Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...
Juni 2017
Zur Teilhabe und zur Teilnahme berufen
In den nächsten Jahren muss theologisch und pastoral der Übergang zu einer partizipativen Praxis des Kircheseins gefunden und moderiert werden. Welche Veränderungen mutet das dem Verständnis und der Praxis von Gemeinde zu? Welche Herausforderungen müssen ekklesiologisch angenommen und...
Die weltweit größte internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die »documenta«, die alle fünf Jahre in Kassel stattfindet, wird 2017 unter ihrem Künstlerischen Leiter Adam Szymczyk und mit dem provokanten Arbeitstitel »Von Athen lernen« in Athen und nachfolgend in Kassel...
Die Studientage im Jahr 2017 setzen die Lektüre der »Geschichte der Kinder Jakobs« fort, die auch als Josefsgeschichte bekannt ist. Wir beginnen mit Kap. 39 und 40, die von Josefs Karriere in Ägypten erzählen, seinem Abstieg durch die Rache einer verschmähten Frau und seinem abermaligen...
Die wilhelminische Epoche stellt sich uns heute als eine Zeit der Gegensätze dar: Auf der einen Seite Kaiser Wilhelm II., der die prosperierende Wirtschaft und die Wissenschaften förderte, aber den Militarismus und den Untertanengeist prägte. Er liebte die glänzende Pose und seine Reden waren...
4) Krisen, Tod und Trauer
Themen: Eigene Krisenerfahrungen, Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen, Tod und Trauerarbeit in der Schule, Prävention, Intervention, Nachsorge, Krisenteams in der Schule, Bestimmungen und Unterscheidungen (Krise, Trauma etc.), Hilfe für Helfer
Es ist lediglich die Teilnahme am...
Das brandneue Testament
Sanft-groteske Komödie, die die biblische Schöpfungsgeschichte dahingehend "korrigiert", dass sie Gottes Tochter Ea gegen ihren misanthropisch-despotischen Vater ins Feld schickt. Das zehnjährige Mädchen wirbelt dessen sadistische Weltordnung durcheinander, als es den Menschen ihr genaues...
4. Modul: »Um jung zu bleiben muss man fremd bleiben in der Welt« (Jonathan Franzen)
Wirkmechanismen von Veränderungsprozessen erkennen und in das eigene Führungsverhalten integrieren
- Umgang mit Veränderungen - wie erhalte ich mir die Fähigkeit zu staunen?
- Die Führungskraft als Veränderungsmanager oder Agent der Veränderung und der damit verbundene...
Mai 2017
Comics, bis in die 1990er Jahre als kulturelles Randprodukt gering geschätzt, geraten in Zeiten der multimedialen Kommunikation wieder zunehmend in den Aufmerksamkeitsfokus, und Comicverfilmungen boomen. Doch es sind nicht nur die einfachen Erzählschemata und die effektvollen Filmsequenzen der...
Die Studientage im Jahr 2017 setzen die Lektüre der »Geschichte der Kinder Jakobs« fort, die auch als Josefsgeschichte bekannt ist. Wir beginnen mit Kap. 39 und 40, die von Josefs Karriere in Ägypten erzählen, seinem Abstieg durch die Rache einer verschmähten Frau und seinem abermaligen...