Viele lieben die poetische Kraft der Psalmen. Manche haben einen Lieblingspsalm oder lassen sich von einzelnen Psalmworten des Vertrauens, der Bitte, der Klage und des Lobes in ihrem Glaubensalltag begleiten. Die Psalmenexegese der letzten Jahre beginnt aber, uns darüber hinaus eine weitere,...
Mai 2018
Julieta
Eine Frau um die 50 wirft ihre Pläne um, als sie Neuigkeiten über ihrer Tochter erfährt, die seit ihrem 18. Geburtstag verschwunden ist. In einem schmerzhaften Prozess erinnert sie sich an ihre Familiengeschichte, die mit der Liebe zu einem galizischen Fischer begann und nach dessen Tod in...
April 2018
Kann man einen allwissenden und allmächtigen Gott überhaupt um etwas bitten? Und ist das Bittgebet sinnvoll, wenn man sich von einem Gottesbild verabschiedet hat, das Gott wie einen Werkzeugmeister denkt, der nach Gutdünken in die Maschinerie seiner Schöpfung eingreift und dessen Initiativen...
Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...
Auf den Spuren Tilman Riemenschneiders - Studienfahrt ins Frankenland und Taubertal nach Würzburg, Münnerstadt, Rothenburg o.d. Tauber, Volkach und Creglingen
Im Dreieck zwischen Main und Tauber erstreckt sich die »Romanische Straße«, eine sowohl landschaftlich wie auch kulturell eine überaus reizvolle Region, die überaus reich mit kostbaren Kunstwerken und städtischen Kleinoden gesegnet ist.
Mit den Höhepunkten dieser mainfränkischen...
Kalligraphie Kurs »Beta«
Es ist die Persönlichkeit des Schreibers und der Schreiberin, die Akzente setzt - in Inhalt und Form. Mit Kalligraphie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das »Aufleuchten« des Inhalts in...
Seit Erscheinen des Sturm-und-Drang-Dramas »Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung« von J.M.R. Lenz im Jahr 1774 hat sich das Thema der öffentlichen Schule im Diskurs der Literatur fest etabliert. Ob Gottfried Kellers »Der grüne Heinrich«, Heinrich Manns »Professor Unrat«,...
Der wunderbare Wiplala
Johannes, der Sohn im Hause der Familie Blom, fühlt sich in der dreiköpfigen Familie von Vater und Schwester Nella Della oft vernachlässigt und unterschätzt. Eines Nachts hört er Geräusche aus der Küche und findet die Familienkatze Fliege versteinert vor.
Und dann geschieht es:...
Seefeuer
Auf der Mittelmeerinsel Lampedusa prallen aktuelle Gegensätze aufeinander: Wo früher einfache Fischer ihrem Alltag nachgingen, stranden in wachsender Zahl Tausende Afrikaner, die sich mit viel Hoffnung auf ein besseres Leben aufs Meer gewagt haben. Ein ruhig erzählter Dokumentarfilm als...
Modul 7: »Eine Reise in ein unbekanntes Land«
Menschen mit psychischen Veränderungen zu begegnen und sie und ihre Angehörigen zu begleiten, fordert heraus. Es ist wie eine Reise in ein unbekanntes Land, in dem es viele Unsicherheiten gibt. Dieses Modul will Sicherheit vermitteln für die seelsorgliche Begleitung von Menschen mit...