Zur Übersicht

Mensch, wo bist du?

Christliche Ethik im Kontext heutiger Herausforderungen
Wonach fragen unsere Schülerinnen und Schüler heute, wenn es um ihre Zukunft geht? In Zeiten von Globalisierung und demografischem Wandel geht es längst nicht mehr in erster Linie um Party und Fun! Wo unsere Lebenswelt als unübersichtlich und durch Technik fremdbestimmt erfahren wird, sind Familie und Freundschaft, Arbeit und Auskommen, Sicherheit und Verlässlichkeit gefragt. Mit »Fridays for Future« mahnen junge Menschen unser aller Verantwortung für die Erhaltung unserer Lebenswelt an. Sie demonstrieren für Nachhaltigkeit und den verantworteten Einsatz technischer Errungenschaften im Kampf gegen den Klimawandel. Aber wie kann man heute verantwortete Entscheidungen treffen? Inwiefern kann ethisches Lernen im Religionsunterricht dazu Orientierung geben? Stehen christliche Werte überhaupt im Horizont der politischen Debatten, und welchen Beitrag leisten sie für die Gestaltung einer lebenswerten Gesellschaft der Zukunft?

Diesen Fragen geht die Jahrestagung 2019 der Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien und Gesamtschulen nach. Prof. Dr. Stephan Ernst führt ein in die Frage, was eine christliche Ethik charakterisiert: Wie argumentiert und begründet sie, was verantwortliches Handeln ausmacht? Und worin besteht die eigentliche Bedeutung des christlichen Glaubens für das ethische Entscheiden und Handeln? Prof. Dr. Bernhard Grümme problematisiert im Lichte moraltheologischer Begriffe und anthropologischer Überlegungen Zugänge ethischen Lernens im Religionsunterricht. In Workshops bieten Vertreter verschiedener Einrichtungen und Professionen Arbeitseinheiten zu biblischen Grundpfeilern einer christlichen Ethik und zu Medizinethik am Lebensanfang an. Unterrichtspraktisch wird ein kompetenzorientiertes Vorhaben zum ethischen Lernen im Religionsunterricht vorgestellt. Die Tagung endet mit einem Beitrag zu aktuellen Fragen der Medien- und Informationsethik.


Kolleginnen und Kollegen anderer Schulformen und Interessierte sind ebenfalls freundlich eingeladen.

In Kooperation mit
der Vereinigung katholischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien und Gesamtschulen im Erzbistum Paderborn (VKRG),
dem Institut für Lehrerfortbildung, Essen (IfL)
und der Abteilung Religionspädagogik, HA Schule und Erziehung im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn


Referenten:
- Prof. Dr. Stephan Ernst, Lehrstuhl für Theologische Ethik - Moraltheologie, Kath.-Theol. Fakultät, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Prof. Dr. Bernhard Grümme, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik, Kath.-Theol. Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Heiko Overmeyer, Leiter des Referats Gymnasien und Weiterbildungskollegs, Bistum Münster


Referentin/Referenten der Workshops:
- Dr. Carina Caruso, Institut für Kath. Theologie (Religionspädagogik/Religionsdidaktik), Universität Paderborn
- Dr. Gregor Haunerland, ehem. Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im St. Johannisstift Paderborn
- Rudolf Hengesbach, Fachleiter i. R. ZfsL Paderborn
- Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre, Katechetisches Institut Aachen

Tagungsleitung:
Gerharda Kusber, OStR*in, Dortmund, VKRG Paderborn
Dr. Ulrich Dickmann, Katholische Akademie Schwerte
Dr. Stefan Klug, HA Schule und Erziehung, Erzbistum Paderborn
Dr. Paul Rulands, IfL, Essen


Teilnahmebeitrag pro Person inkl. Verpflegung und Unterkunft:
- 90 €
- für im Erzbistum Paderborn Unterrichtende: 50 €
- für Referendarinnen/Referendare in den Studienseminaren innerhalb des Erzbistums Paderborn bei Anmeldung über die Fachleiter/-innen: 35 €

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.


Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.