Dezember 2018

FilmEinkehrtage zwischen den Jahren (15):

Von Gott berührt, geführt
Tg.Nr.:
D05SCCF001
Beendet
Kunst und Kultur

»Im Kino gewesen. Geweint.« Das schrieb Franz Kafka in sein Tagebuch. Thomas Mann hielt fest: »Was mich betrifft, so verachte ich [den Film] auch, aber ich liebe ihn. Er ist nicht Kunst, er ist Leben und Wirklichkeit, und seine Wirkungen sind, in ihrer bewegten Stummheit, krud sensationell im...


Zur Veranstaltung

»Gegen den Muff von 1000 Jahren!« - »1968« Zwischen Mythos und Wirklichkeit

Die bundesdeutsche 68er-Bewegung, ihre Ursachen und Folgen
Tg.Nr.:
D05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Die 60er-Jahre waren u.a. eine Epoche gefühlten Unbehagens gegen eine Generation von Vätern, die vom Hitler-Regime geprägt wurde und in der Adenauer -Zeit reüssierten. Ende der 1950er Jahre begannen Presse, Justiz und Heranwachsende unangenehme Fragen nach NS-Vergangenheit und Verstrickungen...


Zur Veranstaltung

November 2018

Grundfragen der Theologie

Über den »Atheismus« in der christlichen Mystik

Tg.Nr.:
D05SCRT003
Beendet
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2018/2019: Über den Atheismus im Christentum


Wir erleben in unserer Gesellschaft das Nebeneinander von Religion und Atheismus. Doch der Glaube und seine Bestreitung gehören seit jeher zusammen: Der Atheismus muss sich mit der Religion bzw. den Glaubensinhalten...


Zur Veranstaltung

Potsdam und Hildesheim - im Advent

Tg.Nr.:
D05SCVS005
Beendet
Geschichte und Politik

Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in diesem Jahr u.a. nach Potsdam und Hildesheim. Wieder werden zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Orte in der ganz besonderen Atmosphäre des Advents in den Blick genommen.
Begleitet und unterstützt werden die so gewonnenen...


Zur Veranstaltung

Existentialismus

Von Freiheit, Mündigkeit und Selbstbestimmung im 21. Jahrhundert
Tg.Nr.:
D05SCRP001
Beendet
Theologie und Philosophie

»Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit; das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.« (George Bernard Shaw)


Die Errungenschaften und Versprechungen der modernen Welt scheinen uns wie die Verheißung maßloser Freiheit. Wir können an jeden Winkel der Welt...


Zur Veranstaltung

Kirche weitergebaut IX: Atmosphären

Tg.Nr.:
D05SCCB002
Beendet
Kunst und Kultur

Die Tagungsreihe »Kirche weitergebaut« wird von der Katholischen Akademie Schwerte und dem Bauamt im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn gemeinsam organisiert und widmet sich jeweils aktuellen Themen aus dem Bereich des modernen Sakralbaus.
Das Thema der diesjährigen...


Zur Veranstaltung

Theorien der Gerechtigkeit

Die Tugend der Gerechtigkeit bei Platon und Aristoteles

Tg.Nr.:
D05SCRP003
Beendet
Theologie und Philosophie

Schon in der antiken Philosophie spielen politische Fragen eine große Rolle, und auch der Gerechtigkeitsbegriff wird in diesem Kontext entfaltet. Doch im Unterschied zur neueren Philosophie wird hierbei Gerechtigkeit vor allem als »Tugend« verstanden, mit der Menschen ihr eigenes Leben in...


Zur Veranstaltung

Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung

Tg.Nr.:
D05SCCK005
Beendet
Geschichte und Politik

Die Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises bildet ein offenes Forum, das Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen die Möglichkeit bietet, neue Projekte und Fragestellungen in der Katholizismusforschung zu diskutieren.

Die Generaldebatte des Schwerter Arbeitskreises widmet sich...


Zur Veranstaltung