März 2023

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Parallele Mütter

Tg.Nr.:
M05SCCF004
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Spanien 2021. Regie: Pedro Almodóvar. 123 Minuten.
Mit Penélope Cruz, Milena Smit, Israel Elejalde u.a.


Eine erfolgreiche Fotografin und ein Teenager, die sich ein Zimmer in dem Krankenhaus teilen, in dem sie beide ihr erstes Kind zur Welt bringen, freunden sich miteinander an....


Zur Veranstaltung

Kirche weitergebaut (13):

Neue Trauerorte: Kirchenkolumbarien und mehr
Tg.Nr.:
M05SCCB002
Frei
Kunst und Kultur

Das Modell »Kirchenkolumbarium« für umzunutzende Kirchengebäude ist inzwischen in Westdeutschland ein anerkanntes und weit verbreites Konzept im Rahmen der Entstehung neuer Orte der Trauerpastoral. Die Kirche St. Josef in Aachen, umgebaut zur Urnenkirche vom Architekturbüro Hahn Helten 2006...


Zur Veranstaltung

April 2023

Auf den Spuren von Eleonore von Aquitanien und Richard Löwenherz

Studienreise in das Poitou-Limousin, zur Touraine, nach La Rochelle und auf die Atlantik-Insel Ré
Tg.Nr.:
M05SCVS001
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Studienreise nach Poitiers wandelt auf den Spuren der sagenumwobenen, aber nach den Quellen gut bekannten Eleonore von Aquitanien und ihres Sohnes Richard Löwenherz. Wer hätte nicht von den höfischen Troubadouren des Herzogs von Aquitanien gehört? Wir erkennen die Entstehung europäischer...


Zur Veranstaltung

Bibeltheologische Tage in der Karwoche

Kann die Kirche noch auf(er)stehen?

Und was können wir dafür tun?
Tg.Nr.:
M05SCRB004
Frei
Theologie und Philosophie

Der Referent scheint mit seinen jüngsten Büchern nahe am Puls der Zeit. »Den Herzschlag Jesu erspüren - Seinen Glauben leben« (Verlag Herder 2021) ist bereits in der 4. Auflage, »Auferstehung jetzt - Ostern als Aufstand« (Herder 2016) erscheint im Februar 2023 in Neuausgabe.
Die...


Zur Veranstaltung

Moderne Museen in NRW und ihre Sammlungen (2): Museum Folkwang in Essen

Tg.Nr.:
M05SCCB004
Frei
Kunst und Kultur

In der neuen Reihe "Moderne Museen in NRW und ihre Sammlungen" steht das Folkwang Museum in Essen auf dem Programm, das sich von der Kunst-Vision eines Karl Ernst Osthaus am Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem der renommiertesten Museen in NRW für moderne und zeitgenössische Kunst entwickelt...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

Modul 9: Theorie trifft Praxis

Ich und meine Vorstellungen vom Alter(n): Auf dem Weg zum eigenen Konzept
Tg.Nr.:
M05SCQS119
Frei

Was will ich, was kann ich, was möchte ich erreichen mit dem Blick auf die Arbeit mit Älteren, im Feld der Altenpastoral? In diesem Modul geht es um die Entwicklung eines eigenen, individuellen Konzepts der Altenpastoral. Hier stellen die Teilnehmenden eigene Praxisprojekte und Konzeptideen...


Zur Veranstaltung

Schriftkunst + Kalligrafie - von der Schrift zum Schriftbild

Tg.Nr.:
M05SCKM001
Belegt
Kunst und Kultur

Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...


Zur Veranstaltung

Schatzkammer Flandern

Gent - Brügge - Mecheln (mit einem Abstecher zur großen VERMEER-Ausstellung in Amsterdam)
Tg.Nr.:
M05SCVS003
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Gent, Brügge, Mecheln: Als aufstrebende und selbstbewußte Zentren des Bürgertums versammelten diese Städte im Spätmittelalter nicht nur die internationale Hochfinanz, sondern auch die bedeutendsten und modernsten Künstler der Zeit, die als die sogenannten "alten flämischen Meister" in die...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Maixabel - Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

Tg.Nr.:
M05SCCF005
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Spanien 2021. Regie: Icíar Bollaín. 115 Minuten.
Mit: Blanca Portillo, Luis Tosar, María Cerezuela, Urko Olazabal u.a.


Am 29. Juli 2000 erschütterte der Mord an dem sozialistischen Lokalpolitiker Juan Marí Jáuregui das Baskenland. Elf Jahre nach dem Attentat meldet sich...


Zur Veranstaltung

»Furcht ist nicht in der Liebe« - Philosophie der Lebensdeutung in spätchristlicher Zeit

Ein Vortrag inspiriert durch das Werk des jüngst verstorbenen Dieter Henrich
Tg.Nr.:
M05SCRT031
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Der große Denker Dieter Henrich (5. Januar 1927 - 17. Dezember 2022) hat durch sein fundiertes und facettenreiches Werk sowohl der philosophischen Forschung als auch der theologischen Reflexion immens viel mitgegeben. Dieser Vortrag widmet sich seiner Theorie der selbstverantworteten...


Zur Veranstaltung

Mai 2023

Kalligrafie am Beispiel der Fraktur

»Wind wogt sanft über Hügel«
Tg.Nr.:
M05SCKM002
Nur noch wenige Plätze
Kunst und Kultur

Das Formenspiel der Fraktur ist deutsche Tradition und lebensfrohes Bewegungsspiel.
In dieser Werkwoche werden Sie durch den Formenreichtum der Fraktur geführt.
Grundlagen und Erweiterungen werden erklärt, geübt und experimentell erweitert.

Material:

3 mm Brause...


Zur Veranstaltung

»Die Dunkelheit in mir«

Wenn Menschen Hilfe brauchen
Tg.Nr.:
M05SCQS002
Frei

Wer, was kann Menschen, die in einer Depression stecken oder an Trauma-Erfahrungen leiden wirklich helfen? Was muss bei der Begleitung dieser Menschen beachtet werden? Welche Hilfen können Seelsorge und Psychotherapie bieten? Wann ist »gut gemeint« nicht gut genug? Wieviel Seelsorge kann in...


Zur Veranstaltung

Philosophieren mit Nietzsche - und gegen ihn

»Jenseits von Gut und Böse«

Tg.Nr.:
M05SCRP002
Frei
Theologie und Philosophie

Zusammen mit dem »Zarathustra« gehören die beiden Schriften »Jenseits von Gut und Böse« und »Zur Genealogie der Moral« zu den Hauptwerken Nietzsches. In ihnen tritt die ganze argumentative Stärke Nietzsches in seiner Kritik an philosophischen Traditionen hervor. Einige der Texte gehören...


Zur Veranstaltung

Architektur und Vision (10): Rudolf Schwarz und der Wiederaufbau von Köln

Tg.Nr.:
M05SCCB005
Frei
Kunst und Kultur

Am Ende des Zweiten Weltkriegs waren viele der deutschen Städte Ruinenlandschaften und Trümmerwüsten. Der britische Schriftsteller George Orwell, der 1945 als Berichterstatter in Deutschland unterwegs war, schilderte am 25. März 1945 die Situation in Köln folgendermaßen: "Das Zentrum, das...


Zur Veranstaltung

Cornwall und Südengland - Studienreise

Tg.Nr.:
M05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Reise führt in eine der schönsten Landschaften Süd-Englands. Cornwall ist in den letzten Jahren durch Verfilmungen der Romane von Rosamunde Pilcher medial präsentiert worden. Dabei wurden die Küstenzonen, das Meer, die Strände des Atlantiks und malerische Fischerhäfen sowie vornehme...


Zur Veranstaltung

Das Mittelmeer (VIII)

Die westeuropäische Megalithkultur
Tg.Nr.:
M05SCCK002
Frei
Geschichte und Politik

Die ältesten Überlieferungen von Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v. Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar.

Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des westlichen...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Lunana - Das Glück liegt im Himalaya

Tg.Nr.:
M05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Bhutan/China 2019. Regie: Pawo Choyning Dorji. Original mit deutschen Untertiteln. 105 Minuten.
Mit: Sherab Dorji, Ugyen Norbu Lhendup, Pem Zam u.a.


Ein junger Lehrer aus Thimphu, der Hauptstadt von Bhutan, träumt von einer Karriere als Sänger in Australien. Doch vorerst wird...


Zur Veranstaltung

Juni 2023

Weggesperrt oder selbstbestimmt? - Leben und Spiritualität in mittelalterlichen Frauengemeinschaften

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
M05SCCK006
Frei
Geschichte und Politik

Zwischen Zwangs»einweisung«, Versorgungsinstitut und Klosteridylle schwankt bis heute das Bild vom Leben in den mittelalterlichen Frauenklöstern. Doch weisen Orte wie z.B. die ottonischen Damenstifte Essen oder Quedlinburg, der Ruppertsberg mit Hildegard von Bingen oder die...


Zur Veranstaltung

Grundfragen der Theologie

Gibt es Grund zur Hoffnung über den Tod hinaus?

Tg.Nr.:
M05SCRT002
Frei
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2023:
Theologien der Hoffnung

Gibt es heute noch Grund zu hoffen? Haben Sie noch Hoffnung? Für sich, für andere, für diese Welt? Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod und hat dieser Glaube schon jetzt Auswirkungen auf Ihr Leben? Das Symbol der...


Zur Veranstaltung

Zerbrochene Träume - verlorene Lebensperspektiven. Vom Scheitern im Film

Symposion der Internationalen Forschungsgruppe »Film und Theologie«
Tg.Nr.:
M05SCCF001
Frei
Kunst und Kultur

Erfolge weist man gerne vor, des Scheiterns schämt man sich. Erfahrungen des Scheiterns verschweigt man in unseren Leistungsgesellschaften gerne. Oder man überlässt sie den Therapeutinnen, den Seelsorgern, den Künstlern, zumal den Schriftstellern und Filmemacherinnen.
Das Christentum...


Zur Veranstaltung

Ethische Beratung im Krankenhaus

Basisseminar für Mitarbeiter*innen katholischer Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn
Tg.Nr.:
M05SCRM003
Frei
Theologie und Philosophie

Der alltägliche Umgang mit kranken Menschen in gesundheitsfördernden Einrichtungen und Krankenhäusern konfrontiert ständig mit ethischen Fragestellungen und Konfliktsituationen. Die Notwendigkeit, ethische Reflexion und Beratung im Krankenhausbereich zum Wohle der Patient*innen, der...


Zur Veranstaltung

Hospiz macht Schule

Offener Befähigungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Hospiz- und Palliativeinrichtungen
Tg.Nr.:
M05SCRM001
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

»Kindern in der Grundschule soweit Unterstützung zu geben, dass sie existentielle Lebenssituationen, die früher oder später mit Sicherheit auf sie zukommen werden oder mit denen sie schon längst Erfahrungen gemacht haben, selbst bewältigen und in ihrem späteren Leben 'meistern' können,...


Zur Veranstaltung

Kirchenbau der Moderne (2): On the road - Autobahnkirchen

Tg.Nr.:
M05SCCB007
Frei
Kunst und Kultur

Die ersten Autobahnkirchen in Deutschland entstanden als "Tankstellen der Seele" in den 1950er Jahren mit dem aufkommenden Wirtschaftswachstum der Nachkriegszeit und dem damit verbundenen Ausbau der Autobahn-Infrastruktur. Gleichzeitig stieg mit der erhöhten Mobilität der Menschen durch das...


Zur Veranstaltung

Buchmalerei & Vergoldung. Eine kreative Zeitreise

Tg.Nr.:
M05SCKM003
Frei
Kunst und Kultur

Wir vertiefen uns in konzentrierter Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei. Auf kostbaren Pergamenten und Bütten bauen wir mit Rezepturen des Mittelalters den Vergolderuntergrund in Schichten auf. Dann fassen wir Ornamente und Initialen in Blattgold und illuminieren die...


Zur Veranstaltung

Demokratie am Abgrund - Das Krisenjahr 1923

Kultur- und Zeitgeschichte in Literatur und Film
Tg.Nr.:
M05SCCK007
Frei
Geschichte und Politik

1923 stand die junge Weimarer Republik am Abgrund. Ruhrbesetzung, Hyperinflation und der - gescheiterte - Hitlerputsch in München stehen für die existenzbedrohende Krise der Demokratie.
Das Seminar unternimmt Streifzüge durch das Krisenjahr 1923. Die großen Veränderungen in Politik,...


Zur Veranstaltung

August 2023

Grundfragen der Theologie

Handelt Gott, wenn wir ihn bitten?

Tg.Nr.:
N05SCRT001
Frei
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2023:
Theologien der Hoffnung

Gibt es heute noch Grund zu hoffen? Haben Sie noch Hoffnung? Für sich, für andere, für diese Welt? Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod und hat dieser Glaube schon jetzt Auswirkungen auf Ihr Leben? Das Symbol der...


Zur Veranstaltung

September 2023

Schottland

Studienreise
Tg.Nr.:
N05SCVS001
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Reise führt zu den Höhepunkten Schottlands, u.a. nach Edinburgh und Urquhart Castle am Loch Ness in den Highlands. Einen besonderen Akzent setzt eine Tagesreise auf die Orkney-Inseln.


Die Studienreise wird im Auftrag der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt von:
Dr....


Zur Veranstaltung

Oktober 2023

Schriftkunst + Kalligrafie - von der Schrift zum Schriftbild

Tg.Nr.:
N05SCKM001
Frei
Kunst und Kultur

Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management 2023

Curriculum Management 2023 - Modul I

Tg.Nr.:
N05SCBF121
Frei
Kirche und Gesellschaft

»Nur der, der sich selber führt, kann andere führen« (Beate Sprenger)


- Analyse der eigenen Führungspersönlichkeit
- Erkennen von Lernfeldern und Ressourcen
- Aktives Nutzen von Führungsstilen und Führungsinstrumenten
- Umgang mit Kontrolle und Delegation


Zur Veranstaltung

Meisterklasse Cancellaresca

»Quo Vadis Cancellaresca - der Weg zur Meisterschaft«
Tg.Nr.:
N05SCKM002
Frei
Kunst und Kultur

Wo geht es hin? - Eine Werkwoche für Italic-Vertraute.
Grundlagen werden angesehen, Wege der Weiterentwicklung aufgezeigt, beleuchtet und gegangen.
Kentnisse einer Italicform werden vorausgesetzt (Italic, humanistische Kursive, Cancellaresca).


Material:

3 mm Brause...


Zur Veranstaltung

Wertekonferenz

15. Wertekonferenz

Tg.Nr.:
N05SCPK002
Frei
Kirche und Gesellschaft

Wir freuen uns auf Ihr Mitmachen und Mitdenken

Ihre

Heinrich Böckelühr
Regierungspräsident
Bezirksregierung Arnsberg

Egbert Neuhaus
Vorsitzender
Unternehmensverband
Westfalen-Mitte

Prälat Dr. Peter Klasvogt


Zur Veranstaltung

»Totentanz und Leichenschmaus« - Sterben und Tod im Wandel der Zeiten

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
N05SCCK005
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt etwa acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor. Bitte fordern Sie es an.

Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €

Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung...


Zur Veranstaltung

Grundfragen der Theologie

Theologie angesichts der ökologischen Krise

Tg.Nr.:
N05SCRT002
Frei
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2023:
Theologien der Hoffnung

Gibt es heute noch Grund zu hoffen? Haben Sie noch Hoffnung? Für sich, für andere, für diese Welt? Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod und hat dieser Glaube schon jetzt Auswirkungen auf Ihr Leben? Das Symbol der...


Zur Veranstaltung

November 2023

»... zwischen den Zeilen geistert verstohlen ein Traum« - Vom Schreiben, Malen und Träumen...

Kalligrafiekurs mit Sabine Danielzig
Tg.Nr.:
N05SCKM003
Frei
Kunst und Kultur

Die kontemplative Stimmung des kalligrafischen Schreibens wollen wir in diesem Kurs zum Ende des Jahres genießen.
Ob Poesie oder Festtagskalligrafie, es geht um die innere Stille, die wir beim Schreiben so lebendig fühlen.
Wir nutzen die Kalligrafie als besonderes Ausdrucksmittel...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

NEUER TERMIN: Modul 7: Pflegende Seelsorge und seelsorgende Pflege

Von der Altenheimseelsorge zur Altenpflegepastoral
Tg.Nr.:
N05SCQS117
Frei

Alte Menschen sind mit höherem Alter zunehmend darauf angewiesen, die Unterstützung professioneller Dienste für die Sicherung ihrer Lebensführung in Anspruch zu nehmen. Diese Unterstützung erfolgt weithin durch Familienangehörige im häuslichen Umfeld mit Hilfe ambulanter Dienste, dann in...


Zur Veranstaltung

Dezember 2023

»Licht des Himmels« - Die Kunst der Glasmalerei in alter Zeit

Kunsthistorisches Seminar
Tg.Nr.:
N05SCCK006
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt etwa acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor. Bitte fordern Sie es an.


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €

Teilnahmebeiträge mit...


Zur Veranstaltung

Februar 2024

Fortbildung Schulpastoral 2021/23

1) Schulseelsorge und Ich

Tg.Nr.:
O05SCRS001
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Blick auf die eigene Biographie
- Erfahrungen und Motivation
- Begabungen und Fähigkeiten
- Rolle in der Schule

Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.

...


Zur Veranstaltung

Dezember 2024