Februar 2019

Familienkino am Sonntag

Little Gangster

Tg.Nr.:
E05SCCF011
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Der Teenager Rik Boskamp wird in der Schule ständig gehänselt. Doch als er mit seiner Familie in eine andere Stadt zieht, hat er die Idee: Er sorgt dafür, dass sein Vater, eigentlich ein stinknormaler Angestellter, als Mafiaboss Paulo Boskampi bekannt wird. Der Plan geht auf: Seine neuen...


Zur Veranstaltung

Theorien der Gerechtigkeit

Thomas Hobbes (1588-1679) und John Locke (1632-1704)

Tg.Nr.:
E05SCRP001
Beendet
Theologie und Philosophie

Mit seiner Schrift »Leviathan« (1651) wird Hobbes zum Begründer der neuzeitlichen Staatsvertragstheorie. Die Legitimation der Staatsgewalt gegenüber den freien Individuen bildet die Leitfrage der politischen Philosophie der Neuzeit. Hobbes’ Gedanke der Überwindung des »Krieges aller gegen...


Zur Veranstaltung

Januar 2019

Offenbarung zwischen Wissen und Wahrheit

Theologische und philosophische Erkundungen zu einer Schlüsselkategorie
Tg.Nr.:
E05SCRT004
Beendet
Theologie und Philosophie

Nach christlichem Verständnis gründet jede Rede von Gott in dem Glauben, dass sich Gott in der Geschichte geoffenbart hat. Demnach gilt Offenbarung als eine Schlüsselkategorie christlicher Theologie.
Theologie hat die Aufgabe, die im Ausgang von der Selbstoffenbarung Gottes im Glauben...


Zur Veranstaltung

Familienkino am Sonntag

Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch

Tg.Nr.:
E05SCCF010
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Sita und ihre Mitschüler staunen nicht schlecht, als an Stelle ihres Lehrers plötzlich ein Frosch im Klassenzimmer sitzt. Wie sich herausstellt, verwandelt sich der Lehrer nämlich immer mal wieder in einen waschechten grünen Hüpfer. Doch Frösche leben gefährlich, vor allem, wenn der...


Zur Veranstaltung

Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes -

Theologische Ästhetik im christlich-islamischen Dialog
Tg.Nr.:
E05SCRT001
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Die Schönheit Gottes wird in der Rezitation des Koran gegenwärtig und erlebbar. Diese These begründet Navid Kermani in seinem Buch »Gott ist schön«. Und auch Ahmad Milad Karimi spricht von der ästhetischen Rezeption der Offenbarung im Islam. Das lässt die Frage an die eigene christliche...


Zur Veranstaltung

Dezember 2018

FilmEinkehrtage zwischen den Jahren (15):

Von Gott berührt, geführt
Tg.Nr.:
D05SCCF001
Beendet
Kunst und Kultur

»Im Kino gewesen. Geweint.« Das schrieb Franz Kafka in sein Tagebuch. Thomas Mann hielt fest: »Was mich betrifft, so verachte ich [den Film] auch, aber ich liebe ihn. Er ist nicht Kunst, er ist Leben und Wirklichkeit, und seine Wirkungen sind, in ihrer bewegten Stummheit, krud sensationell im...


Zur Veranstaltung

»Gegen den Muff von 1000 Jahren!« - »1968« Zwischen Mythos und Wirklichkeit

Die bundesdeutsche 68er-Bewegung, ihre Ursachen und Folgen
Tg.Nr.:
D05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Die 60er-Jahre waren u.a. eine Epoche gefühlten Unbehagens gegen eine Generation von Vätern, die vom Hitler-Regime geprägt wurde und in der Adenauer -Zeit reüssierten. Ende der 1950er Jahre begannen Presse, Justiz und Heranwachsende unangenehme Fragen nach NS-Vergangenheit und Verstrickungen...


Zur Veranstaltung