April 2017

Vor Gott stehen

Was uns Kierkegaard und einige seiner katholischen Brüder im Geist darüber zu sagen haben
Tg.Nr.:
A05SCRP002
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Keine Frage: Für den christlichen Glauben ist die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche(n) wesentlich. Aber zugleich steht die/der Einzelne unvertretbar mit seinem Leben vor Gott. Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard hat diese Situation auf unnachahmliche Weise ausgeleuchtet. Doch...


Zur Veranstaltung

Glanz und Größe im alten Brabant

Studienfahrt über die Grenzen zwischen 's-Hertogenbosch/NL und der alten Universitätsstadt Löwen/B
Tg.Nr.:
A05SCVS004
Beendet
Geschichte und Politik

Zwischen den Flüssen Schelde und Maas liegt eine Kulturregion mit einer wechselvollen Geschichte: Brabant. Heute überbrückt das Land Grenzen zwischen den Niederlanden und Belgien, in früheren, glanzvollen Zeiten bildete es das Herzogtum Brabant, das seit den Karolingern im Konzert der Mächte...


Zur Veranstaltung

Bibeltheologische Tage

»Damit ihr durch das Glauben das Leben habt...!« (Joh 20,31)

Das Evangelium des Johannes: Eine frohe Botschaft aus bewegter Zeit
Tg.Nr.:
A05SCRB002
Beendet
Theologie und Philosophie

Zwei Überlegungen sind es, die zur näheren Beschäftigung mit dem Johannesevangelium einladen: Da ist zum einen die unbestrittene Tatsache, dass das 4. Evangelium nach Luther »das eine, zarte, rechte und wahre Hauptevangelium« und für R. Schnackenburg, den wohl besten Kenner des vierten...


Zur Veranstaltung

Auf den Spuren von Eleonore von Aquitanien und Richard Löwenherz

Studienreise in das Poitou-Limousin, zur Touraine, nach La Rochelle und zur Atlantikinsel Ré
Tg.Nr.:
A05SCVS002
Beendet
Geschichte und Politik

Die Studienreise nach Poitiers wandelt auf den Spuren der sagenumwobenen, aber nach den Quellen gut bekannten Eleonore von Aquitanien und ihres Sohnes Richard Löwenherz. Wer hätte nicht von den höfischen Troubadouren des Herzogs von Aquitanien gehört? Wir erkennen die Entstehung europäischer...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Mustang

Tg.Nr.:
A05SCCF003
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Für ein zwölfjähriges türkisches Mädchen und seine vier älteren Schwestern hat das unschuldige Herumalbern mit Jungen im Meer drastische Folgen. Aus Angst um den Ruf der Familie werden sie von ihrem konservativen Onkel und der Großmutter in ihr Wohnhaus verbannt, das zum Gefängnis wird....


Zur Veranstaltung

März 2017

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
A05SCRN001
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Wertekonferenz

Integration jetzt! - Global denken. Lokal handeln.

Tg.Nr.:
A05SCPK002
Beendet
Kirche und Gesellschaft

Die allseits diskutierte und vielfach beklagte Flüchtlingsfrage stellt eine Herausforderung an Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft dar, Menschen in Not nicht nur aufzunehmen, sondern sie in ihren Integrationsbemühungen zu unterstützen. Die 9. Wertekonferenz möchte unter dem Titel:...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Die Geschichte der Kinder Jakobs II
Tg.Nr.:
A05SCSH002
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Studientage im Jahr 2017 setzen die Lektüre der »Geschichte der Kinder Jakobs« fort, die auch als Josefsgeschichte bekannt ist. Wir beginnen mit Kap. 39 und 40, die von Josefs Karriere in Ägypten erzählen, seinem Abstieg durch die Rache einer verschmähten Frau und seinem abermaligen...


Zur Veranstaltung

Gotik in Köln

Tg.Nr.:
A05SCCB005
Beendet
Kunst und Kultur

Bei diesem Thema denkt man unwillkürlich an den Kölner Dom. Doch im Schatten der Kathedrale finden sich gleich drei bedeutende Kirchen, die auch diesem Baustil angehören. Die Minoritenkirche wurde sogar einige Jahre vor Grundsteinlegung des gotischen Kölner Doms in den Formen der Gotik...


Zur Veranstaltung