Kirche weitergebaut
Tagungsreihe zum modernen und zeitgenössischen Kirchenbau
Mit der Fragestellung »Offen für alle? Die Kirche als öffentlicher Raum« fand am 24.11.2014 die fünfte Tagung der Reihe »Kirche weitergebaut« in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Seit 2010 widmet sich die Reihe, die in Zusammenarbeit mit dem Bauamt des Erzbischöflichen Generalvikariats Paderborn organisiert wird, Themen, die den modernen und zeitgenössischen Kirchenbau betreffen.
Die hier formulierten und diskutierten Schwerpunkte sind bewusst sehr weitreichend abgesteckt und beziehen benachbarte Aspekte und Fachdisziplinen mit ein: So werden beispielsweise die Sakralbautradition anderer Religionen, Trends in der Profanarchitektur oder architektursoziologische sowie raumwissenschaftliche Diskurse mit einbezogen. Ziel der Tagungen ist, jeweils aktuelle architektonische Projekte und Standpunkte vorzustellen und diese mit kunst- und gesellschaftshistorischen Ansätzen zu konfrontieren und zu hinterfragen.
Hierzu werden entsprechend international bekannte Architekten und Wissenschaftler eingeladen, die ihre Entwürfe und Positionen zur Diskussion stellen. Als Zielgruppen im Publikum sind Architekten, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker, im pastoralen Dienst Tätige und interessierte Laien gleichermaßen angesprochen. Die Jahr für Jahr ansteigenden Besucherzahlen belegen, dass trotz Kirchensterbens und Umnutzungsdebatten die »Bauaufgabe Kirche« nach wie vor an Relevanz und Aktualität nichts eingebüßt hat. Die Katholische Akademie Schwerte und das Bauamt des Erzbistums Paderborn haben somit innerhalb von fünf Jahren eine fachwissenschaftlich anerkannte Plattform für die bedrohte Gattung »Kirchenbau« geschaffen, um weiterhin darauf aufmerksam zu machen, dass auch in Zeiten verstärkter Säkularisierung die gestalterische und inhaltliche Auseinandersetzung mit Fragen des Sakralbaus nicht vernachlässigt werden darf.
Für Architekten und bildende Künstler ist der Sakralraum nach wie vor eine besondere und attraktive Herausforderung für den Entwurf; dies belegen sakrale Projekte internationaler Stars wie beispielsweise von Peter Zumthor (Diözesanmuseum Kolumba in Köln, Bruder Klaus-Kapelle in Mechernich/Eifel) oder von Gerhard Richter (Südquerhausfenster im Kölner Dom).
Und auch beim Rezipienten, der in einer säkularisierten und durch kurzlebige Massenevents geprägten Gesellschaft beheimatet ist, lässt sich nach wie vor ein Bedürfnis nach der besonderen Atmosphäre, die ein Sakralraum bieten kann, konstatieren. Kirchengebäude werden also nach wie vor von Besuchern frequentiert – wenn dies auch nicht mehr so häufig im Zuge eines Gottesdienstbesuches erfolgt.
-
Kirche weitergebaut (13), 2023: Kolumbarium Christuskirche in Marl, 2018, Deen Architekten, Münster
-
Kirche weitergebaut XII, 2021: Bruchhausen, Rodentelgenkapelle, clemensundmaas architektinnen, Arnsberg, Foto: Klein und Neumann, Iserlohn.
-
Kirche weitergebaut XI, 2020: Waisenhauskirche, Köln, Gottfried Böhm, Umbau: nebelpössl architekten, Köln, Foto: HG Esch
-
Kirche weitergebaut X, 2019: Poing, Katholisches Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer, 2018, Meck Architekten, München (Foto: Florian Holzherr)
-
Kirche weitergebaut IX, 2018: Schillig, Kirche am Meer, Königs Architekten (Foto: Christian Richters)
-
Kirche weitergebaut VIII, 2017: Christuskirche, Köln, Architektengemeinschaft Maier Hollenbeck, Foto: Axel Hartmann
-
Kirche weitergebaut VII, 2016: Dülmen, Kirchwohnungen Maria Königin, Feja+Kemper Architekten, Foto: Feja+Kemper
-
Kirche weitergebaut VI, 2015: Ökumenische Autobahnkirche Siegerland, schneider+schumacher, Frankfurt, Foto: Jörg Hempel
-
Kirche weitergebaut V, 2014, Entwurf Herz Jesu Kita, Hamm, Deen Architects, Münster
-
Kirche weitergebaut IV, 2013: St. Joachim, München, Umbauprojekt, Muck Petzet und Partner Architekten, Foto: Werner Huthmacher
-
Kirche weitergebaut III, 2012: Offene Kirche St. Klara, Nürnberg, Brückner&Brückner Architekten, Würzburg, Foto: Constantin Meyer
-
Kirche weitergebaut II, 2011: Gedenkraum Flughafen Düsseldorf, Büro Hahn Helten, Aachen, Foto: Jörge Hempel
-
Kirche weitergebaut I, 2010: Roter Salon, Dt. Pavillon, Architekturbiennale Venedig 2010, Foto: PK. Odessa
Fachbereich
Weitere Informationen
Flyer Kirche weitergebaut 13, 2023
Flyer Kirche weitergebaut XII, 2021
Flyer Kirche weitergebaut XI, 2020, online-Tagung
Flyer Kirche weitergebaut X, 2019
Flyer Kirche weitergebaut IX, 2018
Flyer Kirche weitergebaut VIII, 2017
Flyer Kirche weitergebaut VII, 2016
Flyer Kirche weitergebaut VI, 2015
Flyer Kirche weitergebaut V, 2014
Flyer Kirche weitergebaut IV, 2013
Flyer Kirche weitergebaut III, 2012