November 2024

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

20.000 Arten von Bienen

Tg.Nr.:
P05SCCF004
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Spanien 2023
Regie: Estibaliz Urresola Solaguren
Länge: 128 Min.


Das achtjährige Kind einer baskischen Familie wehrt sich dagegen, ein Junge zu sein, und will als Mädchen wahrgenommen werden. Seine hilflosen Eltern klammern sich zunächst an die Annahme, es nur mit einer...


Zur Veranstaltung

Ist der Tod das Ende?

Offenes universitäres Blockseminar
Tg.Nr.:
P05SCRT002
Beendet
Theologie und Philosophie

»Ich erwarte die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt. Amen.« – So lautet der letzte Satz des »großen« Glaubensbekenntnisses der katholischen Kirche. Was aber bedeuten Auferstehung und ewiges Leben konkret? Was erhoffen Christ*innen mit Blick auf die »letzten Dinge«?...


Zur Veranstaltung

Buchmalerei und Vergoldung

Tg.Nr.:
P05SCKM003
Beendet
Kunst und Kultur

Vier Tage lang vertiefen wir uns in meditativer Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei.
Dabei wollen wir dem Zauber und der Farbenpracht der kunstvoll verzierten Buchstaben und Ornamente nachspüren.
Nachdem wir ausgewählte Motive auf kostbares Pergament...


Zur Veranstaltung

Oktober 2024

»Vom Ende eines Zeitalters«

Ein Filmabend mit Regisseur Christoph Hübner
Tg.Nr.:
P05SCCF008
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland 2023
155 Minuten
Regie: Christoph Hübner, Gabriele Voss


Der Bergbau im Ruhrgebiet gehört der Vergangenheit an. Seit dem Ende der Kohleförderung im Schacht Prosper-Haniel im Jahr 2018 wird das Revier nicht weiter ausgebeutet. Die Filmemacher Christoph Hübner...


Zur Veranstaltung

Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter (1)

Tg.Nr.:
P05SCCK008
Beendet
Geschichte und Politik

Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«

Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management 2024/25

Modul I

Tg.Nr.:
P05SCBF121
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Nur wer sich selbst führt, kann andere führen.« (Beate Sprenger)
- Analyse der eigenen Führungspersönlichkeit
- Erkennen von Lernfeldern und Ressourcen
- Aktives Nutzen von Führungsstilen und Führungsinstrumenten
- Umgang mit Kontrolle und Delegation
-...


Zur Veranstaltung

Schriftkunst + Kalligrafie - Von der Schrift zum Schriftbild

Tg.Nr.:
P05SCKM001
Beendet
Kunst und Kultur

Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...


Zur Veranstaltung

Demokratie und Menschenrechte verteidigen - aus christlichem Geist

Tagung aus Anlass des 40jährigen Bestehens von ACAT Deutschland
Tg.Nr.:
P05SCPP001
Beendet
Geschichte und Politik

Warum sollen sich gerade Christen für Menschenrechte und Demokratie einsetzen? Angesichts der Tatsache, dass sich die Kirche(n) historisch nicht immer leicht mit Menschenrechten und Demokratie taten, diese zum Teil bekämpften und als »Modernismen« verurteilten und auch heute noch nicht...


Zur Veranstaltung

Neutestamentliche Erzählungen entschlüsseln

Einblicke in die literaturwissenschaftliche Exegese
Tg.Nr.:
P05SCRB001
Beendet
Theologie und Philosophie

Lesen ist kinderleicht – es gehört zu jenen kulturellen Grundtechniken, die bereits in der Grundschule vermittelt werden. Lesen ist schwer – für eine Vielzahl von Texten, sei es nun die juristische Fachzeitschrift, die medizinische Diagnose oder der fremdsprachige Roman, bedarf es ganz...


Zur Veranstaltung

FilmExerzitien

»Anders leben«
Tg.Nr.:
P05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

In einer Welt, die Lebensläufe bis ins kleinste Detail durchplant und dem ökonomischen Nutzen unterwirft, wird es immer schwerer, den eigenen Weg zu gehen, seine Berufung zu finden und anders zu leben als der gesellschaftliche Mainstream. Ausgewählte Filme konfrontieren uns mit Menschen, die...


Zur Veranstaltung