September 2016

Philosophen im 20. Jahrhundert

Karl Popper (1902-1994): Kritischer Rationalismus

Tg.Nr.:
V05SCRP002
Beendet
Theologie und Philosophie

Mit seinem 1934 erschienenen Hauptwerk »Die Logik der Forschung« begründete Karl Popper den kritischen Rationalismus als Wissenschaftstheorie, der auf der Bedeutung der Falsifikation (Widerlegung) für die Überprüfung wissenschaftlicher Theorien aufbaut. Er wendet sich gegen die...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Taxi Teheran

Tg.Nr.:
V05SCCF003
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Ein Taxi fährt durch die Straßen Teherans, auf dem Armaturenbrett ist eine Kamera installiert. Am Steuer sitzt der mit einem Berufsverbot belegte iranische Regisseur Jafar Panahi. Während unterschiedliche Fahrgäste ein- und aussteigen, kommt es zu Gesprächen und kleinen dramatischen Szenen,...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
V05SCRN002
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Abseits des Weges

Stein und Form - Auf den Spuren des Baumberger Sandsteins

Kunst- und kulturhistorisches Seminar mit Tagesexkursion (Sandsteinmuseum Havixbeck)
Tg.Nr.:
V05SCCK001
Beendet
Geschichte und Politik

Raffinierte Faltenwürfe, geschmeidige Gesten, sanfte Gesichtszüge, filigranes Rankenwerk - um so erstaunlicher, dass all dies aus Stein gearbeitet ist. Das hervorragendste Material für solche Werke ist der feine Sandstein, der je nach Herkunft seine eigene Färbung hat: der grüne Sandstein...


Zur Veranstaltung

August 2016

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
V05SCSG002
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

Eröffnung spiritueller Räume mit Menschen mit Behinderung

I) Der eigenen Spiritualität auf die Spur kommen

Tg.Nr.:
V05SCRS021
Beendet
Theologie und Philosophie

In der Vielfalt der Spiritualitäten, die auf dem großen Markt der Sinn-Suche angeboten werden, gilt es der eigenen Spiritualität auf die Spur zu kommen. Das heißt konkret, sich seiner Herkunft und Prägung bewusst zu werden, die aktuelle Lebenswirklichkeit wahr- und die eigene geistliche...


Zur Veranstaltung

Schwerter Sommerkonzert 6

»Orient meets Occident« Kurdische Ethno-Klassik Nure Dlovani (Gesang, Violine) Beate Wolff (Cello) Mehmet Vefa Yamalak (Percussion) Merdan Zirav (Gitarre)
Tg.Nr.:
V05SCCM002
Beendet
Kunst und Kultur

Beim musikalischen Cross-Over von deutschen und kurdischen Musikerinnen und Musikern aus Köln erklingen Melodien aus Mesopotamien, Kurdistan sowie Armenien in einer inspirierenden Mischung aus Folklore, Jazz und Klassik. Nure Dlovani erhielt ihre klassische Musikausbildung in Frankfurt am Main,...


Zur Veranstaltung

Griechisch für Anfänger

Tg.Nr.:
V05SCSG008
Beendet
Theologie und Philosophie

Der Kurs bietet eine Einführung in das Koine-Griechisch des Neuen Testaments.


Teilnahmebeitrag je Veranstaltung pro Person:
- inkl. Verpflegung: 32,50 €

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer...


Zur Veranstaltung

Flüchtlinge brauchen Schutz - aber wie?

Asylverfahrensberatung bei Amnesty International
Tg.Nr.:
V05SCPP003
Beendet
Geschichte und Politik

Das Seminar bietet einen Überblick über den Ablauf des Asylverfahrens und über die Kriterien für die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft, des subsidiären Schutzes und über die Feststellung von Abschiebungsverboten. Zudem werden die aktuellen Änderungen im deutschen Asylrecht ebenso...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
V05SCRN001
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung