Dezember 2024

Curriculum Management 2024/25

Modul III

Tg.Nr.:
P05SCBF123
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Schau dir den Prozess an und nicht die Leute!« (McKinsey)
- Führen von Teams, Steuern von Gruppenprozessen, Dynamiken von Gruppeninterventionen
- Kriterien und Wirkungsweisen von Führung in Organisationsprozessen
- Grundvoraussetzungen von Synergien – von der...


Zur Veranstaltung

Immanuel Kant (1724-1804) – Einführung in seine Kritische Philosophie

»Kritik der Urteilskraft« (1)

Die ästhetische Urteilskraft
Tg.Nr.:
P05SCRP003
Beendet
Theologie und Philosophie

2024 jährt sich zum 300sten Mal der Geburtstag Immanuel Kants. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, im Rahmen dieser Seminarreihe in seine Hauptwerke einzuführen.

Die Philosophie Kants stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie dar. Seine drei...


Zur Veranstaltung

November 2024

Wie Hitler 1933 die Demokratie beseitigte

Von der Abschaffung einer Demokratie und was daraus für die Gegenwart zu lernen ist
Tg.Nr.:
P05SCCK006
Beendet
Geschichte und Politik

Die AfD wird in Thüringen und Sachsen vom Verfassungsschutz als »erwiesen rechtsextremistisch« eingestuft. In diesen beiden Ländern und in Brandenburg lag die AfD bei Umfragen vor den Landtagswahlen im September 2024 mit teils deutlichem Abstand an der Spitze. Diesbezüglich schau(t)en viele...


Zur Veranstaltung

Sachsen im Advent

Studienfahrt
Tg.Nr.:
P05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in diesem Jahr nach Sachsen-Anhalt und Sachsen und setzt wie gewohnt auch kirchenmusikalische Akzente.
Auf dem Programm steht der Besuch Naumburgs mit seinem zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Dom St. Peter und Paul. Von Naumburg...


Zur Veranstaltung

Schöne neue Welt?!

Vom Leben mit KI
Tg.Nr.:
P05SCRP001
Beendet
Theologie und Philosophie

»Was, wenn diese Technologie uns tatsächlich die Möglichkeiten der Veränderung brächte, auf die wir seit Jahren gewartet haben? Was, wenn wir nicht nur Arbeit, sondern auch Weisheit automatisieren könnten? Was wenn wir KI erschaffen würden, die uns besser versteht als wir uns selbst? Was,...


Zur Veranstaltung

Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung

38. Jahrestagung
Tg.Nr.:
P05SCCK001
Beendet
Geschichte und Politik

Die Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises bildet ein offenes Forum, das Forscher:innen verschiedener Disziplinen die Möglichkeit bietet, neue Projekte und Fragestellungen in der Katholizismusforschung in kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen wie gewohnt die...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management 2024/25

Modul II

Tg.Nr.:
P05SCBF122
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Schaue nicht darauf, was die Leute sagen, sondern was sie tun!«
(Carl Rogers)
- Führen von Mitarbeiter*innen durch Kommunikation
- Erkennen der Diskrepanz von Außen- und Innenwirkung
- Zielvereinbarungsgespräche
- Kontroll-Kritikgespräche
-...


Zur Veranstaltung

Kaiser, Klöster und Kulturtransfer - Antike Spuren im karolingischen Reich

Kunst- und kulturhistorisches Seminar mit Tagesexkursion zur Sonderausstellung »Corvey und das Erbe der Antike« im Diözesanmuseum Paderborn
Tg.Nr.:
P05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Vor gut 1200 Jahren gründete der Sohn Kaiser Karls d. Großen, Ludwig d. Fromme, Kloster Corvey, das mit seinem weitgehend original erhaltenen Westwerk - neben dem Aachener Dom und der Lorscher Torhalle - eines der seltenen Architekturzeugnisse aus der Zeit der Karolinger besitzt.
Solch...


Zur Veranstaltung

Ethische Beratung im Krankenhaus

Basisseminar für Mitarbeiter*innen katholischer Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn
Tg.Nr.:
P05SCRM002
Beendet
Theologie und Philosophie

Der alltägliche Umgang mit kranken Menschen in gesundheitsfördernden Einrichtungen und Krankenhäusern konfrontiert ständig mit ethischen Fragestellungen und Konfliktsituationen. Die Notwendigkeit, ethische Reflexion und Beratung im Krankenhausbereich zum Wohle der Patient*innen, der...


Zur Veranstaltung

TRANSFORMATIONES SANTAS

Lilian Moreno Sánchez Ausstellungseröffnung
Tg.Nr.:
P05SCCB008
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Die Spuren von Leid und Tod sind auf den Bildern der in Chile geborenen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez unübersehbar. Sie setzt sich in ihren Arbeiten mit der Gewalttätigkeit, der Verletzlichkeit, aber auch der Glaubens- und Hoffnungskraft der Menschen auseinander. In ihrem Kreuzweg-Zyklus...


Zur Veranstaltung