Die Studientage im 2. Halbjahr 2017 setzen die Lektüre der »Geschichte der Kinder Jakobs« fort, die auch als Josefsgeschichte bekannt ist. Wir lesen zusammen Kap. 46-50, in denen die Erzählung ihren Abschluss erreicht: Jakob und seine Kinder finden Aufnahme und Versorgung in Ägypten. Die...
Oktober 2017
James Fazz Farrell führt frisch und frech in modernes Arbeiten mit dem Pointed Pen (Schwellzugfeder) ein.
Begonnen wird mit historischen Spencerian Formen. Grundlegende Striche werden erklärt und geübt.
Am zweiten Tag zeigt James weitere von ihm entwickelte Grundlagen zu einer...
»...tu es petrus...« - Das Papsttum im Zwiespalt von Glaube und Macht in Mittelalter und Renaissance
»tu es Petrus... - Du bist Petrus...« auf dieses Jesuswort gründet bis heute das Selbstverständnis des Papsttums in der katholischen Kirche, in der der Bischof von Rom zur alleinigen Autorität der gesamten westlichen Christenheit werden sollte. Doch war der Weg dorthin äußerst wechselvoll...
Die Katholische Akademie Schwerte bietet zusammen mit Viator-Reisen eine Flugreise zur Biennale nach Venedig vom 04. bis 08. Oktober 2017 an. Die Biennale ist eine der weltweit größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten in der Lagunenstadt...
Fraktur und deutsche Schrift
Die Fraktur, gedruckt und geschrieben über ein halbes Jahrtausend, ist deutsches Kulturgut und wird im ersten Teil der Kalligrafiewoche in ihrer graziösen Erscheinung und ihrer schwunghaften Leichtigkeit beleuchtet, erklärt und geübt.
Im zweiten Teil werden die »deutschen Schriften«...
Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt
Niemand kann sich so ungewöhnliche Erfindungen ausdenken, wie der 11-jährige Tobbi Findeisen. Eines Tages landet vor seinen Füßen der kleine Roboter Robbi, der beim Absturz seines Raumschiffes von seinen Roboter-Eltern getrennt wurde und sich nun auf die Suche nach ihnen machen muss. Zusammen...
September 2017
Die Studienreise bietet Gelegenheit, eine der schönsten Regionen Englands kennenzulernen. Cornwall ist heute nicht zuletzt durch die Verfilmungen der Romane Rosamunde Pilchers medial präsent. Zahlreiche Verfilmungen nutzen die reizvollen Kulissen der malerischen Landschaften und Küstenorte....
Ich, Daniel Blake
Ein 59-jähriger britischer Zimmermann erleidet kurz vor dem Rentenalter einen leichten Herzinfarkt und ist erstmals in seinem Leben auf staatliche Hilfe angewiesen. Beim Kampf mit Anträgen und Formularen lernt er eine alleinerziehende Mutter kennen, die ähnlich erniedrigende Erfahrungen mit...
Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...
Hildesheim bietet mit dem Dom, St. Michael und St. Godehard nicht nur drei exemplarische Sakralbauten der Früh- und Hochromanik, sondern auch einmalige Ausstattungsstücke dieser Zeit wie die Bronzetüren als ehemaliges Domportal oder die figurenreiche Bronzesäule im Inneren der Kathedrale. Die...