Entlang der deutsch-polnischen Grenze in Sachsen und Brandenburg erstreckt sich als Siedlungsgebiet der Sorben die Lausitz. Dieser alte slavische Stamm wanderte im 6. Jahrhundert von dem Gebiet nördlich der Karpaten in die Region zwischen Saale und oberer Neiße ein und behielt auch nach der...
Juli 2019
David Hume (1711-1776)
Die britische Moralphilosophie der Aufklärung orientierte sich am Leitgedanken der moralischen Gefühle. Auch der schottische Empirist Hume bezieht mit seiner »Untersuchung über die Prinzipien der Moral« (1751) Stellung in dieser Debatte und betont die Notwendigkeit des Zusammenspiels von...
Juni 2019
Kaum ein Medium entfaltete im neuen Staat solch eine Breitenwirkung wie der Kinofilm mit seinen beliebten Filmstars. Die Publikumsmassen strömten. Die boomenden Filmgenres boten bzgl. ihres Inhalts und ihrer Resonanz ein Spiegelbild bundesdeutscher Befindlichkeiten und Sehnsüchte. Spätestens...
Fragen der medizinischen Ethik haben mit existentiell herausfordernden Situationen am Lebensanfang, in Krankheit und am Lebensende zu tun. Sie sind deshalb ein herausragender Stoff für Filme. Religionen sind hier ebenfalls mit Sinnangeboten, Beratungen, manchmal auch mit starken Wertungen...
Lucky
Vignetten aus dem Leben eines alten Mannes in der Wüste von Arizona, die sich zu einem bewegenden Porträt eines Menschen verdichten, der es gelernt hat, mit der Einsamkeit und dem Bewusstsein der Sterblichkeit umzugehen. Ein gänzlich unpathetischer, zu den Wurzeln der Existenz vordringender...
Das Seminar erkundet als Exkursion die Region zwischen Hildesheim, Magdeburg und Harz mit Übernachtungsstandort im Kloster Huysburg. Diese Region zeichnet sich durch eine große Geschichtsträchtigkeit aus, in der Klöster, Kirchen und Städte als "steinerne Zeugen" der Kirchengeschichte...
Die Reise führt zu den Höhepunkten Schottlands, u.a. nach Loch Ness, Ben Nevis, Edinburgh und Inverness. Einen besonderen Akzent setzt eine Tagesreise auf die Orkney-Inseln.
Kosten:
Doppelzimmer, p.P.: 1.270,- €
Einzelzimmer: 1.496,- €
Sollte der Euro zum Britischen...
Die Dortmunder Künstlerin Birgit Feike wird vom 1. Juni bis 21. Juli 2019 eine Auswahl ihrer Objekte unter dem Titel "willst du mit mir gehen, willst du?" ausstellen. Die Künstlerin arbeitet vor allem mit Plastikfolie als Grundmaterial, die sie zu textil anmutenden Gebilden verwebt. Die...
Mai 2019
Betrachtet man den Verlauf der Geschichte, so scheinen Kriege die Menschheit zu bestimmen. Gleichzeitig spiegelt die Ideengeschichte die Sehnsucht nach Frieden wider, die immer wieder in Entwürfen einer gerechten und konfliktfreien Gesellschaft gipfelten. Versuche der Regulation und Einhegung...
Keine Buchreihe des letzten Jahrhunderts war so erfolgreich wie der Mehrteiler über den Zauberschüler Harry Potter. Das Spiel mit theologischen Motiven und den großen existenziellen Fragen ist dabei kaum zu übersehen. Für die Theologie stellen sich zwei entscheidende Fragen: Kann erstens ihr...