»Das Leben ist so witzig wie eine Komödie und so erschütternd wie ein Drama. Es ist so spannend wie ein Thriller, so ungeheuerlich wie ein Horrorfilm und so wunderbar wie ein Liebesfilm mit Happy End.« (Dirk Blothner)
Welche heiteren Momente hat mir mein Leben geschenkt? Was hat mich in...
Veranstaltungen aus dem Fachbereich Kunst und Kultur
Oktober 2025
Vier Tage lang vertiefen wir uns in meditativer Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei.
Dabei wollen wir dem Zauber und der Farbenpracht der kunstvoll verzierten Buchstaben und Ornamente nachspüren.
Nachdem wir ausgewählte Motive auf kostbares Pergament...
November 2025
Ein kleines Stück vom Kuchen
Iran/Frankreich/Schweden/Deutschland 2024
Regie: Maryam Moghaddam
Länge: 97 Min.
Auf Anregung ihrer Freundinnen macht sich eine verwitwete Iranerin um die 70, die in gutbürgerlichen Verhältnissen lebt, auf die Suche nach einem Mann, um der Liebe noch einmal eine Chance zu...
Dezember 2025
Kirchengebäude im nachkriegsmodernen Städtebau - Strukturen und Bedeutungen (1)
Der Städtebau der Nachkriegsmoderne in Deutschland nach 1945 gilt bis heute mit seinen Stadtmodellen und den dahinterstehenden Leitbildern als »antisakral«. Dementsprechend finden sich in den Wiederaufbauplanungen und den Visionen für eine moderne und autogerechte Stadt zunächst keine...
In Liebe, Eure Hilde
Deutschland 2024
Regie: Andreas Dresen
Länge: 125 Min.
Ein biografisches Drama um die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi (1909-1943), die zusammen mit ihrem Mann Hans zur „Roten Kapelle“ gehörte. Der Film zeichnet ihre letzten Lebensmonate von der Verhaftung 1942...
Deutschland 1989
Regie: Christoph Hübner und Gabriele Voss
Länge: 93 Min.
Ein Film über den Weg van Goghs vom Arbeiterpriester zum Maler. Keine "Sensationen eines Lebens" mit abgeschnittenem Ohr und Selbstmord in Auvers, sondern drei Episoden aus der frühen Zeit van...
Die 21. FilmEinkehrtage orientieren sich am Jahresthema 2025: »alles was uns heilig ist«. Da werden vor hundert Jahren viele Menschen spontan an die »eine, heilige Kirche« gedacht haben, der in Rom ein »Heiliger Vater« vorsteht, sowie an die »Heilige Messe«, deren Besuch bzw. Mitfeier...
Januar 2026
Der Städtebau der Nachkriegsmoderne in Deutschland nach 1945 gilt bis heute mit seinen Stadtmodellen und den dahinterstehenden Leitbildern als »antisakral«. Dementsprechend finden sich in den Wiederaufbauplanungen und den Visionen für eine moderne und autogerechte Stadt zunächst keine...
Flow
Lettland/Frankreich/Belgien 2024
Regie: Gints Zilbalodis
Länge: 89 Min.
Eine schwarze Katze kann sich mit einigen anderen Tieren auf einem Segelboot vor einer alles überschwemmenden Flut in Sicherheit bringen. Sie sehen sich enormen Herausforderungen gegenüber, die sie...
Februar 2026
Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...
Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der experimentellen Schriftbildgestaltung auch die ausdrucksstarke Seite von Wort und Bild kennenzulernen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses....
März 2026
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Iran/Frankreich/Deutschland 2024.
Regie: Mohammad Rasoulof
Länge: 167 Min.
Ein iranischer Jurist wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran berufen, was auch das Unterschreiben von Todesurteilen beinhaltet. Während der blutigen Proteste gegen den Tod...
In diesem Kurs widmen wir uns der englischen Schreibschrift, die uns ebenso fasziniert wie herausfordert. Wir wollen der Leichtigkeit und Eleganz der Anglaise nachspüren, sie schreiben, üben und gestalten …
Erstmals unterrichten Sabine Danielzig und Rainer Wiebe ihre Passion für...
Die Fotografin
Großbritannien/USA 2023
Regie: Ellen Kuras
Länge: 116 Min.
Ein berühmtes Foto zeigt die Fotografin Lee Miller (1907-1977), wie sie in der Badewanne in Adolf Hitlers Wohnung in der Münchner Prinzregentenstraße sitzt, nackt und einen Waschlappen in der rechten Hand, die...
April 2026
Mit der Faust in die Welt schlagen
Deutschland 2024
Regie: Constanze Klaue
Länge: 111 Min.
In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie nach der Jahrtausendwende die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Obwohl sie sozial zunächst aufsteigt, folgen bald...
Kaum ein Filmgenre hat Männlichkeit, Macht und moralische Ordnung so klar codiert wie der Western. In seinen klassischen Ausprägungen ist er nicht nur Projektionsfläche hegemonialer Geschlechterbilder, sondern auch ein Ort, an dem religiöse Motive – etwa Erlösung, Schuld und Gerechtigkeit...
Mai 2026
Heldin
Schweiz/Deutschland 2024
Regie: Petra Volpe
Länge: 92 Min.
»Pflegenotstand« ist der Begriff, mit dem man in Deutschland, Österreich und der Schweiz den fortschreitenden Personalmangel in Krankenhäusern und anderen Pflegeinstitutionen bezeichnet. Demografischer Wandel,...
Oktober 2026
Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...
Kalligrafie ist eine Kunstform, welche in unserer kulturellen Identität verwurzelt und gleichzeitig völkerverbindend ist.
In dieser Seminarwoche werden verschiedene kalligrafische Werkzeuge zum Einsatz gebracht. Kalligrafisches Können fließt in Alphabete und erfreut uns selber und...