Veranstaltungen aus dem Fachbereich Geschichte und Politik


Juni 2023

Weggesperrt oder selbstbestimmt? - Leben und Spiritualität in mittelalterlichen Frauengemeinschaften

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
M05SCCK006
Frei
Geschichte und Politik

Zwischen Zwangs»einweisung«, Versorgungsinstitut und Klosteridylle schwankt bis heute das Bild vom Leben in den mittelalterlichen Frauenklöstern. Doch weisen Orte wie z.B. die ottonischen Damenstifte Essen oder Quedlinburg, der Ruppertsberg mit Hildegard von Bingen oder die...


Zur Veranstaltung

Demokratie am Abgrund - Das Krisenjahr 1923

Kultur- und Zeitgeschichte in Literatur und Film
Tg.Nr.:
M05SCCK007
Frei
Geschichte und Politik

1923 stand die junge Weimarer Republik am Abgrund. Ruhrbesetzung, Hyperinflation und der - gescheiterte - Hitlerputsch in München stehen für die existenzbedrohende Krise der Demokratie.
Das Seminar unternimmt Streifzüge durch das Krisenjahr 1923. Die großen Veränderungen in Politik,...


Zur Veranstaltung

August 2023

Das Mittelmeer und die Entstehung Europas (VIII)

Tg.Nr.:
N05SCCK002
Frei
Geschichte und Politik

Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v.Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar. Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des Mittelmeeres in die...


Zur Veranstaltung

September 2023

Abseits des Weges

Kloster Corvey - Keimzelle karolingischer Kultur im sächsischen Raum

Kulturhistorisches Seminar mit Tagesexkursion
Tg.Nr.:
N05SCCK004
Frei
Geschichte und Politik

Vor gut 1200 Jahren wurde das bedeutende karolingische Reichskloster Corvey 822 gegründet und entwickelte sich im sächsischen Raum zum eigenständigen Herrschaftssitz mit überregionalem Einfluss. Das Benediktinerkloster erblühte im 9. und 10. Jahrhundert zum geistigen, kulturellen und...


Zur Veranstaltung

Schottland

Studienreise
Tg.Nr.:
N05SCVS001
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Reise führt zu den Höhepunkten Schottlands, u.a. nach Edinburgh und Urquhart Castle am Loch Ness in den Highlands. Einen besonderen Akzent setzt eine Tagesreise auf die Orkney-Inseln.


Die Studienreise wird im Auftrag der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt von:
Dr....


Zur Veranstaltung

Oktober 2023

Die alte Reichsstadt Regensburg

Kulturreise
Tg.Nr.:
N05SCVS003
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Reichsstadt und Bischofsstadt, Tagungsort des "immerwährenden Reichstags" und Sitz der Fürsten Turn und Taxis und vieles andere mehr: überreich sind die historischen Zeugnisse der glorreichen und bewegten Vergangenheit Regensburgs, so dass es in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen...


Zur Veranstaltung

Das Mittelmeer und die Entstehung Europas (IX)

Zwischen Ägypten, Kykladen, Kreta, Mykene und Troja - Handel und Wandel im östlichen Mittelmeer
Tg.Nr.:
N05SCCK003
Frei
Geschichte und Politik

Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v.Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar. Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des Mittelmeeres in die...


Zur Veranstaltung

»Totentanz und Leichenschmaus« - Sterben und Tod im Wandel der Zeiten

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
N05SCCK005
Frei
Geschichte und Politik

Im Karneval oder zu Halloween als lächerliches Gespenst verhöhnt, erinnert der Knochenmann an die Endlichkeit des Lebens und die Vergänglichkeit aller weltlichen Güter. So steht er als Symbol für den alle Menschen treffenden Tod. Die seit der Pest im 14. Jhdt. populären Totentänze weisen...


Zur Veranstaltung

November 2023

37. Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung

Tg.Nr.:
N05SCCK001
Frei
Geschichte und Politik

Die Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises bildet ein offenes Forum, das Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen die Möglichkeit bietet, neue Projekte und Fragestellungen in der Katholizismusforschung in kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Das detaillierte Tagungsprogramm...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

NEUER TERMIN: Modul 7: Pflegende Seelsorge und seelsorgende Pflege

Von der Altenheimseelsorge zur Altenpflegepastoral
Tg.Nr.:
N05SCQS117
Frei

Alte Menschen sind mit höherem Alter zunehmend darauf angewiesen, die Unterstützung professioneller Dienste für die Sicherung ihrer Lebensführung in Anspruch zu nehmen. Diese Unterstützung erfolgt weithin durch Familienangehörige im häuslichen Umfeld mit Hilfe ambulanter Dienste, dann in...


Zur Veranstaltung

England im Advent

Studienfahrt nach York
Tg.Nr.:
N05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in diesem Jahr nach England. Im Mittelpunkt steht der Besuch der größten mittelalterlichen Kathedrale des Landes in York.


Die Studienreise wird im Auftrag der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt von:
Dr. Ludger...


Zur Veranstaltung

Dezember 2023

»Licht des Himmels« - Die Kunst der Glasmalerei zwischen Transparenz und Transzendenz

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
N05SCCK006
Frei
Geschichte und Politik

Licht bricht durch farbiges Glas, lässt Farben und Bilder erstrahlen und zieht den Betrachter seit Jahrhunderten in seinen Bann. Die Leuchtkraft künstlerisch gestalteter Fenster durchdringt Räume und lässt eine andere, göttliche Welt aufscheinen. In der Gotik galt dies in besonderer Weise:...


Zur Veranstaltung

Von der Romantik zur Belle Époque! - Kulturgeschichtliche Streifzüge

Kultur- und Zeitgeschichte in Literatur und Film
Tg.Nr.:
N05SCCK007
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt etwa acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor. Bitte fordern Sie es an.


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €

Teilnahmebeiträge mit...


Zur Veranstaltung

Februar 2024

»... die Welt muss romantisiert werden« (Novalis)

Kultur der Romantik
Tg.Nr.:
O05SCCK003
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt etwa acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor. Bitte fordern Sie es an.


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €

Teilnahmebeiträge mit...


Zur Veranstaltung

März 2024

»Auf den zweiten Blick« (3): Bekannte Meisterwerke neu gesehen

Kunsthistorisches Seminar
Tg.Nr.:
O05SCCK004
Frei
Geschichte und Politik

Die Veranstaltung »Auf den zweiten Blick«: Bekannte Meisterwerke neu gesehen« will die Sicht auf diese vermeintlich allseits bekannten und schon fast „verbrauchten“ Kunstwerke neu ausrichten. An drei prominenten Beispielen wird neben der Vorstellung der Werke und ihrer Meister zugleich ein...


Zur Veranstaltung

London, Oxford, Stonehenge, Bath

Studienreise
Tg.Nr.:
O05SCVS001
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Studienreise führt in zentrale Orte englischer Geschichte und Gegenwart. Neben einer gründlichen Erkundung Londons, einst Hauptstadt des mächtigsten Weltreichs der Geschichte, heute europäische Finanzmetropole schlechthin, führt die Reise in die »geistige Hauptstadt« Oxford. Daneben...


Zur Veranstaltung

April 2024

Reise in die Goethezeit

Kulturreise nach Gotha - Weimar - Jena
Tg.Nr.:
O05SCVS003
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Das Programm liegt zum Jahresanfang 2024 vor. Bitte fordern Sie es an.


Die Studienreise wird im Auftrag der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt.
Die Anmeldung zu dieser Studienreise und die Rechnungsstellung erfolgt direkt beim Veranstalter:


Zur Veranstaltung

Mai 2024

»Spektakel der Macht« - Rituale und Festkultur in alter Zeit

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
O05SCCK005
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt etwa acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor. Bitte fordern Sie es an.


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €

Teilnahmebeiträge mit...


Zur Veranstaltung

Juni 2024

Städte, Schlösser und Strände der Normandie

Studienreise
Tg.Nr.:
O05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Studienreise begibt sich auf die Spuren der normannischen Geschichte. Die Normandie bildete im Mittelalter die Brücke vom Kontinent nach England. Ab 1066 war der Herzog der Normandie zugleich König von England. Zur Aufrechterhaltung seiner Besitzansprüche auf dem französischen Festland...


Zur Veranstaltung

November 2024

Sachsen im Advent

Studienfahrt
Tg.Nr.:
P05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in diesem Jahr in die südlichen Regionen Sachsens. In dieser, teilweise waldreichen und abgelegenen Landschaft hat sich in den Dörfern und Städten ein christliches Brauchtum über mehr als 1000 Jahre entfaltet. Das Christentum entstand...


Zur Veranstaltung