September 2025

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Konklave

Tg.Nr.:
R05SCCF005
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

USA/Großbritannien 2024
Regie: Edward Berger
Länge:121 Min.


Nachdem der Papst unter nicht ganz geklärten Umständen gestorben ist, leitet einer der Kardinäle die Vorbereitungen zur Wahl eines Nachfolgers. Unter den aus aller Welt angereisten Kardinälen brechen beim...


Zur Veranstaltung

Abseits des Weges

Die westfälische Hanse

Kulturhistorisches Seminar mit Tagesexkursion nach Soest
Tg.Nr.:
R05SCCK002
Beendet
Geschichte und Politik

Mit der Hanse etablierte sich im nördlichen Europa ein spätmittelalterlicher Wirtschaftsraum, der auf Absprachen und gegenseitigen Garantien zur Sicherung gemeinsamer Handelsinteressen beruhte. Dieses Netzwerk von Fernhändlern entstand aus der Separierung der Kaufleute in ausländischen...


Zur Veranstaltung

Die Schlösser und das Tal der Loire

Studienreise
Tg.Nr.:
R05SCVS001
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Von den etwa 300 Schlössern und prächtigen Wohnanlagen, die zur Zeit der Renaissance im Einzugsbereich von Loire und Cher erbaut wurden, ragen die Königsschlösser hervor. So baute König Franz I. von Frankreich zu Beginn des 16. Jahrhunderts die bereits von seinem Schwiegervater Ludwig XII....


Zur Veranstaltung

August 2025

Chancen religiösen Lernens mit aktueller Kinder- und Jugendliteratur

Die Empfehlungsliste der Jury für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2025
Tg.Nr.:
R05SCRT001
Beendet
Theologie und Philosophie

Jedes Jahr präsentiert die Jury für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis eine Empfehlungsliste von 15 Büchern, die - entsprechend den Kriterien des Preises - religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen, christliche Lebenshaltungen verdeutlichen und dabei das...


Zur Veranstaltung

Juli 2025

»Zeitlos schöne Stunden im Buch«

Für Fortgeschrittene, die mindestens eine Schrift beherrschen
Tg.Nr.:
R05SCKM002
Beendet
Kunst und Kultur

Die fast versunkene Kunstform der Buchmalerei übt bis heute eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Nur Könige und Fürsten konnten einst diese kostbaren Schätze ihr Eigen nennen. Auch Klöster bemaßen ihren Wert an den wertvollen Sammlungen ihrer Bibliotheken.
Doch der heimliche...


Zur Veranstaltung

Sommerkonzert: »Welcome disbelievers«

Jazz-Lieder zum Nachdenken und Mitgehen Frank Scheele (vocals), Peter H. Köcke (piano)
Tg.Nr.:
R05SCCM001
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Der Dortmunder Jazzsänger Frank Scheele ist in der Region eine Bekanntheit, nicht zuletzt aufgrund seiner mal poppigen, mal eher chansonartigen Jazz-Lieder, die er musikalisch neu interpretiert bzw. auch selbst komponiert. In seinem neuen Programm »Welcome disbelievers« nimmt er zusammen mit...


Zur Veranstaltung

Juni 2025

Immanuel Kant (1724-1804) – Einführung in seine Kritische Philosophie

»Zum ewigen Frieden«

Tg.Nr.:
Q05SCRP003
Beendet
Theologie und Philosophie

2024 jährte sich zum 300sten Mal der Geburtstag Immanuel Kants. Dieses Jubiläum nehmen wir 2024/2025 zum Anlass, im Rahmen einer Seminarreihe in seine Hauptwerke einzuführen.
Die Philosophie Kants stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie dar....


Zur Veranstaltung

Ausstellungseröffnung: »Wyschywanka - Projekt Hoffnung«

Angelika Schlüter, Stickbilder von Frauen aus 28 Ländern
Tg.Nr.:
Q05SCCB007
Beendet
Kunst und Kultur

»Wyschywanka «(ostslawisch: Stickerei) ist ein internationales Projekt, bei dem Frauen mit Nadel und Faden von ihren Hoffnungen erzählen. Vor einiger Zeit lernte die Künstlerin Angelika Schlüter Olga aus der Ukraine kennen. Sie zeigte ihr eine Karte ihres Landes, gegliedert nach Regionen mit...


Zur Veranstaltung

Erbe verpflichtet - UNESCO-Welterbestätten in Deutschland (1): 2024-2000

Vom Schweriner Schloss bis zur Klosterinsel Reichenau
Tg.Nr.:
Q05SCCB004
Beendet
Kunst und Kultur

Im Sommer 2024 wurde das Schweriner Residenzschloss sowie die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe in Deutschland von der UNESCO-Kommission anerkannt. Damit befinden sich aktuell 54 Welterbestätten in Deutschland als international festgeschriebenes Kulturerbe, dass es für die...


Zur Veranstaltung