Juni 2025

Immanuel Kant (1724-1804) – Einführung in seine Kritische Philosophie

»Zum ewigen Frieden«

Tg.Nr.:
Q05SCRP003
Beendet
Theologie und Philosophie

2024 jährte sich zum 300sten Mal der Geburtstag Immanuel Kants. Dieses Jubiläum nehmen wir 2024/2025 zum Anlass, im Rahmen einer Seminarreihe in seine Hauptwerke einzuführen.
Die Philosophie Kants stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie dar....


Zur Veranstaltung

Ausstellungseröffnung: »Wyschywanka - Projekt Hoffnung«

Angelika Schlüter, Stickbilder von Frauen aus 28 Ländern
Tg.Nr.:
Q05SCCB007
Beendet
Kunst und Kultur

»Wyschywanka «(ostslawisch: Stickerei) ist ein internationales Projekt, bei dem Frauen mit Nadel und Faden von ihren Hoffnungen erzählen. Vor einiger Zeit lernte die Künstlerin Angelika Schlüter Olga aus der Ukraine kennen. Sie zeigte ihr eine Karte ihres Landes, gegliedert nach Regionen mit...


Zur Veranstaltung

Erbe verpflichtet - UNESCO-Welterbestätten in Deutschland (1): 2024-2000

Vom Schweriner Schloss bis zur Klosterinsel Reichenau
Tg.Nr.:
Q05SCCB004
Beendet
Kunst und Kultur

Im Sommer 2024 wurde das Schweriner Residenzschloss sowie die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe in Deutschland von der UNESCO-Kommission anerkannt. Damit befinden sich aktuell 54 Welterbestätten in Deutschland als international festgeschriebenes Kulturerbe, dass es für die...


Zur Veranstaltung

Musik - Film - Religion

Symposion der Internationalen Forschungsgruppe »Film und Theologie«
Tg.Nr.:
Q05SCCF001
Beendet
Kunst und Kultur

Bei der Jahrestagung der Internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie 2025 soll es um die Frage gehen, inwieweit Musik in Kinofilmen für die Zusehenden im Filmerlebnis eine religiöse Dimension erschließen kann (die u. U. ohne die Musik unzugänglich geblieben wäre). Um einer Antwort...


Zur Veranstaltung

Große Irland-Rundreise

Studienfahrt
Tg.Nr.:
Q05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Studienreise führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Irlands - sowohl im zum Vereinigten Königreich gehörenden Nord-Irland, als auch in der Republik Irland. Spuren der keltischen Kultur prägen das Land genauso wie die bis heute wirksamen Folgen der britischen Herrschaft mit den...


Zur Veranstaltung

Was ist das gute Leben?

Autorengespräch über Glauben und Handeln mit Martin Breul und Aaron Langenfeld
Tg.Nr.:
Q05SCRT042
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Um die Frage, was ein Leben gut macht und gelingen lässt, war es philosophisch und theologisch lange still geworden. In den letzten Jahren rückt die Frage »Was ist das gute Leben?« aber wieder verstärkt in den Fokus: Wie lässt sich in einer spätmodernen Gesellschaft – angesichts von...


Zur Veranstaltung

5) Schule als pastoraler Ort

Tg.Nr.:
Q05SCRS005
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Theologische Grundlegung von Schulpastoral
- Pastorale Orte und Gelegenheiten
- Ziel und Anliegen von Schulpastoral
- Erarbeitung von praktischen Umsetzungsmöglichkeiten


Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.

...


Zur Veranstaltung

Mai 2025

FRAKTUR auf Holztafeln

Tg.Nr.:
Q05SCKM005
Beendet
Kunst und Kultur

Auf vielfachen Wunsch biete ich nun einen ganz besonderen Kurs an, in dem wir nicht nur auf Papier, sondern auch auf Holz schreiben wollen! Bevor wir zur Schrift kommen, stellen wir eine Kreidegrundierung unter Hinzugabe natürlicher Pigmente her wie sie schon seit Jahrhunderten verwendet wird...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

The Quiet Girl

Tg.Nr.:
Q05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Irland 2022
Regie: Colm Bairéad
Länge: 96 Min.


Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften...


Zur Veranstaltung

»VOGELFREI« - Ketzer, Outlaws und Rebellen

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
Q05SCCK006
Beendet
Geschichte und Politik

Die Frage nach Gruppenzugehörigkeit und Identitäten scheint in unserer gegenwärtigen Zeit zunehmend wichtig geworden zu sein. Wem ordnet man sich zu, mit wem ist man solidarisch? Dabei zeigt die Definition der eigenen »Community« die Grenzen zu den »Anderen« auf. Abgrenzung und...


Zur Veranstaltung