Veranstaltungen aus dem Fachbereich Kunst und Kultur


Juni 2023

Zerbrochene Träume - verlorene Lebensperspektiven. Vom Scheitern im Film

Symposion der Internationalen Forschungsgruppe »Film und Theologie«
Tg.Nr.:
M05SCCF001
Frei
Kunst und Kultur

Erfolge weist man gerne vor, des Scheiterns schämt man sich. Erfahrungen des Scheiterns verschweigt man in unseren Leistungsgesellschaften gerne. Oder man überlässt sie den Therapeut*innen, den Seelsorger*innen, den Künstler*innen, zumal den Schriftsteller*innen und Filmemacher*innen.


Zur Veranstaltung

Kirchenbau der Moderne (2): On the road - Autobahnkirchen

Tg.Nr.:
M05SCCB007
Frei
Kunst und Kultur

Die ersten Autobahnkirchen in Deutschland entstanden als "Tankstellen der Seele" in den 1950er Jahren mit dem aufkommenden Wirtschaftswachstum der Nachkriegszeit und dem damit verbundenen Ausbau der Autobahn-Infrastruktur. Gleichzeitig stieg mit der erhöhten Mobilität der Menschen durch das...


Zur Veranstaltung

Buchmalerei & Vergoldung. Eine kreative Zeitreise

Tg.Nr.:
M05SCKM003
Frei
Kunst und Kultur

Wir vertiefen uns in konzentrierter Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei. Auf kostbaren Pergamenten und Bütten bauen wir mit Rezepturen des Mittelalters den Vergolderuntergrund in Schichten auf. Dann fassen wir Ornamente und Initialen in Blattgold und illuminieren die...


Zur Veranstaltung

August 2023

Sommerkunstakademie 2023

Kunstworkshop mit Profis
Tg.Nr.:
N05SCCB001
Frei
Kunst und Kultur

Der Sommer ist die Zeit zum Runterkommen, Tapetenwechsel und zur Wiederentdeckung der eigenen Kreativität! In der Katholischen Akademie bietet sich mit der Sommerkunstakademie vom 23. bis 25. August 2023 und einem Angebot unterschiedlicher Kunstworkshops Gelegenheit dazu. Drei Tage lang kann man...


Zur Veranstaltung

Oktober 2023

Schriftkunst + Kalligrafie - von der Schrift zum Schriftbild

Tg.Nr.:
N05SCKM001
Nur noch wenige Plätze
Kunst und Kultur

Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...


Zur Veranstaltung

Moderne Museen in NRW und ihre Sammlungen (2): Museum Folkwang in Essen

Tg.Nr.:
N05SCCB002
Frei
Kunst und Kultur

In der neuen Reihe "Moderne Museen in NRW und ihre Sammlungen" steht das Folkwang Museum in Essen auf dem Programm, das sich von der Kunst-Vision eines Karl Ernst Osthaus am Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem der renommiertesten Museen in NRW für moderne und zeitgenössische Kunst entwickelt...


Zur Veranstaltung

Meisterklasse Cancellaresca

»Quo Vadis Cancellaresca - der Weg zur Meisterschaft«
Tg.Nr.:
N05SCKM002
Frei
Kunst und Kultur

Wo geht es hin? - Eine Werkwoche für Italic-Vertraute.
Grundlagen werden angesehen, Wege der Weiterentwicklung aufgezeigt, beleuchtet und gegangen.
Kenntnisse einer Italicform werden vorausgesetzt (Italic, humanistische Kursive, Cancellaresca).


Material:

3 mm...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Das Lehrerzimmer

Tg.Nr.:
N05SCCF002
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland 2023
Regie: Ilker Çatak


Eine engagierte Lehrerin will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen...


Zur Veranstaltung

Filmabend der Hospiz-Akademie

Tg.Nr.:
N05SCCF005
Frei
Kunst und Kultur

Anlässlich des Welthospiztages 2023 laden wir gemeinsam mit der Hospiz-Akademie Schwerte zu einem Filmabend ein.

Der Filmtitel stand bei Drucklegung des Programms noch nicht fest. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf unserer Homepage und in der Presse.


Einführung und...


Zur Veranstaltung

FilmExerzitien

»Jetzt ist die Zeit« (Mk 1,15)
Tg.Nr.:
N05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Die FilmExerzitien orientieren sich am Losungswort des Evangelischen Kirchentages 2023. Viele sprechen heute von einer Zeitenwende – gesellschaftlich, politisch, ökologisch. Es kann nicht mehr so weitergehen wie bisher, wenn es weitergehen soll – Umkehr, eine Änderung der Perspektive tut...


Zur Veranstaltung

November 2023

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Meinen Hass bekommt ihr nicht

Tg.Nr.:
N05SCCF003
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland/Frankreich/Belgien 2022
Regie: Kilian Riedhof


Bei dem Terroranschlag auf den Pariser Club »Bataclan« am 13. November 2015 verliert Antoine seine geliebte Frau Hélène. Unter Schock stehend über die unfassbare Gewalttat, muss er dem siebzehn Monate alten gemeinsamen...


Zur Veranstaltung

»... zwischen den Zeilen geistert verstohlen ein Traum« - Vom Schreiben, Malen und Träumen...

Kalligrafiekurs mit Sabine Danielzig
Tg.Nr.:
N05SCKM003
Nur noch wenige Plätze
Kunst und Kultur

Die kontemplative Stimmung des kalligrafischen Schreibens wollen wir in diesem Kurs zum Ende des Jahres genießen.
Ob Poesie oder Festtagskalligrafie, es geht um die innere Stille, die wir beim Schreiben so lebendig fühlen.
Wir nutzen die Kalligrafie als besonderes Ausdrucksmittel...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

NEUER TERMIN: Modul 7: Pflegende Seelsorge und seelsorgende Pflege

Von der Altenheimseelsorge zur Altenpflegepastoral
Tg.Nr.:
N05SCQS117
Frei

Alte Menschen sind mit höherem Alter zunehmend darauf angewiesen, die Unterstützung professioneller Dienste für die Sicherung ihrer Lebensführung in Anspruch zu nehmen. Diese Unterstützung erfolgt weithin durch Familienangehörige im häuslichen Umfeld mit Hilfe ambulanter Dienste, dann in...


Zur Veranstaltung

Dezember 2023

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Mittagsstunde

Tg.Nr.:
N05SCCF004
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland 2022
Regie: Lars Jessen


Ein Kieler Uni-Dozent nimmt sich eine Auszeit und kehrt in sein Heimatdorf in Nordfriesland zurück, das sich seit seiner Kindheit drastisch verändert hat. Beim Versuch, seinen fast 90-jährigen Großeltern zu helfen, wird er zunächst...


Zur Veranstaltung

Zeitgenössische Kunst verstehen (18): Michael Triegel

Tg.Nr.:
N05SCCB003
Frei
Kunst und Kultur

Der Leipziger Maler Michael Triegel war in den letzten zwei Jahren besonders in den Schlagzeilen wegen des Kunsthistorikerstreits um »seinen« Naumburger Altar. Diesen von Lucas Cranach d. Ä. für den Naumburger Dom im 16. Jahrhundert angefertigten, aber später teilzerstörten Altar,...


Zur Veranstaltung

Kunst im Kirchenraum: Performanz, Ästhetik, Intervention (1)

Offenes Uni-Blockseminar
Tg.Nr.:
N05SCCB004
Frei
Kunst und Kultur

Kirchenräume gelten im heutigen Verständnis als besondere Orte mit spezieller Atmosphäre, die häufig als »sakral« bezeichnet wird. Diese Stimmungscharakterisierung des Sakralraumes ist eigentlich eine Codierung und Engführung seit dem 19. Jahrhundert, die mit der Vorstellung einer...


Zur Veranstaltung

»ohnMACHT - unFRIEDEN«

FilmEinkehrtage zwischen den Jahren (19)
Tg.Nr.:
N05SCCF001
Frei
Kunst und Kultur

Die 19. FilmEinkehrtage greifen das Akademie-Jahresthema 2023 auf: »ohnMACHT - unFRIEDEN«. In den Gottesdiensten, im Gespräch und im Schweigen geht es zum einen um Rück- und Ausblick auf das je persönliche Leben. Wo zeigt sich im vergehenden Jahr ein Mehr an Leben - in meinen Beziehungen,...


Zur Veranstaltung

Januar 2024

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Der schlimmste Mensch der Welt

Tg.Nr.:
O05SCCF002
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Norwegen/Frankreich/Schweden/Dänemark/USA 2021
Regie: Joachim Trier


Eine junge Norwegerin tut sich schwer damit, ihren Platz im Leben zu finden, hat ihr Studium abgebrochen und arbeitet in einer Buchhandlung. Auch in Beziehungen ist sie sprunghaft, sodass die Bindung an einen...


Zur Veranstaltung

Februar 2024

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

The Whale

Tg.Nr.:
O05SCCF003
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

USA 2022
Regie: Darren Aronofsky


Ein extrem übergewichtiger Dozent für kreatives Schreiben, der einsam und allein in einem schäbigen Haus lebt, erfährt, dass er wegen eines Herzleidens nicht mehr lange zu leben hat. Kurz vor seinem Tod will er sich mit seiner heranwachsenden...


Zur Veranstaltung

Schriftkunst + Kalligrafie - von der Schrift zum Schriftbild

Tg.Nr.:
O05SCKM001
Frei
Kunst und Kultur

Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...


Zur Veranstaltung

März 2024

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Holy Spider

Tg.Nr.:
O05SCCF004
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Dänemark/Deutschland/Schweden/Frankreich 2022
Regie: Ali Abbasi


In der iranischen Pilgerstadt Maschhad tötet ein Serienkiller Prostituierte. In anonymen Anrufen bezeichnet er sich als Heiligen Krieger, der dazu bestimmt sei, die Stadt von Unrat und Laster zu befreien. Als eine...


Zur Veranstaltung

April 2024

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie

Tg.Nr.:
O05SCCF005
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland 2022
Regie: Stefan Sarazin


Ein weltfremder orthodoxer Jude aus Brooklyn soll der jüdischen Gemeinde in Alexandria aus der existenzbedrohenden Verlegenheit helfen, das Paschafest nicht feiern zu können, da ihnen der zehnte Mann dazu fehlt. Auf der Anreise strandet er...


Zur Veranstaltung

Mai 2024

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Roter Himmel

Tg.Nr.:
O05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland 2023
Regie: Christian Petzold


Ein junger Schriftsteller, der an einem neuen Roman arbeitet, reist im Hitzesommer 2022 mit einem Freund in ein Ferienhaus an der Ostsee. Dort treffen sie auf eine Frau und einen Mann, die in dem Haus ebenfalls zu Gast sind. Während der...


Zur Veranstaltung

ROTUNDA & Papierprägung

Kalligrafiekurs mit Sabine Danielzig
Tg.Nr.:
O05SCKM003
Frei
Kunst und Kultur

Die Rotunda hat ihren Ursprung in der frühen Renaissance in Italien.
Damit ist sie zwar noch eine »gebrochene« Schrift, sie besticht jedoch durch weiche Rundungen, was ihr eine zeitlose Anmutung verleiht. Sie ist angenehm zu schreiben und sehr gut lesbar.
Wir werden sie mit...


Zur Veranstaltung

Juni 2024

30 Jahre Kalligrafiekurse an der Akademie Schwerte:

Johann Maierhofer feiert Jubiläum – feiern Sie mit
Tg.Nr.:
O05SCKM002
Frei
Kunst und Kultur

Eine Woche »Best of« aus den bisherigen Kursen.
Alphabete, Gestaltung - und Freude und Spaß mit den bewährten Mitteln und Methoden.

Material:
gewohntes Kalligrafiematerial
Federn, Federhalter und Tinte können vor Ort erworben werden.
...


Zur Veranstaltung