August 2017

5. Schwerter Sommerkonzert

Sommerromanze mit Harfenduo Laura Oetzel und Daniel Mattelé
Tg.Nr.:
B05SCCM002
Beendet
Kunst und Kultur

Das junge Harfenduo aus Weimar und München hat bereits 2013 erfolgreich bei uns gastiert. Seit 2012 wirkt Laura Oetzel regelmäßig bei Opernaufführungen und in den Sinfoniekonzerten der Staatskapelle Weimar mit, während Daniel Mattelé ähnliche Verpflichtungen bei
den Jenaer...


Zur Veranstaltung

Juli 2017

2. Schwerter Sommerkonzert 2017

Sommerjazz mit ChamberJazz
Tg.Nr.:
B05SCCM001
Beendet
Kunst und Kultur

Georg Dybowski (guitar), Matthias Keidel (sax),
Fritz Roppel (bass)

Eigentlich sprechen die Instrumente von ChamberJazz
für sich, erzählerisch, gesanglich, ohne Worte. Bei
den Live-Auftritten des Trios wird aber dennoch jedes Stück kurz
anmoderiert, so dass es mit...


Zur Veranstaltung

»Fühlen. Denken. Erleben. - Kategorien menschlicher Wahrnehmung (...und deren Fehlbarkeit)«

Tg.Nr.:
B05SCPA002
Beendet
Kirche und Gesellschaft

Auch in diesem Jahr findet im Sommer die Tagung Campus 2.017 der Campus Weggemeinschaft e.V. statt. Das diesjährige Thema »Fühlen. Denken. Erleben. - Kategorien menschlicher Wahrnehmung (...und deren Fehlbarkeit)« wird durch Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden aus verschiedenen...


Zur Veranstaltung

Die Schlösser und das Tal der Loire

Studienreise
Tg.Nr.:
B05SCVS006
Beendet
Geschichte und Politik

Die herrlichen, verträumten Schlösser der Loire und ihre weiten Gärten gehören zu den hoch geschätzten Kulturgütern Europas. Oftmals als »Märchenschlösser« angesprochen, sind sie als UNESCO-Weltkulturerbe Teil einer faszinierenden Kulturlandschaft. Die wunderschöne Architektur in...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
B05SCRN001
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Zwischen den Meeren - Meer und Häfen Norddeutschlands

Eine Entdeckungsreise zur Geschichte der Häfen in Schleswig-Holstein nach Hamburg, Stade, Schleswig/Haitabu, Husum und Bremerhaven
Tg.Nr.:
B05SCVS003
Beendet
Geschichte und Politik

Häfen: Orte der Ankunft und des Abschieds, des Wohlstands aber auch Orte der Rast- und Heimatlosen. Viele Aspekte verbinden sich in der Geschichte mit dem Meer und seinen Hafenstädten, wo der Austausch von Wissen und Waren ebenso zur unmittelbaren Existenz der Gesellschaft gehören, wie die...


Zur Veranstaltung

Forum Classicum

Hermann Hesse aktuell (II)

»Der Glaube ist mächtiger als der Zweifel« - Religion und Mythen
Tg.Nr.:
B05SCCL001
Beendet
Kunst und Kultur

Zum 140. Geburtsjubiläum eines der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller bietet das Forum Classicum dieses Jahr ein zweiteiliges Literaturseminar an.
Mit Blick auf die Auflagenzahlen gehört Hermann Hesse (1877-1962) nach wie vor zu den meist gelesenen europäischen Autoren des 20....


Zur Veranstaltung

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
B05SCSG001
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

Juni 2017

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
A05SCRN003
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Stadt und Kirche im Mittelalter - am Beispiel Münster

Tg.Nr.:
A05SCCB003
Beendet
Kunst und Kultur

»Stadt und Kirche im Mittelalter« ist ein spannendes und vielschichtiges Thema, das im Rahmen einer Exkursion nach Münster auch heute noch hautnah nacherlebt werden kann. Vorbereitend werden im Seminar anhand von vielen anderen Vergleichsbeispielen nicht nur die Entwicklungen und...


Zur Veranstaltung