»Nokan - Die Kunst des Ausklangs
»Nokan - Die Kunst des Ausklangs«
Japan 2008
Regie: Yôjirô Takita
Ein arbeitsloser Cellist kehrt mit seiner Frau in seine Heimatstadt im Norden Japans zurück, wo er einen Job bei einem Bestattungsunternehmen findet, der lukrativ, aber gesellschaftlich geächtet ist. Trotz zahlreicher äußerer wie innerer Widerstände erkennt er in der rituellen Aufbahrung des Leichnams eine Berufung, da die würdevolle Zeremonie eine heilsame Wirkung auf die Hinterbliebenen ausübt. Mit Hilfe einer ins Slapstickhafte spielenden Komik bricht der Film zunächst Berührungsängste vor dem Thema Tod auf und rundet sich dann zur ruhig erzählten, berührenden Reflexion über das Sterben als Teil des Lebens, die Suche nach innerem Frieden und der Aussöhnung mit dem persönlichen Schicksal. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 16.
Einführung und Moderation: Dr. Markus Leniger, Studienleiter an der Katholischen Akademie Schwerte
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Eine Veranstaltung zum Jahresthema »alles was uns heilig ist«