Zur Übersicht

Neutestamentliche Erzählungen entschlüsseln

Einblicke in die literaturwissenschaftliche Exegese
Lesen ist kinderleicht – es gehört zu jenen kulturellen Grundtechniken, die bereits in der Grundschule vermittelt werden. Lesen ist schwer – für eine Vielzahl von Texten, sei es nun die juristische Fachzeitschrift, die medizinische Diagnose oder der fremdsprachige Roman, bedarf es ganz spezieller Expertise, um sie verstehend lesen zu können.

Diese Ambivalenz gilt auch für Texte des Neuen Testaments: Oft erscheinen sie einfach, unmittelbar zugänglich und allzu vertraut; dann wiederum als fremd, vieldeutig und schwierig. Die rätselhaften und fremden Seiten von vier sehr bekannten Erzählungen des Lukasevangeliums – dem Gleichnis vom verlorenen Sohn, dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter, dem Gleichnis vom Gastmahl und der Salbung Jesu – stehen im Mittelpunkt dieses offenen universitären Blockseminars. Die vier genannten Erzählungen werden in ihrem jeweiligen literarischen Kontext mit dem Analyserepertoire einer literaturwissenschaftlich informierten Exegese eingehend untersucht bzw. methodisch kontrolliert gelesen.

Die Teilnehmenden erlernen dabei im Zuge vielfältiger praktischer und textnaher Übungen, selbst die grundlegenden Schritte der semantischen, syntaktischen und pragmatischen Analyse auf neutestamentliche Erzähltexte anzuwenden, diese zum Sprechen zu bringen, ja, zu entschlüsseln. Sie erwerben so eine unverzichtbare Grundkompetenz, um diese Texte selbständig und wissenschaftlich verantwortet in unterschiedlichen Zusammenhängen (wie z. B. Schule und Pastoral) zu erschließen.


In Kooperation mit
der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
und dem Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln


Inhaltliche Leitung:
Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl, Professor für Theologie des Neuen Testaments und Biblische Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
Dr. Olaf Rölver. Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln


Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 178 / DZ 165,50 (147,25 / 77) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 129 €

Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende (bis zum 30. Lebensjahr), Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfangende auf Nachweis.

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.


Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.