April 2019

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

AUGENBLICKE 2019: Kurzfilme im Kino

Tg.Nr.:
E05SCCF014
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

"Kurzfilme sind nach uneinheitlicher Definition nicht länger als 30 Minuten. Am liebsten sind mir die mit höchstens 5 Minuten. Je kürzer, desto dichter die Ansprache. Dramaturgie lernt der Filmemacher durch den Kurzfilm. Der Plot ist ansprechend, stimmig, spannend, eben...


Zur Veranstaltung

Bibeltheologische Tage

Die Macht der Ohnmächtigen -

Biblische Erzählungen und Lieder von Gottes rettender Gegen-Macht angesichts unterdrückender Mächte der Welt
Tg.Nr.:
E05SCRB002
Beendet
Theologie und Philosophie

Biblische Gebete, Lieder und Erzählungen entwerfen angesichts von vielfältigen Ohnmachtserfahrungen sprachmächtige Gegenbilder des Protestes und der Hoffnung. Sie erinnern an eine rettende und befreiende Gottheit, die auf die Not der Unterdrückten sieht, in treuem Erbarmen auf der Seite der...


Zur Veranstaltung

Campus-Akademie

Spurensuche im Heiligen Land
Tg.Nr.:
E05SCPA001
Beendet
Kirche und Gesellschaft

Sie ist bereits der Klassiker im Programm unserer Campus­ Weggemeinschaft: die Reise nach Jerusalem, wie immer in der Fastenzeit. Das erinnert an den Weg Jesu „hinauf nach Jerusalem", dem Zentrum der religiösen Macht seiner Zeit: Ort seines Sterbens und Auferstehens. Unsere Spurensuche führt...


Zur Veranstaltung

Auf den Spuren von Eleonore von Aquitanien und Richard Löwenherz

Studienreise in das Poitou-Limousin, zur Touraine, nach La Rochelle und zur Atlantikinsel Ré
Tg.Nr.:
E05SCVS002
Beendet
Geschichte und Politik

Die Studienreise nach Poitiers wandelt auf den Spuren der sagenumwobenen, aber nach den Quellen gut bekannten Eleonore von Aquitanien und ihres Sohnes Richard Löwenherz. Wer hätte nicht von den höfischen Troubadouren des Herzogs von Aquitanien gehört? Wir erkennen die Entstehung europäischer...


Zur Veranstaltung

Familienkino am Sonntag

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Tg.Nr.:
E05SCCF013
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Auf der Suche nach einer Fundnudel trifft der tiefbegabte Rico den hochbegabten Oskar und die beiden Jungs werden Freunde fürs Leben. Gemeinsam sind sie quer durch Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden und Rico muss seinen...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Der Psalter als Lernbuch messianischen Glaubens
Tg.Nr.:
E05SCSH003
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Lektüre des Psalmenbuchs als Lernbuch messianischen Glaubens wird in diesem Halbjahr weitergeführt und vertieft. Wir folgen weiter der dem Psalter immanenten Leselenkung mit einer abschließenden Interpretation der Komposition der Psalmen 15 bis 24, die nach den Akteuren der Befreiung...


Zur Veranstaltung

Fortbildung Schulpastoral 2019/20

1) Schulseelsorge und Ich

Tg.Nr.:
E05SCRS011
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Biographiearbeit
- Erfahrungen und Motivation
- Rolle in der Schule
- Eigene Begabungen und Fähigkeiten


Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich. Anmeldung unter dieser TG.-Nr.: E05SCRS011

...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Psychologie, eine schwierige Wissenschaft

Tg.Nr.:
E05SCRN002
Beendet
Theologie und Philosophie

Eine positive Entwicklung nach einer biologisch evolutionären muss eine psychologisch soziale sein. Wir werden uns in einem größeren Bogen dem psychologischen Aufbau des Menschen zuwenden, um einer solchen psychosozialen Progression auf die Spur zu kommen. Wir beginnen mit einer Einordnung des...


Zur Veranstaltung

März 2019

Spott und Hohn - Geschichte(n) der Verunglimpfung

Tg.Nr.:
E05SCCK004
Beendet
Geschichte und Politik

Polemik, Spott, Beleidigung und Bedrohung scheinen heute in ungeahnten Ausmaßen an die Öffentlichkeit zu drängen. Was dem einen als Aufbegehren und Kritik erscheint, versteht der andere als unflätige Beleidigung und Verunglimpfung. Der Konsens über die Angemessenheit der öffentlichen...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Eldorado

Tg.Nr.:
E05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Der Schweizer Filmemacher Markus Imhoof erinnert sich angesichts der im Mittelmeer ertrinkenden Flüchtlinge an seine eigene Kindheit, als nach dem Krieg eine junge Italienerin aus dem ausgebombten Mailand in seiner Familie Unterschlupf fand. Der essayistische Film verbindet persönliche...


Zur Veranstaltung