenandachten bei Kirche im WDR. Die Sendungen werden auf WDR 3, WDR 4 und WDR 5 zu verschiedenen Zeiten ausgestrahlt.
Die Texte, Sendetermine und alle Beiträge aus den letzten Jahren finden Sie hier.
Erzbistum Paderborn lud Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Präventionsbereich zur Filmsichtung ein
Auf Initiative der Präventionsstelle des Erzbistums Paderborn und des Instituts für Religionspädagogik und Medienarbeit fanden in Paderborn und Dortmund am 29. August und 2. September Previews des Films »Gelobt sei Gott« von François Ozon statt. Als Ansprechpartner standen vor und nach den Vorführungen...>>
Fachtagung der Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte zu früherem Paderborner Erzbischof
»Zahlreiche Projekte im Bereich der Ökumene sind untrennbar mit dem Namen und der Person von Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger verbunden«, würdigte Professorin Dr. Nicole Priesching als Vorsitzende der Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn den früheren Paderborner Erzbischof: >>>
Zum Abschluss der Campus-Akademie stand noch einmal ein vielfältiges, hochkarätiges Programm auf der Agenda
Nach dem Wort in den Tag empfingen wir heute Matthias Kopp, den Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz. Er berichtete uns von seinen Tätigkeiten, bevor wir in eine offene Fragerunde übergingen. Im Dialog gab er uns einen Einblick in die inneren Machtstrukturen der Kirche; außerdem nahm er Bezug auf die aktuelle Lage der katholischen Kirche in Deutschland und >>>
Ganztägiger Ausflug der Campus-Akademie zum Thema "Strukturwandel im Ruhrgebiet"
Am Donnerstag stand die „Tour de Ruhr“ auf dem Programm. Unser Weg führte uns auf den Spuren des Strukturwandels von Schwerte aus Richtung Oberhausen und Essen.
Am dritten Tag der Campus-Akademie wurde kontrovers disktutiert
Heute waren bei uns der Mediziner Dr. Horst Luckhaupt, ein Mitglied des diözesanen Ethikrates Paderborns, und Dr. Dr. Oliver Putz, ein Wissenschaftler, der sich mit den Umweltfragen unserer Zeit befasst, zu Gast.
Am zweite Tag der Campus Akademie ging es um die Unterschiede zwischen »Recht haben«, »Recht bekommen« und »Gerechtigkeit«
Nach dem morgendlichen religiösen Einstieg in den Tag, ging es heute rund um das Thema Jura. Zu Beginn hat Herr Dr. Harbecke die drei verschiedenen Arten von Macht vorgestellt...
Am Sonntag, 18.08.19, gastieren Gabriela Kyeremateng & Band in der Akademie
Gabriela Kyeremateng wurde vor einigen Jahren als Mitglied des Dortmunder Gospelchors entdeckt. Die Sängerin hat seitdem mit ihrer Band in unterschiedlichen Besetzungen bei Veranstaltungen in Dortmund und Schwerte das Publikum mit ihrer brillanten Soul-Stimme begeistert.
Die beliebte Konzertreihe beginnt mit afrikanischen Trommelklängen von »Chakala«
Das erste Schwerter Sommerkonzert aus der beliebten sommerlichen Reihe und veranstaltet von der Konzertgesellschaft Schwerte und der Katholischen Akademie startet diesmal am Sonntag, 21.07.19 um 17:00 Uhr mit afrikanischen Trommelklängen des Dortmunder Ensembles »Chakala« in der Katholischen Akademie.
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Kreisverkehrswacht Unna e.V. ein kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache! Deshalb unterstützen wir das Projekt.
Die Ausstellung »willst du mit mir gehen, willst du?« von Birgit Feike in der Akademie öffnet zur KulTour Schwerte mit Offenen Ateliers & Kunsträumen am Samstag und Sonntag, 6. + 7. Juli ihre Pforten! Die Künstlerin ist anwesend und wird am Samstag um 20:00 Uhr und am Sonntag von 16:00-17:00 Uhr eine Performance mit Publikumsbeteiligung durchführen.
Das neue Format des Schülerkunstworkshops im Künstlerbungalow der Akademie und in Kooperation mit der Schulabteilung des EGV ist erfolgreich mit dem Workshop »Mein Talisman« gestartet.
Zahlreiche Besucher beim Dreikönigstreffen am 12. Januar 2019 in der Akademie
Die von Techno-Musik geprägte Licht-und-Klang-Installation »silentMOD« im Kölner Dom, ein Impuls »Musik, wozu?« von Dr. Raphael von Hoensbroech, Intendant des Dortmunder Konzerthauses, und ein Blick auf die Ausdrucksformen der Gotik von Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn, standen am Samstag auf dem Programm des Dreikönigstreffens in der Katholischen Akademie Schwerte.
Der diesjährige Artist in Residence-Stipendiat Matvey Slavin stellt ab dem 02. September 2018 seine während des Stipendiums entstandenen Bilder unter dem Titel »Image Hunter« in der Akademie aus.
Hast du alles probiert?
Hast du alles getan?
Diese waren die Leitfragen, mit denen wir in den Tag gestartet sind.
Unter dem Leitmotiv: »Sei dein eigener Chairman!« konnten wir zunächst im Gespräch mit der Diplom-Psychologin Dorothea Böhm viele neue Erkenntnisse erlangen.
Mit der Frage nach unserer Person und unseren beruflichen Zielen startete ihr Vortrag, in welchem sie uns Ratschläge verschiedenster Art mit auf den Weg gab. Sie sensibilisierte uns, wie wichtig ein gutes Netzwerk für den Erfolg ist.
Konferenz anlässlich des 3. Jahrestages der Enzyklika »Laudato si«
Anlässlich des 3. Jahrestages Papst Franziskus’ Enzyklika »Laudato si« fand vom 5. bis 6. Juli die internationale Konferenz »Energiewandel und die Sorge für unser gemeinsames Haus« des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen im Vatikan statt.
Neun motivierte Pleinair-Malerinnen erarbeiteten sich am Samstag mit Pinsel und Leinwand und unter hervorragender Anleitung des AiR-Stipendiaten Matvey Slavin die Landschaft rund um die Akademie und konnten am Ende des Tages erstaunliche künstlerische Ergebnisse vorweisen!
Am 30.06.2018 findet in der Akademie ein Kunstworkshop mit dem Artist in Residence-Stipendiaten Matvey Slavin zum Thema Pleinair-Malerei statt. Eingeladen ist jeder, der Freude am Malen hat!
»Kommt und singt!« lautete auch diesmal wieder die Aufforderung an alle Sangeslustigen, die im Laufe eines Tages zusammen mit Chorleiter Wolfgang Kläsener das geistliche Liedprogramm einstudierte, das dann am Abend in der Vorabendmesse zu Gehör gebracht wurde.
Die Schüler der Förderschule An der Höh in Lüdenscheid waren zu einem Workshop mit den Künstlern Dagmar Lippok und Jens Sundheim zu Gast in der Akademie.
»Vieles, was bis vor zehn Jahren bestenfalls in Science-Fiction-Werken anklang, ist heute längst kein utopisches Szenario mehr«, stimmte Erzbischof Hans-Josef Becker am Montag die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 11. Juristentages im Erzbistum Paderborn auf das Tagungsthema ein. In der Katholischen Akademie Schwerte diskutierten namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis die rechtlichen und ethischen Herausforderungen der Digitalisierung.
Unter dem Titel »Wer bist Du, Gott?« thematisierte die Jahrestagung der Vereinigung katholischer Religionslehrer/-innen an Gymnasien im Erzbistum Paderborn vom 16. bis 18. November 2017 Aspekte und Perspektiven zur Frage nach Gott und seinem Handeln heute. Einen Einblick in das Konzept dieser Jahrestagung, die seit vielen Jahren in Kooperation mit der Akademie durchgeführt wird, gibt nun ein vierminütiger Film.
Die Akademie vergibt auch für 2018 wieder einen Kunstförderpreis in Form eines Artist in Residence-Stipendiums
Zum Jahresthema »emotion - was bewegt« vergibt die Katholische Akademie auch für 2018 wieder ein dreimonatiges Artist in Residence-Stipendium im Sommer.
Für die Katholische Akademie Schwerte und die St. Klemens-Kommende in Dortmund wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (w/m) des Direktors mit einem Beschäftigungsumfang von 90 % der Arbeitszeit eines/r Vollbeschäftigten gesucht.
Eine Gruppe von 26 Venedig-Begeisterten der Akademie besuchte vom 04. bis 08. Oktober die Lagunenstadt, um einmal ihre historischen Kunst- und Architekturschätze zu bewundern, dann aber vor allem, um die aktuelle Kunst auf der diesjährigen Biennale kennenzulernen.
Von September 2017 bis Juni 2018 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder acht herausragende Filme in 25 Orten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens. Erstmals dabei sind das Kino Filmwelt Lippe in Lage und der Arbeitskreis »Kino.Kirche«. Die Filme der Reihe sind in insgesamt etwa 250 Vorstellungen zu sehen.
Die am 27. August 2017 eröffnete Ausstellung der diesjährigen Artist in Residence-Stipendiatin Yoana Tuzharova wurde am 29. August in der Sendung »Mosaik« auf WDR 3 vorgestellt:
Zwei Konzerte in der Akademie am 30. Juli und 20. August
Die 25. Schwerter Sommerkonzerte starten am 23. Juli mit einem Panflötenkonzert in der Rohrmeisterei.
Am 30. Juli gastiert das Ensemble ChamberJazz in der Katholischen Akademie, am 20. August lädt das Harfenduo Laura Oetzel und Daniel Mattéle zu einer Sommerromanze ein.
Gemeinschaftsausstellung mit Haus Villigst, Ev. Kirche in Westfalen
Am Sonntag, 21. Mai 2017, wird in Haus Villigst (15:00 Uhr) und in der Katholischen Akademie (17:00 Uhr) die Gemeinschaftsausstellung "krotz & co" mit Arbeiten der Künstlerin Anja Hoinka eröffnet.
Initiativkreis »Mitten in Westfalen« veranstaltete neunte Wertekonferenz
Am Montag, den 27. März 2017 veranstaltete der Initiativkreis »Mitten in Westfalen« die neunte Wertekonferenz zum Thema »Integration jetzt! – Global denken. Lokal handeln.« Die Konferenz zeigte dabei konkrete Perspektiven auf und bot den Teilnehmern zudem eine Plattform zum gegenseitigen Austausch. Unter der Moderation von Britt Lorenzen diskutierten auf dem Podium Minister Rainer Schmeltzer, Dr. Gerd Bollermann, Hans-Josef Vogel und Akademiedirektor Prälat Dr. Peter Klasvogt.
Am Samstag, 11. März 2017, 20:00 Uhr, wird die Ausstellung »OH DARLING. What if I fall? What if you fly?« der jungen Nürnberger Fotografin Natalia Luzenko in der Katholischen Akademie Schwerte eröffnet.
Gespräch mit Harald Naegeli in der Katholischen Akademie
Im Rahmen der Seminartagung »Kunst und Religion im öffentlichen Raum« am 28.-29. Januar 2017 in der Katholischen Akademie wird am Samstag, 28.01.17,
20.00 Uhr, der Urvater der Street Art und Düsseldorfer Künstler Harald Naegeli im Gespräch mit Renate Goretzki vom Katholisch Sozialen Institut (Bad Honnef) etwas über die Anfänge der Street Art in den 1970er Jahren und seine eigenen Erfahrungen als der damalige »Sprayer von Zürich« berichten.
43. Begegnung der Künstler mit Filmregisseurin Anne Wild und Maler Bernd Ikemann
Als der Kölner Maler Bernd Ikemann eines seiner Bilder zum Transport in Luftpolsterfolie verpackte, fiel ihm auf, dass er ein neues Bild sah. Die Halbtransparenz der Folie mit ihren Luftpunkten führte zu einer neuen Wahrnehmung. „Wahr nehmen – Imagination und Wirklichkeit in Malerei und Film“ war am Samstag das Thema der 43. Begegnung der Künstler in der Katholischen Akademie Schwerte.
Paderborner Museumsdirektor Christoph Stiegemann führt in die Ausstellung des Kölner Künstlers ein
Der Direktor des Paderborner Diözesanmuseums Christoph Stiegemann wird am 27.11.16 um 16:00 Uhr in die Ausstellung »lupo« mit Arbeiten des Kölner Malers Bernd Ikemann in der Katholischen Akademie Schwerte einführen.
Im Januar 2017 startet wieder das »Curriculum Management« für Führungskräfte in Kooperation mit Beate Sprenger - Organisationsberatung, Teamentwicklung, Coaching. Es sind noch wenige Plätze frei.
Multifunktional? Transformationsprozesse im zeitgenössischen Kirchenbau
Die diesjährige Tagung »Kirche weitergebaut VII« am Montag, 21. November 2016, widmet sich dem Thema »multifunktional? Transformationsprozesse im zeitgenössischen Kirchenbau«.
Spanisches Gitarrrenkonzert mit Roger Tristao Adao am 5. November 2016, 20.15 Uhr
Ein Konzert voll südländischer Lebensfreude bietet der Gitarrist Roger Tristao Adao mit spanischen Klängen am Samstag, 5. November 2016, 20.15 Uhr in der Kapelle der Katholischen Akademie.
Von September 2016 bis Juni 2017 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder acht herausragende Filme in 24 Orten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens im Rahmen von über 240 Vorstellungen. Die Programmauswahl lag bei einer Jury aus Vertretern der kirchlichen Bildungs- und Medienarbeit sowie der beteiligten Kinos.
»Synopsis«, Grafik und Zeichnungen, am Sonntag, 11. September 2016 um 17.00 Uhr
Am Sonntag, 11. September 2016, um 17.00 Uhr wird die Ausstellung »Synopsis« mit Grafik und Zeichnungen des diesjährigen Artist in Residence-Preisträgers Denny Brückner in der Katholischen Akademie eröffnet.
Würdigung für seinen ökumenischen Dienst an der Einheit der Christen und den Einsatz für Verständnis und Versöhnung zwischen Juden und Christen
Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch, erhält den COMMUNIO-Preis 2016 für Dialog, Verständigung und Versöhnung der Katholischen Akademie Schwerte. Mit diesem Preis wird er für sein herausragendes Engagement zur Verständigung zwischen den Kirchen und religiösen Gemeinschaften geehrt, für seinen unermüdlichen Einsatz zur Überwindung konfessioneller Spaltungen und abgebrochener Dialoge wie für die Darstellung der Verantwortung von Religion in der Gesellschaft.
Die ungarischen Zwillingsbrüder Peter und Zoltan Katona aus Liverpool eröffnen die diesjährigen Schwerter Sommerkonzerte am 17.07.16, 17:00 Uhr, in der Akademie mit temperamentvoller Gitarrenmusik aus vier Jahrhunderten.
Kennenlernen durch Kunst mit Stipendiat Denny Brückner
Beim Kunst-Workshop »Du und Ich«, den der Artist in Residence-Stipendiat Denny Brückner am Samstag, 09.07.16, in der Katholischen Akademie leiten wird, haben »alte« und »neue« Schwerter Bürger die Möglichkeit, sich selbst, das Gegenüber und die Umgebung zeichnerisch und kreativ zu erfassen.
In diesem Jahr geht das Artist in Residence – Stipendium der Katholischen Akademie Schwerte zum Thema »in/trans/formation« an den jungen Berliner Künstler Denny Brückner.
Die Berliner Videokünstlerin Lucia Sy Lee, die 2015 Preisträgerin des Artist in Residence-Stipendiums der Katholischen Akademie Schwerte war, zeigt vom 02. Mai bis 05. August 2016 ihre Ausstellung »Idole« in den Fenstern der Bank für Kirche und Caritas in Paderborn.
Hauptamtliche aus sechs (Erz-)Bistümern suchen neue Wege für die Arbeit mit alten Menschen
Das Bild von einem Kompass und der Veranstaltungstitel signalisieren die Suche nach einer Richtung: »Altenpastoral auf Kurs«. Die derzeit in der Katholischen Akademie Schwerte begonnene Fortbildung für Hauptamtliche aus den (Erz-)Bistümern Aachen, Köln, Paderborn, Essen, Osnabrück, Münster sowie dem Offizialatsbezirk Oldenburg fragt danach, was Menschen über 60 heute und morgen brauchen.
Initiativkreis »Mitten in Westfalen« veranstaltete 7. Wertekonferenz mit Minister Rainer Schmeltzer
Unter dem Motto »Vom Flüchtling zur Fachkraft. Integration - Qualifikation - Arbeit« zeigte die 7. Wertekonferenz am Dienstag, 26. April 2016, konkrete Perspektiven und Möglichkeiten der Integrationsarbeit auf. Zusätzlich stand die Vernetzung gesellschaftlicher Akteure, Organisationen und Institutionen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Unter der Moderation von Britt Lorenzen, diskutierten auf dem Podium bedeutende Vertreter der Politik, Kirche und Wirtschaft. Zwei »Best-Practice«-Beispiele lieferten zudem wichtige Impulse für die Tischgespräche.
Eröffnung der Kunstausstellung in der Akademie am 24.04.16, 16:00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Transzendenz im Augenschein" werden vom 24. April bis 2. Juli 2016 in der Ausstellung "rotonda" Objekte und Rauminstallationen der Fürther Künstlerin Ursula Kreutz gezeigt.
Der Künstler Helmut Heinze stellt unter dem Titel »transformare« vom 21. Februar bis 10. April 2016 seine Schleifzeichnungen, Papierarbeiten und Installationen in der Akademie aus.
Das philosophische Radio (WDR 5) sendet Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung in der Akademie
Am Freitag, 5. Februar 2016, 20:05–21:00 Uhr, strahlt WDR 5 in der Sendung »Das philosophische Radio« ein Gespräch aus zwischen Roland Henke, Moderator Jürgen Wiebicke und Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jahrestagung des Fachverbandes Philosophie, NRW, das am 19. November 2015 im Großen Saal der Katholischen Akademie Schwerte aufgezeichnet wurde.
Die „42. Begegnung der Künstler“ führte am Samstag in der Katholischen Akademie Schwerte in das Jahresthema „in/trans/formation“ der Akademie ein. Dazu begrüßte Akademiedirektor Prälat Dr. Peter Klasvogt die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Ulla Hahn und die Regisseurin Hermine Huntgeburth.
Seit 2009 verfügt die Katholische Akademie Schwerte über ein Qualitätsmanagement-System, dessen Weiterentwicklung Ende 2015 zum zweiten Mal durch den »Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.« überprüft und für drei weitere Jahre rezertifiziert wurde.
Bei der diesjährigen Tagung von »Kirche weitergebaut« wurde im Titel bewusst mit einer Leerstelle gearbeitet: »Auf der Suche nach ...?« Damit sollte der Versuch angedeutet werden, die aktuelle Situation der Sakralraum-Wahrnehmung und -Nutzung zu charakterisieren – und zwar diesmal besonders aus dem Blickwinkel des heutigen Besuchers bzw. der heutigen Gesellschaft – also aus einem architektursoziologischen Ansatz heraus.
Weltweit sind über 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage lohnt ein Blick zurück. Vor 70 Jahren suchten Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten eine neue Heimat. Ihre Integration wurde lange als Erfolgsgeschichte erzählt. Tatsächlich jedoch sahen sie sich vielfältigen Anfeindungen bis hin zu blankem Hass ausgesetzt. Der Historiker Dr. Andreas Kossert von der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung hält am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, 19.30 Uhr in der Museumshalle des Ruhrtalmuseums Schwerte (Brückstraße 14) auf Einladung von VHS Schwerte und Katholischer Akademie Schwerte einen Vortrag, der sich mit dieser weniger bekannten Seite der Geschichte auseinandersetzt.
Ausstellung mit Fotografien von Cornelia Suhan, 25.10.15–10.01.16
In der Reihe »Arts & Profession« wird ab dem 25. Oktober 2015 die Ausstellung »Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling zum Menschen« der Dortmunder Fotografin Cornelia Suhan in der Akademie präsentiert. Die Künstlerin porträtiert seit mehreren Jahren Flüchtlinge, die in Dortmund angekommen sind, mit ihren Hoffnungen und Träumen eines besseren Lebens.
Liederabend am 24. Oktober 2015 in der Kapelle der Akademie
In der Reihe »Konzerte in der Kapelle« gastieren am Samstag, 24. Oktober 2015, um 20.15 Uhr die beiden jungen Musikerinnen Elisabeth von Stritzky (Sopran) und Mediha Khan (Klavier) mit einem Liederabend in der Kapelle der Akademie.
Neue Saison der Filmreihe startet mit einem Film über Martin Luther King
Schwerte, 23.09.2015. Von September 2015 bis Juni 2016 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder acht herausragende Filme in 25 Orten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens im Rahmen von über 240 Vorstellungen.
Eine Patientenverfügung ist gut, besser ist jedoch eine Vorsorgevollmacht. Davon ist der Diözesane Ethikrat im Erzbistum Paderborn überzeugt und stellte bei seiner Klausurtagung in der Katholischen Akademie Schwerte nun seine neue Empfehlung »Umgang mit Vorsorgevollmachten« vor.
Ausstellungseröffnung der Artist in Residence-Stipendiatin Lucia Sy Lee in der Katholischen Akademie am 08. August 2015
Unter dem Titel »Idole« stellt die Berliner Künstlerin Lucia Sy Lee ab dem 08. August 2015 ihre Video-Installationen in den Räumen der Katholischen Akademie aus. Sie ist Preisträgerin des 2015 erstmalig ausgeschriebenen Artist in Residence-Stipendiums der Katholischen Akademie zum Thema »Rolle und Identität« und hat die Ausstellungsarbeiten innerhalb von drei Monaten in dem neu eingerichteten Atelier und Künstlerbungalow der Akademie erarbeitet.
Online-Tagebuch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Unter dem Titel "Woher? Wohin? Abenteuer Mensch sein" ist am Montag, den 3. August 2015, die diesjährige Campus-Akademie gestartet. Die Campus-Akademie lädt auch in diesem Jahr zu spannenden Begegnungen und Gesprächen mit Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft, Kultur und Medien, Wirtschaft und Kirche ein. Die gemeinsamen Tage bieten den Schülerinnen und Schülern zugleich die Chance, über das Gehörte und Gesehene auch untereinander im Gespräch zu sein und zu bleiben. Die Entdeckungen und Überlegungen sollen in diesem Online-Tagebuch ihren Niederschlag finden.
Achtung: geändertes Programm des Schwerter Sommerkonzerts am 02.08.15 in der Katholischen Akademie!
Das Programm des fünften Schwerter Sommerkonzerts 2015 am 02. August in der Katholischen Akademie muss kurzfristig geändert werden, da die Mezzosopranistin Ileana Mateescu erkrankt ist. Es stehen nun die »Nachtgesänge« mit dem Kölner Bariton Sebastian Seitz auf dem Programm, ein Liederabend mit romantischen Balladen von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Franz Schubert, Robert Schumann, Hugo Wolf u.a. Begleitet wird Sebastian Seitz von Tobias Koltun am Klavier.
Schülerworkshop mit der Videokünstlerin Lucia Sy Lee
Die diesjährige Artist in Residence-Stipendiatin Lucia Sy Lee beschäftigt sich in ihrem Kunstprojekt mit der Fragestellung nach Idolen in unserer globalen und medial vernetzten Gesellschaft. In einem Workshop mit 30 Schülerinnen und Schülern einer 9. Klasse des Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasiums in der Akademie wurde am 24.06.15 dieses Thema spielerisch und kreativ angegangen.
Corporate Design reflektiert verändertes Selbstverständnis der Akademie
Nach Monaten der Planung und Umsetzung freuen wir uns, Ihnen das neue Erscheinungsbild der Katholischen Akademie Schwerte präsentieren zu können. Die umfassende Neugestaltung versinnbildlicht die gewandelten Aufgaben und Ziele der Akademie.
Schwerter Sommerkonzert Nr. 1 mit dem Accento Klavierquartett
Den Auftakt der beliebten Schwerter Konzertreihe für die Sommerferien macht diesmal das Accento Klavierquartett mit Liviu Neagu-Gruber (Violine), Viktor Gauerhof (Viola), Renata Schietzel (Violoncello), Barbara Hauke (Klavier).
Bereits zum fünften Mal findet am Pfingstsamstag in der Katholischen Akademie Schwerte der »Tag des Gesangs« statt, bei dem im Laufe eines Tages Chorwerke einstudiert werden, die dann in der Abendmesse zur Aufführung gelangen.
Initiativkreis »Mitten in Westfalen« veranstaltete fünfte Wertekonferenz
Der demografische Wandel wird unser Zusammenleben und Handeln in den kommenden Jahren maßgeblich prägen und verändern. Die soziale Verantwortung von Unternehmen, sich dieser Herausforderungen anzunehmen, stand am Donnerstag, 16. April 2015, im Mittelpunkt der fünften Wertekonferenz, zu der der Initiativkreis »Mitten in Westfalen« gemeinsam mit der Katholischen Akademie Schwerte eingeladen hatte.
Mit großformatigen Bildern des Künstlers Thomas Jessen (Eslohe/Düsseldorf) eröffnet die Katholische Akademie Schwerte am Sonntag, 22.02.2015, um 17.00 Uhr eine Ausstellung in der Reihe »Transzendenz im Augenschein«.
Tagungsbericht eines interdisziplinären Hochschulprojekts
Die vom 23. bis 25. Januar 2015 veranstaltete Tagung zum Thema »Rolle und Identität – Gottesbilder in der zeitgenössischen Kunst« bildete den Auftakt zu einem interdisziplinären Hochschulprojekt der Katholischen Akademie Schwerte in Zusammenarbeit mit den Theologischen Lehrstühlen der TU Dortmund und der Universität Paderborn sowie dem Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.
Regierungspräsidenten und Kirchenleitungen Westfalens und Lippe vereinbaren gemeinsame Strategien
Die Regierungspräsidenten und Kirchenleitungen Westfalens und Lippe haben im Rahmen der Konferenz »Baustelle Zukunft – Herausforderung Demografie« gemeinsame Strategien vereinbart, um die Herausforderungen des Demografischen Wandels zu bewältigen und die Zukunft bestmöglich zu gestalten. Leitlinien für die Zusammenarbeit wurden in der »Schwerter Erklärung« festgelegt.
Video "Casting Jesus" von Christian Jankowski in der Diskussion
Die Video-Installation »Casting Jesus« des Berliner Künstlers Christian Jankowski stand am Samstag, 10. Januar, im Mittelpunkt der 41. Begegnung der Künstler in der Katholischen Akademie Schwerte, an der auch Erzbischof Hans-Josef Becker teilnahm.
Kunstausstellung mit Video-Installation von Christian Jankowski
Die Video-Installation »Casting Jesus« des Berliner Künstlers Christian Jankowski wird als Ausstellung in der Reihe »Transzendenz im Augenschein« vom 12. bis 31. Januar 2015 in der Kapelle der Katholischen Akademie Schwerte präsentiert.