September 2018

Menschenrechte auf dem Rückzug?

Menschenrechte in Zeiten des Populismus und Extremismus
Tg.Nr.:
D05SCPP002
Beendet
Geschichte und Politik

Der weltweite Siegeszug von Menschenrechten und Demokratie, von Gesellschaften mit freien Bürgerinnen und Bürgern, die sich ohne Angst für ihre Rechte und Interessen im demokratisch-pluralen Diskurs gewaltfrei engagieren können, schien nach dem Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Der Psalter als Lernbuch messianischen Glaubens
Tg.Nr.:
D05SCSH001
Beendet
Theologie und Philosophie

Viele lieben die poetische Kraft der Psalmen. Manche haben einen Lieblingspsalm oder lassen sich von einzelnen Psalmworten des Vertrauens, der Bitte, der Klage und des Lobes in ihrem Glaubensalltag begleiten. Die Psalmenexegese der letzten Jahre beginnt aber, uns darüber hinaus eine weitere,...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

Modul 9: »Theorie trifft Praxis«

Ich und meine Vorstellungen vom Alter(n): Auf dem Weg zum eigenen Konzept
Tg.Nr.:
D05SCQS110
Beendet

Was will ich, was kann ich, was möchte ich erreichen mit dem Blick auf die Arbeit mit Älteren, im Feld der Altenpastoral? In diesem Modul geht es um die Entwicklung eines eigenen, individuellen Konzepts der Altenpastoral. Hier können die Teilnehmenden eigene Praxisprojekte und Konzeptideen zur...


Zur Veranstaltung

Sinlessness and Human Perfection in Islam and Christianity

4th Workshop as part of the Analytic Christology Project
Tg.Nr.:
D05SCRT004
Beendet
Theologie und Philosophie

»Why do you call me good?« Jesus answered. »No one is good - except God alone.«
(Mk 10,18)

The question whether an incarnated God, truly human and truly divine, can exist, seems to divide Islam and Christianity. However, both traditions affirm the claim that certain perfect humans...


Zur Veranstaltung

August 2018

Abseits des Weges

Bilder des Ostens - Ikonen und polnische Moderne

Seminar und Tagesexkursion nach Recklinghausen ins Ikonenmuseum und Museum JERKE für moderne polnische Kunst
Tg.Nr.:
D05SCCK006
Beendet
Geschichte und Politik

Ikonen, die Urbilder christlicher Bildkunst aus dem Osten, üben bis heute eine magische Anziehungskraft auf ihre Betrachter aus. Durch ihre filigrane Malerei, die Kostbarkeit ihrer Ausstattung, die Definiertheit ihrer Zeichnung sind sie bis heute ein Faszinosum gleichermaßen für Gläubige,...


Zur Veranstaltung

Lorenz Kardinal Jaeger - als Theologe

Fachtagung
Tg.Nr.:
D05SCCK001
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Nachdem der Nachlass Lorenz Kardinal Jaeger (1892-1975) im Erzbistum Paderborn verzeichnet worden ist, hat die Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, welches die wissenschaftliche Auswertung des Nachlasses erarbeiten soll. Dieses...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
D05SCRN002
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Tg.Nr.:
D05SCCF003
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Eine über den Mord an ihrer Tochter verbitterte Frau klagt den örtlichen Polizeichef auf drei großen Werbetafeln der Untätigkeit an, was in der Kleinstadt für Aufruhr sorgt und in einen erbitterten Kleinkrieg mündet. Eine meisterliche Mischung aus Rachethriller, Drama und lakonischer...


Zur Veranstaltung

Sommerkonzert Nr. 6

"Doppelt Jazz hält besser" Jazz mit Georg Nebel & Friends
Tg.Nr.:
D05SCCM002
Beendet
Kunst und Kultur

"Doppelt Jazz hält besser"..., meint Georg Nebel anlässlich seines Gastspiels in der Reihe "Sommerkonzerte" in der Katholischen Akademie, bei dem der Schwerter Musiker gleich zwei seiner künstlerischen Betätigungsfelder einbringen will. Die erste Konzerthälfte wird Georg Nebel solo am...


Zur Veranstaltung