Die Studienreise begibt sich auf die Spuren der normannischen Geschichte. Die Normandie bildete im Mittelalter die Brücke vom Kontinent nach England. Ab 1066 war der Herzog der Normandie zugleich König von England. Zur Aufrechterhaltung seiner Besitzansprüche auf dem französischen Festland...
Juni 2024
Zwischen Ägypten, Kykladen, Kreta, Mykene und Troja
Die ältesten Überlieferungen von Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v. Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar.
Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Küstenregionen des westlichen...
»Kritik der reinen Vernunft« (III)
2024 jährt sich zum 300sten Mal der Geburtstag Immanuel Kants. Dieses Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, in einer neuen Seminarreihe in seine Hauptwerke einzuführen.
Die Philosophie Kants stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie dar....
30 Jahre Kalligrafie in der Katholischen Akademie Schwerte - ein Grund zum Feiern: in dieser Werkwoche geht es die Alphabete rauf und runter - Frakturschriften, Unzialisformen, Antiquaalphabete und vieles mehr werden in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten beleuchtet und angewendet....
Mai 2024
Die Rotunda hat ihren Ursprung in der frühen Renaissance in Italien. Damit ist sie zwar noch eine "gebrochene" Schrift, sie besticht jedoch durch weiche Rundungen, was ihr eine zeitlose Anmutung verleiht. Sie ist angenehm zu schreiben und sehr gut lesbar.
Wir werden sie mit verschiedensten...
Unsere Gesellschaften werden heute von multiplen Krisen erschüttert. Kriege, ökonomische und soziale Krisen, Migration und nicht zuletzt die sich immer mehr verschärfenden Öko- und Klimakrise, stellen gegenwärtige und besonders zukünftige Generationen vor gewaltige Herausforderungen. Wie...
Roter Himmel
Deutschland 2023
Regie: Christian Petzold
Ein junger Schriftsteller, der an einem neuen Roman arbeitet, reist im Hitzesommer 2022 mit einem Freund in ein Ferienhaus an der Ostsee. Dort treffen sie auf eine Frau und einen Mann, die in dem Haus ebenfalls zu Gast sind. Während der...
April 2024
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 28. April 2024,
um 16:00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!
Die Blume – il fiore – steht für Natur, Frühling und Freude. In den Gemälden von Thomas Hoffmann ist sie ein wiederkehrendes Motiv, das der Künstler im Stil der...
Deutschland 2019
94 Minuten
Regie: Christoph Hübner, Gabriele Voss
Sie haben alles erlebt im Fußball. Sie waren oben und unten, dann wieder oben oder auch nicht. Sie haben sich verletzt, sie haben sich wieder heran gekämpft, sie haben den harten und ernüchternden Alltag des...
»Kritik der reinen Vernunft« (II)
2024 jährt sich zum 300sten Mal der Geburtstag Immanuel Kants. Dieses Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, in einer neuen Seminarreihe in seine Hauptwerke einzuführen.
Die Philosophie Kants stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie dar....