September 2019

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Shoplifters - Familienbande

Tg.Nr.:
F05SCCF002
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Eine am Rande von Tokio wohnende Patchworkfamilie hält sich mit kleinen Diebstählen über Wasser. Trotz der räumlichen Enge nehmen sie auch noch ein vernachlässigtes Mädchen bei sich auf, das neben der warmherzigen Gemeinschaft allerdings bald auch die kleinkriminellen Handlungen der...


Zur Veranstaltung

Grundfragen der Theologie

Über das religionslose Christentum

Tg.Nr.:
F05SCRT002
Beendet
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2018/2019: Über den Atheismus im Christentum


Wir erleben in unserer Gesellschaft das Nebeneinander von Religion und Atheismus. Doch der Glaube und seine Bestreitung gehören seit jeher zusammen: Der Atheismus muss sich mit der Religion bzw. den Glaubensinhalten...


Zur Veranstaltung

Abseits des Weges

Burgen und Schlösser im Münsterland

Kulturhistorisches Seminar und Tagesexkursion nach Burg Vischering bei Lüdinghausen und Schloss Nordkirchen
Tg.Nr.:
F05SCCK004
Beendet
Geschichte und Politik

Zwei sehr unterschiedliche Schlösser repräsentieren die Vielfalt des Burgenbaus in Westfalen. Burg Vischering - wohl eine der bedeutendsten Wasserburgen Westfalens - sollte als bischöfliche Landesburg seit dem 13. Jahrhundert den Bistumsbesitz gegen die Ansprüche der Herren von Lüdinghausen...


Zur Veranstaltung

August 2019

Lektürekurs Hebräisch

Die Wallfahrtspsalmen: Suche nach Segen in finsteren Zeiten
Tg.Nr.:
F05SCSH001
Beendet
Theologie und Philosophie

Wir setzen die Psalmenlektüre fort und lesen zusammen den »Wallfahrtspsalter« (Psalmen 120 - 134), eine Sammlung von fünfzehn meist kleineren Liedern im fünften Teilbuch des Psalmenbuchs. Hier hat eine priesterliche Redaktion vermutlich kleine Pilgerlieder gesammelt und bearbeitet, die auch...


Zur Veranstaltung

Lorenz Kardinal Jaeger als Ökumeniker

Tg.Nr.:
F05SCCK001
Beendet
Geschichte und Politik

Nachdem der Nachlass Lorenz Kardinal Jaeger (1892-1975) im Erzbistum Paderborn verzeichnet worden ist, hat die Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, welches die wissenschaftliche Auswertung des Nachlasses erarbeiten soll. Dieses...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Psychologie: Der Mensch in einem Kokon der Automatismen

Tg.Nr.:
F05SCRN002
Beendet
Theologie und Philosophie

Die menschliche Psyche ist grundsätzlich anders aufgebaut als ein Computer. Die menschliche Intelligenz gleicht nicht der künstlichen Intelligenz. Das Gehirn als selbstlernendes Organ ist eigenartig langsam und gleichzeitig bemerkenswert effizient. Wie kann das sein? Eine Antwort u. a. liegt in...


Zur Veranstaltung

Oh Happy Day! - Gospel and Soul mit Gabriela Kyeremateng und Band

5. Schwerter Sommerkonzert 2019
Tg.Nr.:
F05SCCM002
Beendet
Kunst und Kultur

Gabriela Kyeremateng wurde vor einigen Jahren als Mitglied des Dortmunder Gospelchors entdeckt. Die Sängerin hat seitdem mit ihrer Band in unterschiedlichen Besetzungen bei Veranstaltungen in Dortmund und Schwerte das Publikum mit ihrer brillianten Stimme begeistert. Zuletzt gewann sie den...


Zur Veranstaltung

Studienreise nach Brasilien

Tg.Nr.:
F05SCPA004
Beendet
Kirche und Gesellschaft

In Kooperation mit der Diözesanstelle »Berufe der Kirche« und der Campus-Weggemeinschaft lädt die Katholische Akademie Schwerte zu einer Studienreise nach Brasilien ein: 5.-22. August 2019.

Brasilien ist das größte Land von Latein Amerika, ungefähr so groß wie Europa und verfügt über...


Zur Veranstaltung

Juli 2019

Chakala - Afrikanische Trommel und Perkussion

1. Schwerter Sommerkonzert 2019
Tg.Nr.:
F05SCCM001
Beendet
Kunst und Kultur

Unter der Leitung von Pari Vartan macht die Gruppe »Chakala« aus Dortmund bereits seit vielen Jahren afrikanische Trommel- und Perkussionmusik. Afrikanisches Trommeln - das bedeutet nicht nur das Experimentieren mit der Dynamik unterschiedlicher Rhythmen, sondern weitaus mehr: Die...


Zur Veranstaltung

Künstler der Moderne verstehen (4): Ai Weiwei

Tg.Nr.:
F05SCCB002
Beendet
Kunst und Kultur

Der international bekannte chinesische Gegenwartskünstler Ai Weiwei (*1957 in Beijing) rüttelt bereits seit mehreren Jahren nicht nur die Kunstszene, sondern auch die Weltgemeinschaft mit seinen politisch motivierten Kunstwerken und -aktionen auf: So prangert er beispielsweise mit der...


Zur Veranstaltung