Wer kennt sie nicht: Dürers »Betende Hände« oder sein »Selbstportrait im Pelzrock«, Michelangelos göttlichen Finger-zeig zur »Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle, Leonardo da Vincis »Mona Lisa«, Caravaggios fast schon brutale Lichtregie in seinem Werk »Judith und...
Mai 2022
Curriculum Management 2022 - Modul II
»Schaue nicht darauf, was die Leute sagen, sondern was sie tun«
(Carl Rogers)
- Führen von Mitarbeiter*innen durch Kommunikation
- Erkennen der Diskrepanz von Außen- und Innenwirkung
- Zielvereinbarungsgespräche
- Kontroll-Kritikgespräche
- Analyse...
4) Krisensituationen in der Schule
Themen:
- Trennung und Scheidung
- Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen
- Tod und Trauerarbeit in der Schule
Referentin: Dr. Eva Brockmann
Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.
...April 2022
Kurz nach dem 90. Geburtstag von Jürgen Habermas erschien 2019 sein monumentales zweibändiges Werk »Auch eine Geschichte der Philosophie«. Darin spürt er den Rationalisierungsschüben nach, die die Menschheitsgeschichte seit der Antike bis in unsere Zeit geprägt haben. Interessanterweise...
Die ältesten Überlieferungen über Reisen in der Welt des Mit-telmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v.Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar. Ins Licht erster schriftlicher Quellen traten die Anrainer des Mittelmeeres als »Seevölker« jedoch bereits zuvor im späten...
Curriculum Management 2022 - Modul I
»Nur der, der sich selber führt, kann andere führen« (Beate Sprenger)
Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums durch Bewusstheit
- Analyse der eigenen Führungspersönlichkeit
- Erkennen von Lernfeldern und Ressourcen
- Aktives Nutzen von Führungsstilen und...
Mitgefühl
Dänemark/Deutschland 2020
Regie: Louise Detlefsen
In dem dänischen Pflegeheim Dagmarsminde werden Wege in der Betreuung von alten, meist dementen Menschen beschritten, die zwar nicht ganz neu sind, aber deutlich radikaler als in den meisten anderen...
Abraham und Sara
Die Erzählungen über das erste Erzeltern-Paar, dem dann Isaak und Rebekka und Jakob mit Rahel und Lea nachfolgen, entwerfen nicht nur im Format der Familiengeschichte ein Miniaturbild der Geschichte Israels mit seinem Gott. Auch als Erzählungen, die grundlegende persönliche und...
Die »Woche für das Leben« versteht sich als Beitrag der Kirchen zur Bewusstseinsbildung über den Wert und die Würde des menschlichen Lebens. Seit 1991 werden dazu Themen aus dem Bereich des Lebensschutzes und damit verbundener sozialer Entwicklungen in der Öffentlichkeit präsentiert. Die...
Das neue Evangelium
HINWEIS: Nachdem in der letzten Saison alle Vorführungen coronabedingt ausfallen mussten, freuen wir uns, Sie in der Spielzeit 2021/22 wieder vor der großen Leinwand begrüßen zu dürfen.
Das neue Evangelium
Deutschland/Schweiz/Italien 2020