Heute ziehen inszenierte Großevents, die über Internet und Facebook angekündigt und verbreitet werden, die Massen an. Per lifestream und auf youtube werden die Ereignisse veröffentlicht und bekommen eine weltweite Aufmerksamkeit. Über die reine Sensationslust hinaus, die sich an dem...
November 2016
2) Schule als pastoraler Ort
Themen: Vorstellung der eigenen Schule, Unterstützungssysteme, Vernetzung, Heterogenität, Schule als Lebenswelt, Qualitätskriterien von Schulpastoral, theologische Grundlegung von Schulpastoral
Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich. Anmeldung unter TG.-Nr.:...
Die Tagungsreihe "Kirche weitergebaut" wird von der Katholischen Akademie Schwerte und dem Bauamt im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn gemeinsam organisiert und widmet sich jeweils aktuellen Themen aus dem Bereich des modernen Sakralbaus.
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung...
1987 trafen sich in der Katholischen Akademie Schwerte zum ersten Mal junge Forscherinnen und Forscher, um sich gegenseitig über ihre laufenden Forschungsvorhaben zu informieren und den Stand der Katholizismusforschung zu diskutieren. Gemeinsames Interesse war es, die traditionelle...
Die Frage nach dem guten Leben war ein zentraler Gegenstand der antiken Philosophie und schien zwischenzeitlich etwas aus der Mode gekommen. Aber derzeit genießt die Philosophie der Lebenskunst wieder breite Beachtung. Auch wenn die Ökonomisierung weiter Bereiche unserer Gesellschaft und der...
Die Geschichte der Weltarchitektur ist fast so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst, denn schon immer war es ein Grundbedürfnis des Menschen, sich durch eine Behausung vor den Witterungseinflüssen und den Kräften der Umwelt zu schützen. Hinzu kam bereits früh die repräsentative und...
Hans-Georg Gadamer (1900-2002): Philosophische Hermeneutik
Mit seinem 1960 veröffentlichten Hauptwerk »Wahrheit und Methode« gibt Gadamer der Hermeneutik, der Lehre des Verstehens, eine ganz neue, von Heideggers Ontologie beeinflusste Wendung und begründet damit die Philosophische Hermeneutik. Er wendet sich ab von der Hermeneutik als einer...
Sterben und Tod gehören zum Leben. Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich wird uns die Vergänglichkeit des Menschen immer wieder vor Augen geführt. Die Bewältigung des Verlustes sowie die Trauer sind Herausforderungen, denen sich jeder Mensch in seinem Leben früher oder...
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
CSSR/DDR, 1973
Länge: 86 Minuten
FSK: ab 6; f
Sehenswert ab 6
Buch/Regie: Václav Vorlícek
Die tschechoslowakische Variante des bekannten Märchens: Aschenbrödel nimmt hier nicht alles hin, sondern den Kampf gegen die Ungerechtigkeit auf - mit List, Witz und drei...
Ein Konzert voll südländischer Lebensfreude bietet der Gitarrist Roger Tristao Adao mit spanischen Klängen am Samstag, 5. November 2016, 20.15 Uhr in der Kapelle der Katholischen Akademie.
Unter dem Motto »Viva Sevilla!« präsentiert der Hamburger Musiker Gitarrenmusik aus Spanien....