August 2019

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Psychologie: Der Mensch in einem Kokon der Automatismen

Tg.Nr.:
F05SCRN002
Beendet
Theologie und Philosophie

Die menschliche Psyche ist grundsätzlich anders aufgebaut als ein Computer. Die menschliche Intelligenz gleicht nicht der künstlichen Intelligenz. Das Gehirn als selbstlernendes Organ ist eigenartig langsam und gleichzeitig bemerkenswert effizient. Wie kann das sein? Eine Antwort u. a. liegt in...


Zur Veranstaltung

Oh Happy Day! - Gospel and Soul mit Gabriela Kyeremateng und Band

5. Schwerter Sommerkonzert 2019
Tg.Nr.:
F05SCCM002
Beendet
Kunst und Kultur

Gabriela Kyeremateng wurde vor einigen Jahren als Mitglied des Dortmunder Gospelchors entdeckt. Die Sängerin hat seitdem mit ihrer Band in unterschiedlichen Besetzungen bei Veranstaltungen in Dortmund und Schwerte das Publikum mit ihrer brillianten Stimme begeistert. Zuletzt gewann sie den...


Zur Veranstaltung

Studienreise nach Brasilien

Tg.Nr.:
F05SCPA004
Beendet
Kirche und Gesellschaft

In Kooperation mit der Diözesanstelle »Berufe der Kirche« und der Campus-Weggemeinschaft lädt die Katholische Akademie Schwerte zu einer Studienreise nach Brasilien ein: 5.-22. August 2019.

Brasilien ist das größte Land von Latein Amerika, ungefähr so groß wie Europa und verfügt über...


Zur Veranstaltung

Juli 2019

Chakala - Afrikanische Trommel und Perkussion

1. Schwerter Sommerkonzert 2019
Tg.Nr.:
F05SCCM001
Beendet
Kunst und Kultur

Unter der Leitung von Pari Vartan macht die Gruppe »Chakala« aus Dortmund bereits seit vielen Jahren afrikanische Trommel- und Perkussionmusik. Afrikanisches Trommeln - das bedeutet nicht nur das Experimentieren mit der Dynamik unterschiedlicher Rhythmen, sondern weitaus mehr: Die...


Zur Veranstaltung

Künstler der Moderne verstehen (4): Ai Weiwei

Tg.Nr.:
F05SCCB002
Beendet
Kunst und Kultur

Der international bekannte chinesische Gegenwartskünstler Ai Weiwei (*1957 in Beijing) rüttelt bereits seit mehreren Jahren nicht nur die Kunstszene, sondern auch die Weltgemeinschaft mit seinen politisch motivierten Kunstwerken und -aktionen auf: So prangert er beispielsweise mit der...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Teilhard: »Der Mensch im Kosmos«

Tg.Nr.:
F05SCRN001
Beendet
Theologie und Philosophie

Wir beschäftigen uns weiter mit Teilhards Text »Der Mensch im Kosmos« und folgen seinen Gedanken über die Entstehung des Lebens und dessen Ausbreitung. Für Teilhard ist die geistige Kraft eine Komponente allen Seins. Vor der Entstehung des Lebens gleicht sie eher einer wenig strukturierten...


Zur Veranstaltung

Im Land der Sorben: Die Lausitz

Vom Landschaftspark des Fürsten Pückler-Muskau über Görlitz bis nach Bautzen und Zittau
Tg.Nr.:
F05SCVS001
Beendet
Geschichte und Politik

Entlang der deutsch-polnischen Grenze in Sachsen und Brandenburg erstreckt sich als Siedlungsgebiet der Sorben die Lausitz. Dieser alte slavische Stamm wanderte im 6. Jahrhundert von dem Gebiet nördlich der Karpaten in die Region zwischen Saale und oberer Neiße ein und behielt auch nach der...


Zur Veranstaltung

Theorien der Gerechtigkeit

David Hume (1711-1776)

Tg.Nr.:
F05SCRP003
Beendet
Theologie und Philosophie

Die britische Moralphilosophie der Aufklärung orientierte sich am Leitgedanken der moralischen Gefühle. Auch der schottische Empirist Hume bezieht mit seiner »Untersuchung über die Prinzipien der Moral« (1751) Stellung in dieser Debatte und betont die Notwendigkeit des Zusammenspiels von...


Zur Veranstaltung

Juni 2019

Die frühe Bundesrepublik im Spiegel ihrer Kinofilme (1949-1955)

Tg.Nr.:
E05SCCK008
Beendet
Geschichte und Politik

Kaum ein Medium entfaltete im neuen Staat solch eine Breitenwirkung wie der Kinofilm mit seinen beliebten Filmstars. Die Publikumsmassen strömten. Die boomenden Filmgenres boten bzgl. ihres Inhalts und ihrer Resonanz ein Spiegelbild bundesdeutscher Befindlichkeiten und Sehnsüchte. Spätestens...


Zur Veranstaltung

»Fragen von Leben und Tod«

Medizin und Ethik im Film Symposion der Internationalen Forschungsgruppe »Film und Theologie«
Tg.Nr.:
E05SCCF001
Beendet
Kunst und Kultur

Fragen der medizinischen Ethik haben mit existentiell herausfordernden Situationen am Lebensanfang, in Krankheit und am Lebensende zu tun. Sie sind deshalb ein herausragender Stoff für Filme. Religionen sind hier ebenfalls mit Sinnangeboten, Beratungen, manchmal auch mit starken Wertungen...


Zur Veranstaltung