September 2021

Christologie im Horizont pneumatologischer Neuaufbrüche

Historische und systematische Perspektiven in ökumenischer Verständigung
Tg.Nr.:
J05SCRT002
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Lehre vom Heiligen Geist hat innerhalb der Theologie über lange Zeit hinweg ein Schattendasein gefristet. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte die sogenannte Pneumatologie Eigenstand und Eigenbedeutung erlangen. Das gilt gleichermaßen für die katholische wie für die...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Undine

Tg.Nr.:
J05SCCF003
Beendet
Kunst und Kultur

HINWEIS: Nachdem in der letzten Saison alle Vorführungen coronabedingt ausfallen mussten, freuen wir uns, Sie in der Spielzeit 2021/22 wieder vor der großen Leinwand begrüßen zu dürfen.

Undine
Deutschland/Frankreich 2020
Regie:...


Zur Veranstaltung

Grundfragen der Theologie 2

Wie nicht von Gott reden

Einführung in die Negative Theologie
Tg.Nr.:
J05SCRT022
Beendet
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2020/2022:
Wie heute (nicht) von Gott sprechen?
Gottesbilder und -begriffe


Für viele Menschen, selbst für Christ*innen, sind traditionelle Gottesvorstellungen fraglich oder sinnlos geworden. Das Wort »Gott« scheint zu einer leeren Chiffre verkommen,...


Zur Veranstaltung

Der Alte Orient

Das Obere Meer (V)

Korsika, Sardinien und die Provence im 4. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Seminar
Tg.Nr.:
J05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mit-telmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v.Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar.
Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des Mittelmeeres in...


Zur Veranstaltung

Theorien der Gerechtigkeit II

Amartya Sen (*1933) und Martha Nussbaum (*1947)

Tg.Nr.:
J05SCRP002
Beendet
Theologie und Philosophie

Der Nobelpreisträger Amartya Sen, dem 2020 auch der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen wurde, und die sehr eng mit ihm zusammenarbeitende Chicagoer Philosophin Martha Nussbaum entwickelten mit ihrem »Fähigkeitenansatz« (Capabilities Approach) eine viel beachtete...


Zur Veranstaltung

Chancen religiösen Lernens mit aktueller Kinder- und Jugendliteratur

Die Empfehlungsliste der Jury für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2021
Tg.Nr.:
J05SCRT003
Beendet
Theologie und Philosophie

Jedes Jahr präsentiert die Jury für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis eine Empfehlungsliste von 15 Büchern, die - entsprechend den Kriterien des Preises - religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen, christliche Lebenshaltungen verdeutlichen und dabei das...


Zur Veranstaltung

Fortbildung Schulpastoral 2021/23

1) Schulseelsorge und Ich

Tg.Nr.:
J05SCRS011
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Blick auf die eigene Biographie
- Erfahrungen und Motivation
- Begabungen und Fähigkeiten
- Rolle in der Schule

Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.

...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
J05SCRN002
Beendet
Theologie und Philosophie

Folgende Themen und Autoren werden in diesem Halbjahr behandelt:


- Bernhard Rensch: »Biophilosophie«
Teilhard war zu seiner Zeit nicht der Einzige, der die geistige Entwicklung des Menschen auch jenseits synaptisch-algorithmischer Strukturen verfolgte. Bernhard Rensch...


Zur Veranstaltung

KulTour Schwerte: Künstler*innen- und Atelier-Rundgang

Tabita Cargnel und Birgit Feike in der Katholischen Akademie
Tg.Nr.:
J05SCCB011
Beendet
Kunst und Kultur

Am 04. und 05. September 2021 findet die KulTour in Schwerte mit offenen Ateliers von über 40 Künstler*innen statt - und Artist in Residence-Stipendiatin Tabita Cargnel sowie die Dortmunder Künstlerin Birgit Feike sind mit dabei und stellen in der Künstlerwerkstatt sowie auf dem...


Zur Veranstaltung

Abseits des Weges

»Dürer war hier« - Künstlerreisen um 1500

Kunsthistorisches Seminar mit Tages-Exkursion zur internationalen Sonderausstellung »Dürer war hier« im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Tg.Nr.:
J05SCCK005
Beendet
Geschichte und Politik

CORONA hat die Planungen des vergangenen Jahres stark herumgewirbelt. Um einige der Tagungen von 2020 dennoch in diesem Jahr 2021 anbieten zu können, haben sich einige Verschiebungen in den gewohnten Programmpositionen ergeben. An Stelle des traditionell Anfang September angebotenen...


Zur Veranstaltung