März 2022

Grundfragen der Theologie 2

Einführung in Postkoloniale Theologien

Tg.Nr.:
K05SCRT031
Beendet
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2020/2022:
Wie heute (nicht) von Gott sprechen?
Gottesbilder und -begriffe


Für viele Menschen, selbst für Christ*innen, sind traditionelle Gottesvorstellungen fraglich oder sinnlos geworden. Das Wort »Gott« scheint zu einer leeren Chiffre verkommen,...


Zur Veranstaltung

Schriftkunst + Kalligrafie - von der Schrift zum Schriftbild

Tg.Nr.:
K05SCKM001
Beendet
Kunst und Kultur

Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...


Zur Veranstaltung

Februar 2022

Architektur und Vision (8): Maria Schwarz

Online-Vorlesung
Tg.Nr.:
K05SCCB003
Beendet
Kunst und Kultur

Am 15. Februar 2018 verstarb im hohen Alter die Architektin Maria Schwarz, am 3. Oktober 2021 wurde ihr 100. Geburtstag mit einer kleinen Gedenkfeier in der Kölner Kirche St. Mechtern in Ehrenfeld begannen. Dieser Nachkriegskirchenbau, der offiziell dem Architekten Rudolf Schwarz als Ehemannn...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

Modul 2: Dem Leben auf der Spur bleiben

Biografisch orientierte Altenpastoral
Tg.Nr.:
K05SCQS112
Beendet

In diesem Modul geht es darum, die eigene biografische Prägung verstehen zu lernen. Das eigene Leben mit seinen existenziellen Fragen und Problemen soll auf dem historischen Hintergrund der individuellen Leben der Einzelnen gelesen werden. Obwohl viele Menschen zur gleichen Zeit leben, erlebt...


Zur Veranstaltung

Theorien der Gerechtigkeit II

Ronald Dworkin (1931-2013)

Tg.Nr.:
K05SCRP001
Beendet
Theologie und Philosophie

Dworkins liberale Gerechtigkeitstheorie ist an der Idee der Gleichheit der Menschen orientiert. Dies entfaltet er im Hinblick sowohl auf die Bürgerrechte (»Taking Rights Seriously«, 1977) als auch auf eine ökonomische Gleichverteilung von Ressourcen, die sich an den unterschiedlichen...


Zur Veranstaltung

Fortbildung Schulpastoral 2021/23

3) Beratung im Schulkontext, Gespräche zwischen Tür und Angel

Tg.Nr.:
K05SCRS013
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Beratung und Begleitung
- Das zielorientierte Kurzgespräch
- Haltung


Referentin: Britta Möhring, Schulpfarrerin, Kurzgespräch-Trainerin

Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.

...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Der Rausch

Tg.Nr.:
K05SCCF003
Beendet
Kunst und Kultur

HINWEIS: Nachdem in der letzten Saison alle Vorführungen coronabedingt ausfallen mussten, freuen wir uns, Sie in der Spielzeit 2021/22 wieder vor der großen Leinwand begrüßen zu dürfen.

Der Rausch
Dänemark 2020
Regie: Thomas...


Zur Veranstaltung

Sklaven, Unfreie und Verdingkinder

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
K05SCCK002
Beendet
Geschichte und Politik

Als Präsident Obama zur Gedenkfeier für die neun Opfer des Massakers von Charleston (17. Juni 2015) das Lied »Amazing grace« anstimmte, wählte er einen Song, der nicht nur die schwarze Community einen sollte. Das christliche Lied erinnert an die tragische Geschichte der Sklaverei, als deren...


Zur Veranstaltung

Januar 2022

Von sakral zu profan und zurück - Transformationsprozesse bei Kirchenarchitektur (Teil 2) - Online-Blockseminar

Tg.Nr.:
K05SCCB001
Beendet
Kunst und Kultur

Mit bestimmten Architekturtypen werden bestimmte Nutzungen assoziiert - diese sind zunächst auch für die Planung und Gestaltung eines Gebäudes prägend. Darüber hinaus gibt es spezifische Bauformen, die eine kulturelle Symbolkraft besitzen und kennzeichnen können, ob ein Bauwerk als...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

Modul 1: Glaubend alt werden

Spiritualität im Alter
Tg.Nr.:
K05SCQS111
Beendet

Ziel dieses Moduls ist die Suche nach Antwort(en) auf die Frage, wie sich Erfahrungen des Alter(n)s seelsorglich und spirituell begleiten lassen. Wie geht man im Alter mit Glaubenskri-sen um? Welcher Stellenwert kommt dabei der bisherigen (bzw. fehlenden) Kirchenbindung zu? Was kann alten...


Zur Veranstaltung