Oktober 2016

Familienkino am Sonntag

Azur und Asmar

Tg.Nr.:
V05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Frankreich/Belgien/Italien/Spanien, 2006
Länge: 98 Minuten
FSK: ab 0
Sehenswert ab 8
Buch/Regie: Michel Ocelot

Abenteuerlicher Animationsfilm um zwei Ziehbrüder, der eine der Sohn eines europäischen Adligen, der andere das Kind von dessen maghrebinischer Amme. Beide...


Zur Veranstaltung

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
V05SCSG003
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

Schottland - Die Highlands

Studienreise
Tg.Nr.:
V05SCVS005
Beendet
Geschichte und Politik

Kosten:
Doppelzimmer, p.P.: 1.220,- €
Einzelzimmer: 1.450,- €
Sollte der Euro zum Britischen Pfund sechs Wochen vor der Reise schlechter stehen als € 1,30 für ein £, kann das im Reisepreis weitergegeben werden.

Leistungen:
Hin- und Rückfahrt im modernen...


Zur Veranstaltung

September 2016

Eröffnung spiritueller Räume mit Menschen mit Behinderung

II) Spiritualität: den Anderen zum Vorschein kommen lassen

Tg.Nr.:
V05SCRS022
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Spiritualität hat zu tun mit einem Prozess des Suchens nach dem anderen, so wie er oder sie ist: Spiritualität schafft einen Raum, um den anderen zum Vorschein kommen zu lassen. In unserer Kultur der Pflege, Fürsorge und Begleitung von Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
V05SCRN003
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Menschen auf der Flucht - Den Ursachen an die Wurzel gehen

Zum Beispiel Westafrika
Tg.Nr.:
V05SCPP001
Beendet
Geschichte und Politik

Dramatische Bilder von Menschen auf der Flucht dominieren seit einiger Zeit die Medien. Hunderttausende aus Afrika und den Krisenregionen des nahen und mittleren Ostens machen sich auf den gefahrvollen Weg nach Europa. Lange Zeit hat - besonders für Flüchtlinge aus Syrien - die sogenannte...


Zur Veranstaltung

Die Champagne

Studienfahrt nach Laon, Reims, Troyes und Verdun
Tg.Nr.:
V05SCVS004
Beendet
Geschichte und Politik

Auf dem Programm der Studienfahrt in die Champagne stehen die bedeutenden Städte dieser Kulturregion Frankreichs: Laon, Troyes und Reims. Neben der Besichtigung der wichtigen Bau-zeugnisse wird auch das Thema »Champagner« im Rahmen eines Weingut-Besuchs aufgenommen. Schließlich steht mit der...


Zur Veranstaltung

Griechisch für Anfänger

Tg.Nr.:
V05SCSG009
Beendet
Theologie und Philosophie

Der Kurs bietet eine Einführung in das Koine-Griechisch des Neuen Testaments.


Teilnahmebeitrag je Veranstaltung pro Person:
- inkl. Verpflegung: 32,50 €

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer...


Zur Veranstaltung

Fortbildung Schulpastoral 2016/17

1) Mein Gesicht in der Schulseelsorge oder

Schulseelsorge und Ich
Tg.Nr.:
V05SCRS011
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen: Biographiearbeit, persönliche Motivation, gegenwärtige Rolle in der Schule, eigene Begabungen und Fähigkeiten, Kompetenzen in der Seelsorge, Inhalte und Zielsetzungen von Seelsorge, kirchliche Grundfunktionen in der Schulpastoral


Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Die Geschichte der Kinder Jakobs
Tg.Nr.:
V05SCSH001
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Studientage im Herbst und Winter steigen in ein neues Textkorpus ein, die Kapitel 37 - 50 des Buches Genesis. Üblicherweise nennt man sie die »Josefsgeschichte«, aber man sollte sie mit dem Bibeltext selbst (Gen 37,2) nach Jürgen Ebach besser als »Geschichte der Kinder Jakobs«...


Zur Veranstaltung