Zur Übersicht

»Familien-Bilder« - Reflexionen und Konstruktionen zum Thema Familie im aktuellen Spielfilm

Symposion der Internationalen Forschungsgruppe "Film und Theologie"
Das klassische, aus dem 19. Jahrhundert tradierte und oft - nicht zuletzt von der Kirche - idealisierte Bild der Familie ist fragwürdig geworden. Väter haben ihre Bedeutung als Alleinernährer verloren, die Ehe als einziges Modell gelebter Zweisamkeit verliert zunehmend an Bedeutung. Es gibt nicht mehr »die Familie«, sondern zahlreiche Familienbilder und eine Vielfalt an Modellen des Zusammenlebens. Die aktuelle, von der Pluralisierung der Lebensformen gekennzeichnete Situation und die Unübersichtlichkeit der Lage ist auch eine Anfrage an die Familienpastoral. Wie und ob die Kirche neue Antworten vor diesem Hintergrund findet, war 2015 Gegenstand einer von Papst Franziskus einberufenen Bischofssynode.
Um sich ein Bild von der Lage zu machen, ist ein Blick in jüngere Spielfilmproduktionen hilfreich. Der Film war seit jeher auch ein Seismograph für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Das Symposion wird sich dem Thema unter einem besonderen Fokus nähern und versuchen, besondere Spuren freizulegen. Dabei soll es nicht um filmsoziologische Fragen gehen. Vielmehr werden zum einen aktuelle Filmproduktionen in den Blick genommen, die Familien zeigen, in denen die Dimension des Glaubens eine Rolle spielt. Zum anderen geht es um Filme, die von »realistischen« Familien erzählen - im Alltag, aber auch in Extremsituationen, Krisen und Konflikten.


Referentinnen und Referenten:
Natalie Fritz M.A., Religionswissenschaftliches Seminar, Universität Zürich
Philip Gröning, Regisseur, Berlin/Düsseldorf
Dr. Peter Hasenberg, Filmreferent im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzender der Katholischen Filmkommission für Deutschland, Bonn
Prof.'in Dr. Marianne Heimbach-Steins, Institut für Christliche Sozialwissenschaft, Universität Münster
Dr. Felicitas Kleiner, Redakteurin Film-Dienst, Bonn
Stefan Leisten M. A., M. Ed., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, Universität Münster
Dr. Marie-Therese Mäder, Oberassistentin am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, Universität Zürich
Dr. Stefan Orth, Stellvertretender Chefredakteur der Herder Korrespondenz, Freiburg i.Br.
Stefan Stiletto, Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Medienpädagogik/Filmbildung, Redakteur Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz, München
Anne Wild, Regisseurin und Autorin, Berlin
Prof. Dr. Reinhold Zwick, Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster

Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: 225 (148,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 156 (114) €
- inkl. Unterkunft im DZ und Verpflegung für Studierende der beteiligten Lehrstühle: 70 €

Die Beiträge für TeilnehmerInnen, die Ermäßigungen in Anspruch nehmen können, stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende und Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwillige, Bezieher von Arbeitslosengeld (I und II) und Sozialhilfe.

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.

Ausfallkosten:
bei Rücktritt bis Anmeldeschluss: keine
bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis zum Tag vor der Veranstaltung: 50 %
bei Rücktritt/Nichtteilnahme am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 %
Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.