Die Fachtagung ist im größeren Zusammenhang des Projektes Komparativer Theologie zu verorten, deren primäre Zielsetzung die Ermöglichung eines tieferen interreligiös-gemeinsamen Lernens ist. Die Idee ist, Theolog*innen sowohl muslimischer als auch christlicher Konfessionen zusammenzubringen,...
März 2021
Privileg oder Dienst?
Nicht nur die finanziellen Leistungen des Staates, sondern auch die diversen Ausfächerungen des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts stehen unter dem Schlagwort »antiquierter Privilegien« zunehmend in der Kritik. Die Kirchen sind gut beraten, sich den wachsenden Anfragen offen und vorbehaltlos...
Arbeitskreis Teilhard de Chardin
Wir haben uns im letzten Jahr mit Teilhards Entwurf zur Stellung des Menschen im Kosmos auseinandergesetzt. Darin sieht er den Menschen auf dem Weg in eine geistige Gemeinschaft, auf dem Weg in eine Noosphäre. Die Noosphäre unterscheidet er von der Biosphäre, die die Entwicklung und den Raum...
Das westliche Mittelmeer im 4. bis 2. Jahrtausend v.Chr.
Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v. Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar.
Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des westlichen...
Wie nicht von Gott reden
Schwerpunktthema 2020/2021:
Wie heute (nicht) von Gott sprechen?
Gottesbilder und -begriffe
Für viele Menschen, selbst für Christ*innen, sind traditionelle Gottesvorstellungen fraglich oder sinnlos geworden. Das Wort »Gott« scheint zu einer leeren Chiffre verkommen,...
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
Eine arbeitslose Historikerin aus der nordmazedonischen Stadt Stip gerät nach erniedrigenden Erfahrungen bei der Jobsuche in eine religiöse Prozession und lehnt sich spontan gegen die ehernen Regeln der Tradition auf, indem sie als erste Frau ein kleines Kruzifix aus einem eiskalten Fluss...
Neuer Termin!
Die Studienreise führt in zentrale Orte englischer Geschichte und Gegenwart. Neben einer gründlichen Erkundung Londons, einst Hauptstadt des mächtigsten Weltreichs der Geschichte, heute europäische Finanzmetropole schlechthin, führt die Reise in die »geistige Hauptstadt«...
Von »Mein Sohn bist du. Ich selber habe dich heute gezeugt« (Ps 2,7) bis zu »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?« (Ps 22,2): Psalmen passen zur Passion. Dem gemeinsam nachzuspüren, ist Ziel der diesjährigen Bibeltheologischen Tage in der Karwoche.
Die...
April 2021
Modul 3: Alt werden, wo ich hingehöre
In diesem Modul ist der Blick auf die Gemeinde gerichtet. Wie ist Gemeinde in den Sozialraum eingebettet als Ort der Alternspastoral? Was sind die Herausforderungen für eine gelingende Pastoral vor Ort von, mit und für alte und ältere Frauen und Männer? Dabei werden wir den längst nicht...