August 2022

Altenpastoral auf Kurs

Modul 5: Endlich leben

Palliative Care - Seelsorge und Begleitung bei Trauer und Sterben
Tg.Nr.:
L05SCQS115
Beendet

Älterwerden beinhaltet, sich der Begrenztheit des Lebens zu stellen und sich mit Verlusten auseinanderzusetzen. Alleinsein und Kontaktarmut, eingeschränkte Mobilität und Unterstützungsbedarf im Alltag lassen Einsamkeit und Sinnfragen aufkommen. Besonders der Tod von Partnerin oder Partner...


Zur Veranstaltung

Juli 2022

Schwerter Sommerkonzert: »Das Große Tor von Kiew«

Musikalische Gedanken per Akkordeon, Martina Jembrisak
Tg.Nr.:
L05SCCM001
Beendet
Kunst und Kultur

Die junge kroatische Künstlerin Martina Jembrisak ist eine virtuose Meisterin auf dem Akkordeon. Sie studierte an der Chopin-Musikuniversität in Warschau und absolviert momentan ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik in Detmold, weiterhin ist sie seit 2021 Stipendiatin der Werner...


Zur Veranstaltung

Nordirland und Republik Irland

Studienreise
Tg.Nr.:
L05SCVS003
Beendet
Geschichte und Politik

Die Studienreise führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Irlands - sowohl im zum Vereinigten Königreich gehörenden Nord-Irland, als auch in der Republik Irland. Spuren der keltischen Kultur prägen das Land genauso wie die bis heute wirksamen Folgen der britischen Herrschaft mit den...


Zur Veranstaltung

Juni 2022

Theorien des konfessionellen Gegensatzes

Historische und systematisch-theologische Perspektiven zu einem ökumenisch relevanten Thema
Tg.Nr.:
K05SCRT002
Beendet
Theologie und Philosophie

In Deutschland ist die Ökumene, also die Verständigung der in Konfessionskirchen gespaltenen Christ*innen, heute erfreulicherweise eine Selbstverständlichkeit. Nach Möglichkeit werden Missverständnisse, die sich im Laufe der Geschichte aufgebaut haben, ausgeräumt; vor allem aber betont man...


Zur Veranstaltung

Buchmalerei & Vergoldung. Eine kreative Zeitreise

Tg.Nr.:
K05SCKM003
Beendet
Kunst und Kultur

Wir vertiefen uns in konzentrierter Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei. Auf kostbaren Pergamenten und Bütten bauen wir mit Rezepturen des Mittelalters den Vergolderuntergrund in Schichten auf. Dann fassen wir Ornamente und Initialen in Blattgold und illuminieren die...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management - Seminar für Führungskräfte in 4 Modulen

Curriculum Management 2022 - Modul IV

Tg.Nr.:
K05SCBF124
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Um jung zu bleiben, muss man fremd bleiben in der Welt« (Jonathan Franzen)


- Dynamiken von Veränderungsprozessen kreativ nutzen
- Umgang mit Veränderungen in gesellschaftlich und sozial unsicheren Situationen
- Notwendige Kompetenzen für Veränderungsmanager*innen


Zur Veranstaltung

Abschied und Aufbrüche - Das Alter im Film

Symposion der Internationalen Forschungsgruppe »Film und Theologie«
Tg.Nr.:
K05SCCF001
Beendet
Kunst und Kultur

Im Zuge des demographischen Wandelns rückt das sog. Dritte Lebensalter immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskurse. Auch im Kino florieren Filme mit Protagonist*innen in der Lebensphase nach dem Ende des Berufslebens. Diese bewegen sich in den vielfältigsten Genres und zwischen ihnen,...


Zur Veranstaltung

Ausstellungseröffnung »Bedrohte Lebens(t)räume«, Francesca Mele, Malerei

Tg.Nr.:
K05SCCB004
Beendet
Kunst und Kultur

Die italienische Künstlerin Francesca Mele bildet in ihren Gemälden traumartige Landschaften und Architekturen ab. Inspiriert durch die eigene Erfahrung dieser Sehnsuchtsorte auf Reisen und in ihrer italienischen Heimat, transformiert sie Gebäude- und Naturansichten durch eine besondere...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management - Seminar für Führungskräfte in 4 Modulen

Curriculum Management 2022 - Modul III

Tg.Nr.:
K05SCBF123
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Schau dir den Prozess an und nicht die Leute« (McKinsey)


- Führen von Teams, Steuern von Gruppenprozessen, Dynamiken von Gruppeninterventionen unter Pandemiebedingungen
- Kriterien und Wirkungsweisen von Führung in Organisationsprozessen
- Systemtheoretische Ansätze


Zur Veranstaltung

Mai 2022

Altenpastoral auf Kurs

Modul 4: Eine Reise in ein unbekanntes Land

Psychische Veränderungen im Alter und ihre Konsequenzen für die Pastoral
Tg.Nr.:
K05SCQS114
Beendet

Menschen mit psychischen Veränderungen zu begegnen und sie und ihre Angehörigen zu begleiten, fordert heraus. Es ist wie eine Reise in ein unbekanntes Land, in dem es viele Unsicherheiten gibt. Dieses Modul will Sicherheit vermitteln für die seelsorgliche Begleitung von Menschen mit...


Zur Veranstaltung