Oktober 2019

FilmExerzitien: »Mit offenen Sinnen«

Tg.Nr.:
F05SCCF008
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Im Haus der Stille, Abtei Königsmünster (Klosterberg 11, 59872 Meschede)

Ausgewählte Spielfilme kreisen um Fragen wie: Wer oder was öffnet meine Sinne? Wie wach gehe ich durchs Leben, wie acht-sam bin ich in meinem Alltag? Welche Rolle spielen Sinnenfreude und Sinnlichkeit, Wahrheit und...


Zur Veranstaltung

Architektur und Vision (4): Sakralbauten der Architektenfamilie Böhm

Tg.Nr.:
F05SCCB003
Beendet
Kunst und Kultur

Der Architekt Dominikus Böhm begründete in den 1920er-Jahren eine Architekten-Dynastie. Er selbst, sein Sohn Gottfried Böhm und seine Enkel Peter und Paul Böhm haben den Kirchenbau in Deutschland stark beeinflusst und Sakralbauten errichtet, die als Meilensteine der modernen...


Zur Veranstaltung

Aus Freude am ...?

Von Frohbotschaft, Heidenspaß und Ernst des Lebens
Tg.Nr.:
F05SCRE001
Beendet
Theologie und Philosophie

Evangelium bedeutet »frohe Botschaft«, und Papst Franziskus nannte sein im November 2013 veröffentlichtes Apostolisches Schreiben »Evangelii Gaudium«, also »Die Freude des Evangeliums«. Hier betont der Papst, dass die Botschaft des Christentums eine Frohbotschaft ist - und diese Freude...


Zur Veranstaltung

September 2019

Kalligraphie-Kurs für Fortgeschrittene und Anfänger

Tg.Nr.:
F05SCKM001
Beendet
Kunst und Kultur

Es ist die Persönlichkeit des Schreibers und der Schreiberin, die Akzente setzt - in Inhalt und Form. Mit Kalligraphie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das »Aufleuchten« des Inhalts in...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Die Wallfahrtspsalmen: Suche nach Segen in finsteren Zeiten
Tg.Nr.:
F05SCSH002
Beendet
Theologie und Philosophie

Wir setzen die Psalmenlektüre fort und lesen zusammen den »Wallfahrtspsalter« (Psalmen 120 - 134), eine Sammlung von fünfzehn meist kleineren Liedern im fünften Teilbuch des Psalmenbuchs. Hier hat eine priesterliche Redaktion vermutlich kleine Pilgerlieder gesammelt und bearbeitet, die auch...


Zur Veranstaltung

Zuhören verwandelt

Die Dynamik zwischen Gesprächspartnern
Tg.Nr.:
F05SCTS001
Beendet
Theologie und Philosophie

In Kooperation mit der TelefonSeelsorge Bochum


Begrenzte Teilnehmerzahl.

...


Zur Veranstaltung

Theorien der Gerechtigkeit

Adam Smith (1723-1790)

Tg.Nr.:
F05SCRP004
Beendet
Theologie und Philosophie

Der Ökonom und Philosoph Adam Smith gilt als wichtiger Wegbereiter einer liberal-marktwirtschaftlichen Ökonomie. Zugleich ist er ein Hauptvertreter der schottischen Gefühlsmoral, der sein ethisches Hauptwerk »Theory of Moral Sentiments (1759)« gewidmet ist. Hierin finden sich auch Kapitel...


Zur Veranstaltung

Cornwall

Studienreise
Tg.Nr.:
F05SCVS003
Beendet
Geschichte und Politik

Die Studienreise bietet Gelegenheit, eine der schönsten Regionen Englands kennenzulernen. Cornwall ist heute nicht zuletzt durch die Verfilmungen der Romane Rosamunde Pilchers medial präsent. Zahlreiche Verfilmungen nutzen die reizvollen Kulissen der malerischen Landschaften und Küstenorte....


Zur Veranstaltung

Der Alte Orient

Das "Obere Meer"

Das westliche Mittelmeer im 4. bis 2. Jahrtausend v. Chr. (Teil III)
Tg.Nr.:
F05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v.Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar.

Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des westlichen...


Zur Veranstaltung

»Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit« (2 Kor 3,17)

Missbrauchskrise und Kirchliches Amt - Studiennachmittag für das pastorale Personal
Tg.Nr.:
F05SCPK001
Keine Web-Anmeldung
Kirche und Gesellschaft

Wo immer heute von »Kirche« die Rede ist, steht unwillkürlich das Wort »Krise« im Raum, beispielsweise der seit Jahren beklagte Mitgliederschwund oder der gesellschaftliche Bedeutungsverlust. Mit der »Missbrauchskrise« stellt sich nun aber die Frage nach den strukturellen Bedingungen...


Zur Veranstaltung