COMMUNIO-Preis

Glasskulptur der Künstlerin Susanne Precht
Mit dem »COMMUNIO-Preis für Dialog, Verständigung und Versöhnung« werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise im Geist christlicher Wertorientierung um eine Kultur des Dialogs, der Verständigung und Versöhnung bemühen und zum Aufbau einer menschenwürdigen und lebenswerten Gesellschaft in versöhnter Verschiedenheit beitragen.
Der COMMUNIO-Preis, gestiftet von der Gesellschaft zur Förderung der Katholischen Akademie e.V. sowie der Campus-Weggemeinschaft e.V., besteht aus einer Glasskulptur der Künstlerin Susanne Precht und wird alle zwei Jahre verliehen. Der Jury gehören namenhafte Persönlichkeiten des öffentlichen und kirchlichen Lebens an.
Fachbereich
Ansprechpartner
Prälat Dr. theol. Peter Klasvogt
Akademiedirektor
Tel. 02304.477-502
klasvogt@akademie-schwerte.de
Verleihung des Communio-Preises 2018 für Dialog, Verständigung und Versöhnung an Dr. Philipp Rösler

Dr. Philipp Rösler, früherer FDP-Vorsitzender, Wirtschaftsminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, erhielt am Samstag, den 21. Juli 2018 den »COMMUNIO-Preis 2018 für Dialog, Verständigung und Versöhnung« der Katholischen Akademie Schwerte. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Gesellschaft zur Förderung der Katholischen Akademie Schwerte e.V. und der Campus-Weggemeinschaft e.V. verliehen.
Die Laudatio hielt Frau Marie Luise Dött, MdB, umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Sie unterstrich in ihrer Laudatio Röslers globales Engagement und seinen Einsatz für Menschlichkeit in der Welt. Im anschließenden Festgottesdienst, den er gemeinsam mit Bischof em. Adrianus van Luyn, ehem. Bischof von Rotterdam und ehem. Präsident der EU-Bischofskonferenz (COMECE) zelebrierte, sprach Erzbischof Hans-Josef Becker dem Preisträger Dank und Glückwünsche im Namen des ganzen Erzbistums Paderborn aus.
In seiner Dankesrede betonte Philipp Rösler, die Auszeichnung sei für ihn Aufruf und Mahnung, weiter für den Dialog und die Verständigung einzutreten – dies umso mehr in einer sich immer weiter spaltenden Gesellschaft und einer Zeit der zunehmenden Isolation und des Primats nationaler Interessen. Der Einsatz für Menschlichkeit, so Rösler, sei das Gebot der Stunde und müsse von einem jeden von uns unternommen werden.
In seiner Begrüßungsrede stellte Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Katholischen Akademie Schwerte, Philipp Rösler als einen »Brückenbauer zwischen Europa und Asien, China und Amerika« vor. Als Vorsitzender einer chinesischen Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in den Vereinigten Staaten und durch sein Engagement zuletzt mit dem Besuch eines Flüchtlingscamps in Jordanien, stelle Rösler, so Klasvogt, sein globales Handeln und sein Länder und Menschen verbindendes Wirken nochmals unter Beweis.
Der Communio-Preis wurde 2014 von der »Gesellschaft zur Förderung der Katholischen Akademie Schwerte e.V.« und der »Campus-Weggemeinschaft e.V.« im Gedenken an den 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs gestiftet und im gleichen Jahr erstmalig an den ehemaligen Bundestagsabgeordneten und langjährigen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages Ruprecht Polenz verliehen. 2016 wurde Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, für seine Verdienste im Dialog zwischen den Konfessionen mit dem Communio-Preis geehrt.