HINWEIS: Die Tagung findet aufgrund der Pandemielage als Online-Konferenz statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus technischen Gründen wird im letzten Schritt der Online-Anmeldung ein Button »Zahlungspflichtig bestellen« angezeigt. Für die Online-Teilnahme entstehen dennoch...
Juni 2021
Mai 2021
Der deutsche Bildhauer Stephan Balkenhol (*1957) sorgte bei der documenta 2012 mit einer seiner Holzskulpturen - die zumeist realistisch die menschliche Figur in Lebensgröße abbilden - für Furore: Er platzierte sie im Glockenturm der katholischen Nachkriegskirche St. Elisabeth und damit direkt...
Bei der »Droste« zu Haus
HINWEIS: Das Seminar findet aufgrund der aktuellen Anti-Corona-Maßnahmen nicht als Präsenzveranstaltung in der Akademie, sondern als eintägiges Online-Seminar statt.
Annette von Droste-Hülshoff (1797 - 1848) - kurz nur »die Droste« genannt - gilt berechtigterweise...
Curriculum Management 11 - Modul II
»Schaue nicht darauf, was die Leute sagen, sondern was sie tun«
(Carl Rogers)
Führen durch Kommunikation
- Erkennen der Diskrepanz von Außen- und Innenwirkung
- Zielvereinbarungsgespräche
- Kontroll-Kritikgespräche
- Analyse des eigenen...
Der Künstler Joseph Beuys, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr groß mit internationalen Ausstellungen und Wissenschaftssymposien begangen wird, ist damals zu Lebzeiten als »Mann mit Hut« und dem Skandal der ungewollten Zerstörung eines seiner Kunstwerke (einer Badewanne mit Fettecke) durch...
Jerusalem-Talk
Rabbinerin Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau (Jerusalem)
Prälat Dr. Peter Klasvogt (Schwerte, Dortmund)
Das Ende des Zweiten Weltkriegs von 76 Jahren, am 8. Mai 1945, war nicht nur die Befreiung der Welt von der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten, sondern es bedeutete...
April 2021
Für den Schweizer Architekten Mario Botta (*1943) birgt jede Architektur bereits etwas Sakrales in sich: »Jedes Mal, wenn wir bauen, bauen wir Wände - manchmal sind es Wände aus Glas, manchmal aus Stein - und Wände oder Mauern bilden stets eine Begrenzung. Gleichzeitig jedoch definieren...
Leben im Sterben
Die Palliativbewegung ist »die menschlichste Antwort auf die Bedürfnisse von schwerkranken und sterbenden Kindern, Erwachsenen und gebrechlichen älteren Menschen, um sicher zu stellen, dass sie bis zum Ende betreut werden können«.
(Päpstl. Akademie für das Leben)
Doch nach...
Andy Warhol (1928-1987) gilt als der Pop Art-Künstler schlechthin. In seiner Kunst machte er die Populärkultur von Werbung und Medien salonfähig und hinterfragte politische und ästhetische Aussagen der Massenkultur. Selbst aus einer religiös geprägten Arbeiterfamilie stammend, befreite er...
Curriculum Management 11 - Modul III
»Schau dir den Prozess an und nicht die Leute« (McKinsey)
Führen von Teams, Steuern von Gruppenprozessen, Dynamiken von Gruppeninterventionen nutzen
- Kriterien und Wirkungsweisen von Führung in Organisationsprozessen
- Systemtheoretische Ansätze
- Unterschiede...