Veranstaltungen aus dem Fachbereich Kunst und Kultur


Mai 2025

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

The Quiet Girl

Tg.Nr.:
Q05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Irland 2022
Regie: Colm Bairéad
Länge: 96 Min.


Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften...


Zur Veranstaltung

FRAKTUR auf Holztafeln

Tg.Nr.:
Q05SCKM005
Frei
Kunst und Kultur

Auf vielfachen Wunsch biete ich nun einen ganz besonderen Kurs an, in dem wir nicht nur auf Papier, sondern auch auf Holz schreiben wollen! Bevor wir zur Schrift kommen, stellen wir eine Kreidegrundierung unter Hinzugabe natürlicher Pigmente her wie sie schon seit Jahrhunderten verwendet wird...


Zur Veranstaltung

Juni 2025

Musik - Film - Religion

Symposion der Internationalen Forschungsgruppe »Film und Theologie«
Tg.Nr.:
Q05SCCF001
Frei
Kunst und Kultur

Bei der Jahrestagung der Internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie 2025 soll es um die Frage gehen, inwieweit Musik in Kinofilmen für die Zusehenden im Filmerlebnis eine religiöse Dimension erschließen kann (die u. U. ohne die Musik unzugänglich geblieben wäre). Um einer Antwort...


Zur Veranstaltung

Erbe verpflichtet - Die UNESCO-Welterbestätten in Deutschland (1): 2024-2000

Vom Schweriner Schloss bis zur Klosterinsel Reichenau
Tg.Nr.:
Q05SCCB004
Frei
Kunst und Kultur

Im Sommer 2024 wurde das Schweriner Residenzschloss sowie die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeinde als Welterbe in Deutschland von der UNESCO-Kommission anerkannt. Damit befinden sich aktuell 54 Welterbestätten in Deutschland als international festgeschriebenes Kulturerbe, dass es für die...


Zur Veranstaltung

Juli 2025

»Zeitlos schöne Stunden im Buch«

Für Fortgeschrittene, die mindestens eine Schrift beherrschen
Tg.Nr.:
R05SCKM002
Belegt
Kunst und Kultur

Die fast versunkene Kunstform der Buchmalerei übt bis heute eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Nur Könige und Fürsten konnten einst diese kostbaren Schätze ihr Eigen nennen. Auch Klöster bemaßen ihren Wert an den wertvollen Sammlungen ihrer Bibliotheken.
Doch der heimliche...


Zur Veranstaltung

Oktober 2025

»Nokan - Die Kunst des Ausklangs

Filmabend der Hospiz-Akademie
Tg.Nr.:
R05SCCF004
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Anlässlich des Welthospiztages 2025 laden wir gemeinsam mit der Hospiz-Akademie Schwerte zu einem Filmabend ein.

»Nokan - Die Kunst des Ausklangs«
Japan 2008
Regie: Yôjirô Takita


Ein arbeitsloser Cellist kehrt mit seiner Frau in seine Heimatstadt im Norden Japans...


Zur Veranstaltung

Schriftkunst + Kalligrafie - Von der Schrift zum Schriftbild

Tg.Nr.:
R05SCKM003
Belegt
Kunst und Kultur

Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...


Zur Veranstaltung

Moderne Fraktur

Tg.Nr.:
R05SCKM004
Frei
Kunst und Kultur

Seit einigen Jahren kommt von den USA eine »moderne« Form der Fraktur nach Europa zurück.
Das vielfältige Spiel mit den Federständen dabei ist reizvoll und bringt neue Ausdrucksmöglichkeiten in das kalligrafische Arbeiten.

Eine Werkwoche für Anfänger und...


Zur Veranstaltung

FilmExerzitien

»It’s a wonderful life?!«
Tg.Nr.:
R05SCCF002
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

»Das Leben ist so witzig wie eine Komödie und so erschütternd wie ein Drama. Es ist so spannend wie ein Thriller, so ungeheuerlich wie ein Horrorfilm und so wunderbar wie ein Liebesfilm mit Happy End.« (Dirk Blothner)
Welche heiteren Momente hat mir mein Leben geschenkt? Was hat mich in...


Zur Veranstaltung

Buchmalerei und Vergoldung

Tg.Nr.:
R05SCKM001
Frei
Kunst und Kultur

Vier Tage lang vertiefen wir uns in meditativer Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei.
Dabei wollen wir dem Zauber und der Farbenpracht der kunstvoll verzierten Buchstaben und Ornamente nachspüren.
Nachdem wir ausgewählte Motive auf kostbares Pergament...


Zur Veranstaltung

Dezember 2025

Der Weg nach Courrieres

Filmabend mit Regisseur Christoph Hübner
Tg.Nr.:
R05SCCF003
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland 1989
Regie: Christoph Hübner und Gabriele Voss
Länge: 93 Min.


Ein Film über den Weg van Goghs vom Arbeiterpriester zum Maler. Keine "Sensationen eines Lebens" mit abgeschnittenem Ohr und Selbstmord in Auvers, sondern drei Episoden aus der frühen Zeit van...


Zur Veranstaltung