Zur Übersicht
Abseits des Weges

Kloster Corvey - Keimzelle karolingischer Kultur im sächsischen Raum

Kulturhistorisches Seminar mit Tagesexkursion
Vor gut 1200 Jahren wurde das bedeutende karolingische Reichskloster Corvey 822 gegründet und entwickelte sich im sächsischen Raum zum eigenständigen Herrschaftssitz mit überregionalem Einfluss. Das Benediktinerkloster erblühte im 9. und 10. Jahrhundert zum geistigen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum, das wichtige Impulse für die Christianisierung in Europa setzte. Mit dem karolingischen Westwerk aus seiner Frühzeit ist es bis heute ein einzigartiges bauhistorisches Zeugnis karolingischer Architektur.


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung, Unterkunft und Exkursionskosten: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung und Exkursionskosten, ohne Unterkunft: 101 €

Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende (bis zum 30. Lebensjahr), Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfangende auf Nachweis.
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.

Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.


Infos zur Reihe

Abseits des Weges

Die Reihe »Abseits des Weges« nimmt zum Teil weniger bekannte, aber dennoch lohnenswerte Kulturzeugnisse der Region in den Blick. Der einführende Seminarteil am Freitag ordnet das Exkursionsprogramm des Folgetages in einen breiteren kulturhistorischen Kontext ein und vermittelt grundlegende kunst- und kulturgeschichtliche Informationen zu dem Exkursionsziel.