Zur Übersicht

Zweites Schwerter Akademiegespräch: »Das Sorgen umeinander – Über die Kultur des Kümmerns«

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Inigo Bocken, Nijmegen/Leuven

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr zum Thema »Krieg und Frieden« lädt das Netzwerk Schwerter Akademien am Dienstag, den 26. August 2025, zum zweiten Schwerter Akademiegespräch ein. Die Veranstaltung steht unter dem Titel »Das Sorgen umeinander – Über die Kultur des Kümmerns« und beginnt um 17:30 Uhr mit einem Sektempfang im Ratssaal des Schwerter Rathauses.

Im Mittelpunkt des Abends steht ein Vortrag von Prof. Dr. Inigo Bocken, Professor für Philosophie an der Katholischen Universität Leuven (Belgien) und an der Universität Nijmegen (Niederlande).

Unter dem Titel »Der widerspenstige Blick der Achtsamkeit – Zur Spiritualität der Sorge umeinander« stellt Prof. Bocken eine zentrale Frage unserer Zeit: Welche Bedeutung hat das Sich-Kümmern in einer Gesellschaft, die zunehmend vom Prinzip des Eigeninteresses geprägt ist?

Im Anschluss an den Vortrag ist Raum für Gespräche und Diskussionen mit dem Publikum. Musikalische Beiträge zum Thema runden den Abend ab.

 

Das Netzwerk Schwerter Akademien, bestehend aus der Evangelischen Akademie Villigst, der Katholischen Akademie Schwerte, der Ruhrakademie Schwerte sowie der Internationalen Musikakademie Ruhr, verfolgt mit der Veranstaltungsreihe das Ziel, durch gemeinsame Projekte und anregende Formate über die vielfältigen Bildungsangebote in Schwerte zu informieren und Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

Wann? Dienstag, 26. August 2025, 17:30 Uhr

Wo? Im Ratssaal des Schwerter Rathauses (Rathausstraße 31)

 

Veranstaltungsablauf:

17:30 Uhr: Sektempfang

18:00 Uhr: Beginn des Akademiegesprächs mit Vortrag, Diskussion und Musik

 

>> Programm

 

(Text: Stadt Schwerte)