März 2019

Schülerkunstworkshop »Mein Talisman«

Bildhauerei mit Künstlerin Stephanie Schröter
Tg.Nr.:
E05SCCB009
Beendet
Kunst und Kultur

Für Schüler/innen ab 12 Jahre

Jeder von uns hat sicherlich schon einmal einen schönen Gegenstand geschenkt bekommen oder selbst in der Natur gefunden - eine Muschel, einen Stein, ein Holzstück - und diesem eine ganz besondere Bedeutung zugesprochen. Vielleicht weil dieser Gegenstand an...


Zur Veranstaltung

Ausstellungseröffnung "Franziskus Wendels: Reflex"

Malerei, Video, Installatio
Tg.Nr.:
E05SCCB007
Beendet
Kunst und Kultur

Der Kölner Künstler Franziskus Wendels wird vom 17. März bis 19. Mai 2019 eine Auswahl von Bildern sowie Videoarbeiten und Installationen unter dem Titel "REFLEX" ausstellen. "REFLEX" soll hierbei mehrdeutig verstanden werden: einmal als Lichtreflexion, die die Dinge erscheinen lassen, aber...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Der Psalter als Lernbuch messianischen Glaubens
Tg.Nr.:
E05SCSH002
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Lektüre des Psalmenbuchs als Lernbuch messianischen Glaubens wird in diesem Halbjahr weitergeführt und vertieft. Wir folgen weiter der dem Psalter immanenten Leselenkung mit einer abschließenden Interpretation der Komposition der Psalmen 15 bis 24, die nach den Akteuren der Befreiung...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Teilhard: »Der Mensch im Kosmos«

Tg.Nr.:
E05SCRN001
Beendet
Theologie und Philosophie

Teilhard spannt in »Der Mensch im Kosmos« einen Bogen aus von der Materiebildung bis zu einer zukünftigen geistigen Integration der Menschheit. Gibt es aber eine solche langfristig positive Entwicklung, gar eine positive Integration der Menschen als Gemeinschaft? Als Humanum? In der realen...


Zur Veranstaltung

Kalligraphie Kurs: Kalligraphie mit Pinsel

Tg.Nr.:
E05SCKM002
Beendet
Kunst und Kultur

Johann Maierhofer erklärt die Verwendung des Flachpinsels in der Kalligrafie und zeigt den Einsatz auf den verschiedensten Materialien: alles ist möglich.
Bitte bringen Sie eigene (kurze) Texte mit und Materialien, auf denen Sie kalligrafieren wollen: Holz, Stein, Metall, Karton,...


Zur Veranstaltung

Grundfragen der Theologie

Über den Atheismus im Deutschen Idealismus

Tg.Nr.:
E05SCRT005
Beendet
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2018/2019: Über den Atheismus im Christentum


Wir erleben in unserer Gesellschaft das Nebeneinander von Religion und Atheismus. Doch der Glaube und seine Bestreitung gehören seit jeher zusammen: Der Atheismus muss sich mit der Religion bzw. den Glaubensinhalten...


Zur Veranstaltung

Kalligraphie Kurs

Tg.Nr.:
E05SCKM001
Beendet
Kunst und Kultur

Es ist die Persönlichkeit des Schreibers und der Schreiberin, die Akzente setzt - in Inhalt und Form. Mit Kalligraphie wird Text zum Bild: zum Beispiel durch die Kombination zweier Schriften, die Zeilenbildung, die Bildung einer Symbolform aus Text. Vor allem das »Aufleuchten« des Inhalts in...


Zur Veranstaltung

Familienkino am Sonntag

Mein Leben als Zucchini

Tg.Nr.:
E05SCCF012
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Zucchini - so lautet der Spitzname eines kleinen, neunjährigen Jungen, der nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter mit einem neuen Leben konfrontiert wird. Der fürsorgliche Polizist Raymond bringt ihn ins Heim zu Madame Papineau. Das Zusammenleben mit den anderen Kindern ist nicht immer...


Zur Veranstaltung

Februar 2019

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

In den Gängen

Tg.Nr.:
E05SCCF005
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Ein junger Mann fängt nach seiner Entlassung aus dem Knast als Mitarbeiter in einem Großmarkt an, wo er sich schnell eingewöhnt, weil ihn ein älterer Kollege unter die Fittiche nimmt und er sich überdies in eine Angestellte verliebt. Der leise, feinsinnige Film entfaltet eine subtile...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Der Psalter als Lernbuch messianischen Glaubens
Tg.Nr.:
E05SCSH001
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Lektüre des Psalmenbuchs als Lernbuch messianischen Glaubens wird in diesem Halbjahr weitergeführt und vertieft. Wir folgen weiter der dem Psalter immanenten Leselenkung mit einer abschließenden Interpretation der Komposition der Psalmen 15 bis 24, die nach den Akteuren der Befreiung...


Zur Veranstaltung