Zur Übersicht

Normandie und Smaragdküste

Studienreise
Die Reise führt zunächst in das normannische Seebad Deauville im Département Calvados zu den Stränden der 1920er-Jahre, wo sich die Engländer von jenseits des Kanals kleine Villen errichtet haben, um sich zu erholen. Weiter geht es über Honfleur an die Küste der Bretagne in die blumengeschmückte Stadt Cancale vor den Toren von St. Malo. Von St. Malo aus werden zu Fuß die Gezeiteninseln Ile du Grand Bé (Grab des Dichters René de Châteaubriand), Fort National, Plage de la Hoguette und Plage de Rochebonne erkundet. Neben der Besichtigung der Altstadt von St. Malo mit ihren Bastionen, Türmen, der Kathedrale und dem Ausblick auf das Küstenvorfeld stehen das Seebad Dinard an der Smaragdküste und der Strand St. Servan an der Tour Solidor auf dem Programm. Auf der Rückreise von St. Malo werden die schließlich noch die Seebäder Arromanches-les-Bains und Etretat besucht.
Ein Höhepunkt zum Schluss stellt dann der zweitägige Aufenthalt in Rouen dar, dem Schauplatz des Prozesses gegen Jeanne d'Arc. Die Hauptstadt der Region Normandie verfügt über die größte mittelalterliche Altstadt Frankreichs. Besichtigt werden die wichtigsten Baudenkmäler - u.a. die Kathedrale aus dem frühen 13. Jh., Markthalle, Vieux Marché, St. Ouen, St. Maclou, Tour Jeanne d´Arc und Reste des Bischofspalastes.


Die Studienreise wird im Auftrag der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt von:
Dr. Ludger Tewes Studienreisen (Bottrop).
Ein Anmeldeformular können Sie direkt bei Dr. Tewes (Tel. 02043-3779339 / E-Mail: ludger.tewes@t-online.de) oder bei unserem Tagungssekretariat anfordern.

Kosten:
Doppelzimmer, p. P.: 1.570 €
Einzelzimmer: 1.880 €


Leistungen:
Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, 6 Übernachtungen/Frühstück/ 5 x Abendessen; Kurtaxen, Sicherungsschein, ach- und ortskundige Reiseleitung; wiss. Reisebegleitung.

Ausfallkosten:
Eine Aufstellung der Ausfallkosten und Stornofristen senden wir Ihnen gerne zu. Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.