Zeitgenössische Künstlerinnen verstehen: Yayoi Kusama
Die 96 Jahre alte Yayoi Kusama ist die bekannteste zeitgenössische Künstlerin Japans und auch international bekannt geworden durch ihre Objekte und Rauminstallationen, die sie immer mit ihrem Markenzeichen, einem farbigen Punktmuster, überzieht. Die Kunst war und ist für Yayoi Kusama ein Mittel, um mit ihren Halluzinationen und Psychosen umgehen zu können. Trotz sehr schwieriger Kindheit und früh einsetzender psychischer Erkrankung, die Yayoi Kusama immer wieder zu selbst veranlassten Aufenthalten in Kliniken zwingt, hat die Künstlerin es geschafft, über einen Zeitraum von gut 70 Jahren einen eigenen künstlerischen Kosmos aus Punkten (Polka Dots) zu erschaffen, in dem sie als Kunstfigur das Zentrum darstellt.
Das Museum Ludwig in Köln wird im Frühjahr 2026 die bis jetzt größte Retrospektive zur Künstlerin von der Fondation Beyeler aus der Schweiz übernehmen, danach wird sie ins Stedelijk Museum nach Amsterdam wandern.
Im vorbereitenden Seminar am Freitag Nachmittag wird die kunsthistorische Vorstellung und Einordnung des künstlerischen Werks von Yayoi Kusama erfolgen, bevor dann am Samstag die Exkursion nach Köln mit Ausstellungsbesuch stattfindet.
Das Museum Ludwig in Köln wird im Frühjahr 2026 die bis jetzt größte Retrospektive zur Künstlerin von der Fondation Beyeler aus der Schweiz übernehmen, danach wird sie ins Stedelijk Museum nach Amsterdam wandern.
Im vorbereitenden Seminar am Freitag Nachmittag wird die kunsthistorische Vorstellung und Einordnung des künstlerischen Werks von Yayoi Kusama erfolgen, bevor dann am Samstag die Exkursion nach Köln mit Ausstellungsbesuch stattfindet.
Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung, Ausstellungsticket, und Unterkunft: EZ 122 / DZ 103,75 €; exkl. Zugticket und Verpflegung Köln
- inkl. Verpflegung, Ausstellungsticket, ohne Unterkunft: 73 €; exkl. Zugticket und Verpflegung Köln
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.
Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %
Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.