Zur Übersicht

Collage und Hintergründe für die kalligrafische Bildgestaltung

Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Wer kennt nicht den Moment, ratlos vor einem weißen Blatt Papier zu sitzen?
Was ist das Geheimnis einer gelungenen Komposition?
Welche Materialien eignen sich dafür und wie komme ich in den Prozess?
Wir beginnen mit einem ebenso dezenten wie ausdrucksstarken Hintergrund, der als Fundament unserem Werk die Bühne bereitet.
Dabei arbeiten wir auf verschiedenen Papierformaten mit Werkstoffen wie
z.B. Sumi Ink, Café, Kohle, Kreidegrundierung und dünneren Collagepapieren…
Zusätzlich zu materialkundlichen Fragen werden uns auch kompositorische Themen wie Fülle und Reduktion, Harmonie und Kontraste, beschäftigen.

Bitte mitbringen:
Neben der kalligraphischen Grundausstattung benötigen wir bereits vorhandene Papiere/Bütten in versch. Qualitäten, Collagepapiere wie alte Buchseiten oder Dokumente, Seidenpapier usw., Aquarellfarben, Schürze, Schleifpapier 180, eine dickere Stange weiche Naturkohle, zwei Marmeladengläser, Chinaborstenflachpinsel ca 2-3cm breit, weicher, größerer Aquarell- oder Chinapinsel.
Falls vorhanden Sumi Ink, Pigmente, Blattgold, Aerocolor.


Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 550 / DZ 510 (477 / 455) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 403 €

Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende und Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwillige, Personen, die Arbeitslosengeld (I+II) und Sozialhilfe beziehen.

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.

Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.