Zur Übersicht

Das gute Leben

- ein lehrbarer Unterrichtsgegenstand?
Die Frage nach dem guten Leben war ein zentraler Gegenstand der antiken Philosophie und schien zwischenzeitlich etwas aus der Mode gekommen. Aber derzeit genießt die Philosophie der Lebenskunst wieder breite Beachtung. Auch wenn die Ökonomisierung weiter Bereiche unserer Gesellschaft und der häufig empfundene Zwang zur Selbstoptimierung dem entgegenzustehen scheinen, wird die Philosophie an dieser Stelle wieder befragt. Doch wie kann diese Fragestellung im Philosophie- und Praktische Philosophieunterricht umgesetzt werden? Reicht es, die antiken Texte zu rezipieren? Darf man ihre zeitlose Aktualität einfach unterstellen? Wie behält man das Philosophische im Blick, wenn heutige Ratgeberliteratur vor allem religiös, psychologisch, neurobiologisch oder soziologisch orientiert erscheint? Und was kann die neuere Philosophie zu diesem Thema beitragen?
Der aktuelle Kernlehrplan Philosophie thematisiert die »Grundsätze eines gelingenden Lebens« (Inhaltsfeld 4), und für die Praktische Philosophie waren sie mit der personalen Kompetenz, die Schüler/-innen sollen »Orientierungen für eine verantwortliche und sinnerfüllte Lebensführung finden«, immer mit im Blick. Parallel zu den Vorträgen aus der akademischen Philosophie sollen entsprechende Arbeitskreise Umsetzungsideen für den Unterricht in Philosophie wie Praktische Philosophie anbieten.


In Kooperation mit dem Fachverband Philosophie e.V., NRW


Referentin/Referenten:
Dr. Heidemarie Bennent-Vahle, Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Christoph Horn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn


Arbeitskreisleiter:
Dr. Henrik Jäger, Universität Hildesheim
StD Dr. Jörg Peters, ZfsL Kleve
StR Jens Schäfer, Bensberg
Christian Seidel, ZfsL Münster
StR‘ Dr. Barbara Stroop, Helmholtz Gymnasium Essen
StR Markus Twittmann, Gymnasium Ennepetal


Tagungsleitung:
Dr. Klaus Draken, Vorsitzender des FvP
Dr. Ulrich Dickmann, stellv. Akademiedirektor


Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: 80,- €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 60,- €

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.


Ausfallkosten:
- bei Rücktritt bis Anmeldeschluss: keine
- bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis zum Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
- bei Rücktritt/Nichtteilnahme am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.