März 2021

Curriculum Management - Seminar für Führungskräfte in 4 Modulen

Curriculum Management 11 - Modul I

findet online statt
Tg.Nr.:
I05SCBF112
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Nur der, der sich selber führt, kann andere führen« (Beate Sprenger)
Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums durch Bewusstheit

- Analyse der eigenen Führungspersönlichkeit
- Erkennen von Lernfeldern und Ressourcen
- Aktives Nutzen von Führungsstilen und...


Zur Veranstaltung

Februar 2021

Gestaltwandel des Priesterlichen

Verortung des Leitungsdienstes in einer sich wandelnden Kirche. Internationale Tagung zum Synodalen Weg
Tg.Nr.:
I05SCPK002
Beendet
Kirche und Gesellschaft

Kirche im Prozess, nicht nur in Corona-Zeiten. Das gilt auch für das geistliche Amt in der Kirche. Es gab eine Zeit, da wusste man, was die Kirche und in ihr der Priester ist. Dagegen verlangt der gegenwärtigen Gestaltwandel der Kirche - unter dem Eindruck eines wachsenden Relevanz- und...


Zur Veranstaltung

November 2020

Kirche weitergebaut XI: Sakralraumtransformationen, Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag

Achtung: Aufgrund der Corona-Beschränkungen als digitale Video-Tagung!
Tg.Nr.:
H05SCCB002
Beendet
Kunst und Kultur

Die Tagungsreihe »Kirche weitergebaut« wird normalerweise von der Katholischen Akademie Schwerte und dem Bauamt im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn gemeinsam organisiert und widmet sich jeweils aktuellen Themen aus dem Bereich des modernen Sakralbaus. Diesmal wird sie jedoch aufgrund...


Zur Veranstaltung

Oktober 2020

Facettenreiche Cancellaresca

Kalligraphie-Kurs
Tg.Nr.:
H05SCKM002
Beendet
Kunst und Kultur

In der Tradition von Ludovico Vicentino degli Arrighi (1475-1527) schult Johann Maierhofer die Cancellaresca. Diese Italicformen werden in der Werkwoche in der Modifikation nach Claude Mediavilla für die Bandzugfeder und der Interpretation mit anderen Werkzeugen erklärt, geübt und...


Zur Veranstaltung

Kalligraphie Kurs

Tg.Nr.:
H05SCKM001
Beendet
Kunst und Kultur

Es ist die Persönlichkeit des Schreibers und der Schreiberin, die Akzente setzt - in Inhalt und Form. Mit Kalligraphie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das »Aufleuchten« des Inhalts in...


Zur Veranstaltung

»Marias letzte Reise«

Filmabend der Hospiz-Akademie
Tg.Nr.:
H05SCCF002
Beendet
Kunst und Kultur

Die 71-jährige Maria (Monica Bleibtreu) will raus aus dem Krankenhaus und zurück in ihre geliebte Umgebung am Staffelsee in Oberbayern: Auf ihrem Hof, bei ihren Blumen, Büchern und duftenden Obstbäumen möchte sie die letzten Tage ihres Lebens verbringen. Nicht noch eine Chemotherapie, die...


Zur Veranstaltung

»Verschollene Geschlechter« - Untergegangene Familien-Dynastien, ihre Besitzungen und Traditionen

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
H05SCCK007
Beendet
Geschichte und Politik

Die Jahrhunderte haben viele Herrschergeschlechter kommen und gehen sehen. So manche sind in nachfolgende Dynastien aufgegangen, andere sind schlichtweg von der Bildfläche verschwunden. Einige wurden als Strafe für ihr Fehdewesen enteignet und als Sühne in ein Kloster verbannt (wie die...


Zur Veranstaltung

»Das lebendige Brot, das vom Himmel kommt!« (Joh 6, 51)

Die biblische Rede vom Brot und ihre Bedeutung für unser christliches Selbstverständnis
Tg.Nr.:
H05SCCK008
Beendet
Geschichte und Politik

Brot gehört neben Wein und Wasser zu den Lebensmitteln, denen die Heilige Schrift die meisten Verse und besonders vielfältige Bedeutungsebenen widmet. Im Judentum wie im Christentum spielt das Brot sowohl im Kultus als auch in der Glaubensverkündigung eine zentrale Rolle. Gottesbild,...


Zur Veranstaltung

September 2020

Christliches Menschenrechtsengagement im digitalen Zeitalter

Tg.Nr.:
H05SCPP001
Beendet
Geschichte und Politik

Die Digitalisierung erfasst und verändert alle Lebensbereiche. Der Zugang und die Verbreitung von Informationen und Meinungen haben sich wesentlich vereinfacht und demokratisiert. Davon profitieren nicht zuletzt auch Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft, die ihre Kritik an...


Zur Veranstaltung