Februar 2025

Jahrestagung der VKRG Paderborn

Wer wird's richten?

Multiple Krisen und die Frage nach Gott und dem Menschen
Tg.Nr.:
Q05SCRT001
Beendet
Theologie und Philosophie

Unsere Gegenwart ist geprägt von einer komplexen Krisenvielfalt: Pandemie, (gar nicht mehr so ferne) Kriege, der Klimawandel mit seinen unabsehbaren Konsequenzen für den Planeten und die Menschheit, Flucht und Vertreibung und deren globale Folgen, die zunehmende Infragestellung des...


Zur Veranstaltung

Juristentagung im Erzbistum Paderborn

18. Juristentagung im Erzbistum Paderborn

Tg.Nr.:
Q05SCPK001
Beendet
Kirche und Gesellschaft

18. Juristentagung im Erzbistum Paderborn


Europäische Gesetzgebung. Ethische Standards
Wieviel Regulierung verträgt die Wirtschaft?


Katholische Akademie Schwerte
Montag, 17. Februar 2025


15.30 Uhr Stehkaffee

16.00 Uhr Begrüßung und...


Zur Veranstaltung

Immanuel Kant (1724-1804) – Einführung in seine Kritische Philosophie

»Kritik der Urteilskraft« (2)

Die teleologische Urteilskraft
Tg.Nr.:
Q05SCRP001
Beendet
Theologie und Philosophie

2024 jährte sich zum 300sten Mal der Geburtstag Immanuel Kants. Dieses Jubiläum nehmen wir 2024/2025 zum Anlass, im Rahmen einer Seminarreihe in seine Hauptwerke einzuführen.
Die Philosophie Kants stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie dar....


Zur Veranstaltung

COPPERPLATE

Kalligrafie-Kurs
Tg.Nr.:
Q05SCKM003
Beendet
Kunst und Kultur

Die elegante, klassische englische Schreibschrift aus dem 17. Jahrhundert, deren Schwünge, Schlaufen und filigranen Schwellzüge wie von selbst übers Papier zu gleiten scheinen, ist auch heute noch die beliebteste Schrift, wenn es um Einladungen, Tischkarten und Kuvertbeschriftungen rund um die...


Zur Veranstaltung

4) Krisensituationen in der Schule

Tg.Nr.:
Q05SCRS004
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Trennung und Scheidung
- Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen
- Tod und Trauerarbeit in der Schule


Referentin: Dr. Eva Brockmann

Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.

...


Zur Veranstaltung

Kommunikationstraining

Tg.Nr.:
Q05SCTS003
Beendet
Theologie und Philosophie

In Kooperation mit der TelefonSeelsorge Bochum


Begrenzte Teilnehmerzahl

...


Zur Veranstaltung

Januar 2025

Gedenkorte moderner Heiliger (2)

Offenes universitäres Blockseminar
Tg.Nr.:
Q05SCCB002
Beendet
Kunst und Kultur

»Seit jeher vereinen Heilige zweierlei Gestalt in sich: Sie sind Mittlerwesen zwischen dem Möglichen und dem Idealen, dem Irdischen wie dem Himmlischen, und das macht sie gleichermaßen zugänglich wie entrückt. Sie starten wie wir ins Leben und landen am Ende vielleicht woanders.« So...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris

Tg.Nr.:
Q05SCCF002
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Dänemark/Frankreich 2022
Regie: Niels Arden Oplev
Länge: 106 Min.


Eine schizophrene Frau reist mit ihrer Schwester und deren Mann auf einer geführten Tour mit dem Bus nach Paris, wo sie dreißig Jahre zuvor eine unvergessliche Zeit verbrachte. Unterwegs und vor Ort mischt...


Zur Veranstaltung

»Spektakel der Macht« - Festkultur in alter Zeit

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
Q05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Krönungen und Kniefälle, Prozessionen und Sitzordnungen, Küsse und Handschläge – Rituale und symbolische Handlungen sind noch heute im politischen und gesellschaftlichen Leben wichtig. Ob ein Staatspräsident vereidigt oder ein Papst gewählt wird, ob ein Frieden geschlossen, ein Parteitag...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management 2024/25

Modul IV

Tg.Nr.:
Q05SCBF124
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Um jung zu bleiben, muss man fremd bleiben in der Welt.« (Jonathan Franzen)
- Dynamiken von Veränderungsprozessen kreativ nutzen
- Umgang mit Veränderungen in gesellschaftlich und sozial unsicheren Situationen
- Notwendige Kompetenzen von Veränderungsmanager*innen
-...


Zur Veranstaltung