Dezember 2021

Gestaltung

Kalligrafie-Kurs mit Johann Maierhofer
Tg.Nr.:
J05SCKM002
Beendet
Kunst und Kultur

Sie wollen ihre Kalligrafiekünste in Bildern manifestieren.
In dieser Werkwoche werden Gestaltungsgrundsätze vermittelt, wird intensiv auf Vorder- und Hintergrund eingegangen und Ihnen ermöglicht, ein Projekt von der Planung über verschiedene Entwicklungsschritte zur Präsentation zu...


Zur Veranstaltung

Theorien der Gerechtigkeit II

Bürgertugend

Die Rehabilitation des Tugendbegriffs in der politischen Philosophie
Tg.Nr.:
J05SCRP003
Beendet
Theologie und Philosophie

Rousseaus Idee eines Tugendstaates ist durch den Versuch, diesen in der französischen Revolution zu verwirklichen, historisch diskreditiert worden. Doch seit einigen Jahrzehnten gibt es in der neueren Philosophie Ansätze zu seiner politischen Rehabilitation. Die Notwendigkeit einer...


Zur Veranstaltung

November 2021

Toleranz

Vom Wert der Verschiedenheit der Anschauungen
Tg.Nr.:
J05SCRP001
Beendet
Theologie und Philosophie

»Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen.« (Georg Christoph Lichtenberg)


In einer sich als immer pluraler erlebenden Welt, in der es kaum noch geboten erscheint, so etwas wie eine »Fackel der Wahrheit durch...


Zur Veranstaltung

35. Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung

Tg.Nr.:
J05SCCK002
Beendet
Geschichte und Politik

Die Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises bildet ein offenes Forum, das Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen die Möglichkeit bietet, neue Projekte und Fragestellungen in der Katholizismusforschung in kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Das detaillierte Tagungsprogramm...


Zur Veranstaltung

»Ihr aber, für wen haltet ihr mich?« (Mk 8,29)

Zugänge zu Jesus Christus heute
Tg.Nr.:
J05SCRT001
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Beschäftigung mit Leben und Wirken Jesu von Nazaret ist unzweifelhaft eine zentrale Aufgabe von Theologie und Religionsunterricht. Dazu gehört auch, immer wieder neue Zugänge zur Person Jesu Christi für Schüler*innen und Jugendliche zu eröffnen, was im heutigen pluralen und säkularen...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management - Seminar für Führungskräfte in 4 Modulen

Curriculum Management 11 - Refresher

Tg.Nr.:
I05SCBF116
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Um jung zu bleiben, muss man fremd bleiben in der Welt« (Jonathan Franzen)
Dynamiken von Veränderungsprozessen kreativ nutzen und in das eigene Führungsverhalten integrieren
- Umgang mit Veränderungen
- Notwendige Kompetenzen für Veränderungsmanager/ innen
-...


Zur Veranstaltung

Elfenbein und Walrosszahn - Kulturgeschichte des »weißen Goldes«

Kunst- und kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
J05SCCK007
Beendet
Geschichte und Politik

Elfenbein ist seit jeher wegen seiner samtenen Oberfläche und leichten Bearbeitbarkeit ein überaus geschätztes organisches Material. In unserer Zeit hat die quasi industrielle Verarbeitung im Luxusbereich zur Ausrottung ganzer Elefantenpopulationen geführt. Jährlich werden etwa 20.000...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Yalda

Tg.Nr.:
J05SCCF004
Beendet
Kunst und Kultur

HINWEIS: Nachdem in der letzten Saison alle Vorführungen coronabedingt ausfallen mussten, freuen wir uns, Sie in der Spielzeit 2021/22 wieder vor der großen Leinwand begrüßen zu dürfen.

Yalda
Frankreich/Deutschland/Schweiz/Luxemburg 2019


Zur Veranstaltung

Grundfragen der Theologie 2

Gott, der All-Eine

Christliche Alternativen zum Monotheismus
Tg.Nr.:
J05SCRT023
Beendet
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2020/2022:
Wie heute (nicht) von Gott sprechen?
Gottesbilder und -begriffe


Für viele Menschen, selbst für Christ*innen, sind traditionelle Gottesvorstellungen fraglich oder sinnlos geworden. Das Wort »Gott« scheint zu einer leeren Chiffre verkommen,...


Zur Veranstaltung

Fortbildung Schulpastoral 2021/23

2) Das Leben und den Glauben feiern

Tg.Nr.:
J05SCRS012
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Verkündigung, Gebet, Segen, Mahlfeier erleben und gestalten
- Liturgische Präsenz


Referent: Dr. Bernward Konermann

Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.

...


Zur Veranstaltung