November 2018

Forum Classicum

Bella Italia!

Italienische Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts
Tg.Nr.:
D05SCCL001
Beendet
Kunst und Kultur

Grandissimo! - Den großen Werken der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts wird zurecht höchste Wertschätzung entgegen gebracht als facettenreicher, poetisch inspirierter und visionärer Spiegel - der Zeit, des Landes und seiner Menschen. An diesem Wochenende werden die Superlative der...


Zur Veranstaltung

»Die Christen und ihr Kreuz« - das Kreuz in der Kunst und die Kunst mit dem Kreuz

Tg.Nr.:
D05SCRE001
Beendet
Theologie und Philosophie

Das Bild des gekreuzigten Christus steht wie kein anderes für den christlichen Glauben, das christliche Bekenntnis, die christliche Identität. Das ist keineswegs selbstverständlich.
Das Wochenende wird einen Gang durch die Geschichte des Kreuzigungsbildes unternehmen, um insbesondere den...


Zur Veranstaltung

Der Alte Orient

Das westliche Mittelmeer im 4. bis 2. Jahrtausend v. Chr.

Seminar
Tg.Nr.:
D05SCCK004
Beendet
Geschichte und Politik

Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v.Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar.
Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des Mittelmeeres in...


Zur Veranstaltung

Kalligraphie: Kraft in die Form - Kalligraphie ist mehr als Buchstabenschreiben

Kalligraphie-Kurs »Delta«
Tg.Nr.:
D05SCKM002
Beendet
Kunst und Kultur

Nähe und Distanz, Druck und Loslassen, schnell und langsam - der Ausdruck des Körpers ist die Kalligraphie.
So fließt die ganze Person in den Prozess des kalligraphierens.
In Italic-Formen und anderen wird die eigene Ausdruckskraft gestärkt und geschult. Formvariationen werden...


Zur Veranstaltung

Familienkino am Sonntag

Gespensterjäger - Auf eisiger Spur

Tg.Nr.:
D05SCCF007
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Was für ein Schreck: Tom hat ein grünes Gespenst im Keller! Der schleimige Hugo ist ein MUG, ein mittelmäßig unheimliches Gespenst, und Tom merkt bald, dass Hugo zwar völlig harmlos ist aber dringend Hilfe braucht. Hugo kann nicht in seine Gespenstervilla zurück, weil sich dort ein...


Zur Veranstaltung

Oktober 2018

Lektürekurs Hebräisch

Der Psalter als Lernbuch messianischen Glaubens
Tg.Nr.:
D05SCSH002
Beendet
Theologie und Philosophie

Viele lieben die poetische Kraft der Psalmen. Manche haben einen Lieblingspsalm oder lassen sich von einzelnen Psalmworten des Vertrauens, der Bitte, der Klage und des Lobes in ihrem Glaubensalltag begleiten. Die Psalmenexegese der letzten Jahre beginnt aber, uns darüber hinaus eine weitere,...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Körper und Seele

Tg.Nr.:
D05SCCF005
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Der introvertierte Finanzdirektor eines ungarischen Schlachthofs und eine autistisch erscheinende Qualitätsprüferin erfahren durch Zufall, dass sie identische Träume haben, in denen sie als Hirsche durch einen friedlichen Wald wandeln. Die Erkenntnis führt die beiden dazu, sich auch im Leben...


Zur Veranstaltung

Das »Goldene Zeitalter« in der Rubensstadt Antwerpen

Studienreise in die Metropole Antwerpen
Tg.Nr.:
D05SCVS002
Beendet
Geschichte und Politik

So wie sich der Name Rembrandt mit dem protestantischen Amsterdam verbindet, so steht die außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit Peter Paul Rubens (1577 - 1640) für Antwerpen, das nach den Kriegswirren der niederländischen Secession zum Inbegriff des Wohlstands und der kulturellen Blüte...


Zur Veranstaltung

Kalligraphie Kurs »Gamma«

Tg.Nr.:
D05SCKM003
Beendet
Kunst und Kultur

Kurs »Gamma«:
Es ist die Persönlichkeit des Schreibers und der Schreiberin, die Akzente setzt - in Inhalt und Form. Mit Kalligraphie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
D05SCRN003
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung