Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...
Juli 2016
Juni 2016
God or the Divine
How can we conceptualize the relationship between the cosmos, the experience of transcendence, and the human individual? Do standard models like monism or theism, and standard alternatives like personalism and impersonalism provide us with an appropriate understanding of this relationship? From a...
God or the Divine
How can we conceptualize the relationship between the cosmos, the experience of transcendence, and the human individual? Do standard models like monism or theism, and standard alternatives like personalism and impersonalism provide us with an appropriate understanding of this relationship? From a...
Seit 2013 gehört der Park von Schloss Wilhelmshöhe in Kassel in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe. Mit seinen Kaskaden und Fontänen zwischen Herkules und Schlossteich ist er ein einzigartiges Zeugnis der »Wasserkünste« alter Zeit. Doch zwei weitere Welterbe-Würdenträger lebten in der...
Nachdem wir im Frühjahr und Sommer Israel auf seinem äußeren und inneren Lernweg aus der Knechtschaft zum Sinai begleitet haben, lesen und diskutieren wir nun weiter die anschließenden Kapitel, die uns an den Fuß des »Berges der Lehre« stellen. Hier blicken wir ins Herz der biblischen...
Der Kurs bietet eine Einführung in das Koine-Griechisch des Neuen Testaments.
Teilnahmebeitrag pro Person inkl. Verpflegung: 32,50 €
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation...
Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...
Modul 1: »Dem Leben auf der Spur bleiben«
In diesem Modul geht es darum, die eigene biografische Prägung verstehen zu lernen. Das eigene Leben mit seinen existenziellen Fragen und Verstehensproblemen soll auf dem historischen Hintergrund der individuellen Leben der Einzelnen gelesen werden. Obwohl viele Menschen zur gleichen Zeit leben,...
Im Rückblick erscheint uns der Tod des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. im Jahr 1916 - vor 100 Jahren - als das Ende der Habsburgermonarchie, auch wenn der Vielvölkerstaat faktisch erst nach dem Ausgang des I. Weltkriegs auseinander fiel. Gerade aber die letzte Phase zwischen 1866 und...
Der Kurs bietet eine Einführung in das Koine-Griechisch des Neuen Testaments.
Teilnahmebeitrag pro Person inkl. Verpflegung: 32,50 €
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation...