Januar 2017

Familienkino am Sonntag

Mitten in der Winternacht

Tg.Nr.:
A05SCCF009
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Niederlande/Schweden, 2013
Länge: 80 Min.
FSK: ab 0 / FBW: w
Sehenswert ab 6
Regie: Lourens Blok
Buch: Daan Bakker, Marko van Geffen
Vorlage: Andreas Steinhöfel (Roman "Es ist ein Elch entsprungen")

Der sprechende Elch des Weihnachtsmanns kracht nach...


Zur Veranstaltung

Dezember 2016

FilmEinkehrtage zwischen den Jahren (13):

Wandelt euch und erneuert euer Denken
Tg.Nr.:
V05SCCF001
Beendet
Kunst und Kultur

FilmEinkehrtage greifen eine alte Tradition auf. Sie laden ein, mit Hilfe bewegter und bewegender Bilder zur Besinnung zu kommen, sich selbst und anderen zu begegnen sowie ein Gespür für die Nähe und Gegenwart Gottes im eigenen Leben zu entwickeln.
Ausgewählte Spielfilme lassen...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Die Geschichte der Kinder Jakobs
Tg.Nr.:
V05SCSH003
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Studientage im Herbst und Winter steigen in ein neues Textkorpus ein, die Kapitel 37 - 50 des Buches Genesis. Üblicherweise nennt man sie die »Josefsgeschichte«, aber man sollte sie mit dem Bibeltext selbst (Gen 37,2) nach Jürgen Ebach besser als »Geschichte der Kinder Jakobs«...


Zur Veranstaltung

Es gab nicht nur "Jud Süß" - Propagandafilme in NS-Deutschland

Seminar
Tg.Nr.:
V05SCCK004
Beendet
Geschichte und Politik

Das Medium Film spielte für die Propaganda im NS-Staat eine zentrale Rolle. Das Regime bediente sich der Suggestivkraft der Bilder zur Mobilisierung und Indoktrination. Die Filmpropaganda vollzog sich dabei in erster Linie über Polarisierungen, indem dem Publikum entweder idealisierte...


Zur Veranstaltung

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
V05SCSG006
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

»Les Sauteurs (Those Who Jump)«

Ein Film von Moritz Siebert, Estephan Wagner und Abou Bakar Sidibé
Tg.Nr.:
V05SCCF011
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Vom Berg Gurugu blickt man auf die spanische Enklave Melilla an der nordafrikanischen Mittelmeerküste. Afrika und die Europäische Union werden hier durch eine hochgesicherte Grenzanlage, bestehend aus drei Zäunen, voneinander getrennt. In den Wäldern des Bergausläufers leben Geflüchtete,...


Zur Veranstaltung

Eröffnung spiritueller Räume mit Menschen mit Behinderung

III) Konkrete Wege und Orte eines »Lebens in Fülle«

Tg.Nr.:
V05SCRS023
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

In unserer Kultur besteht Sehnsucht nach »soul food«. Menschen begeben sich ruhelos auf die Suche nach Orten, um diese Grunderfahrung miteinander zu teilen, inmitten einer Kultur, die durch postmoderne Sucht nach »fast food« gekennzeichnet ist. Dies wird im tiefsten Sinne dort wahrgenommen,...


Zur Veranstaltung

November 2016

Ausstellungseröffnung

Bernd Ikemann: »lupo«, Malerei
Tg.Nr.:
V05SCCB005
Beendet
Kunst und Kultur

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 27. November 2016,
um 16:00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Begrüßung:
Dr. Ulrich Dickmann, stv. Akademiedirektor

Einführung:
Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Direktor des Diözesanmuseums...


Zur Veranstaltung

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
V05SCSG005
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

Eisenach, Wartburg, Mühlhausen und Marburg - im Advent

Tg.Nr.:
V05SCVS007
Beendet
Geschichte und Politik

Der Advent ist eine Zeit der Erwartung, zugleich eine Zeit der Besinnung und der Vorfreude. Zum dritten Mal bieten wir dazu eine Reise an, die christliche Vorfreude ausstrahlen möchte, die historische Entwicklung des deutschen Weihnachtsfestes nachzeichnet und auf den Spuren der Kirchenmusik...


Zur Veranstaltung