Zur Übersicht

Erbe verpflichtet - UNESCO-Welterbestätten in Deutschland (3): 1989-1978

Von der Hansestadt Lübeck bis zum Aachener Dom, die Naturerbestätten
In der Seminarreihe "Erbe verpflichtet" befassen wir uns zunächst mit den UNESCO-Welterbestätten in Deutschland, ihrer langen Tradition seit 1978, sowie ihren jeweiligen Kriterienkatalogen und Antragsgeschichten.
In Folge 3 setzen wir die 2025 begonnene Reihe fort und werden uns nun den deutschen Welterbestätten im Zeitraum von 1989 bis 1978, von der Hansestadt Lübeck bis zum Aachener Dom, zuwenden.
Weiterhin stehen zwei der drei Weltnaturerbestätten Deutschlands auf dem Programm: das Deutsche Wattenmeer und die Alten Buchenwälder in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Hessen. Hier werden Fragestellungen zu Umgang und Erhalt in Zeiten des Klimawandels immer relevanter.

Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 135 / DZ 116,75 €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 86 €

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.

Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.