Die Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises bildet ein offenes Forum, das Forscher:innen verschiedener Disziplinen die Möglichkeit bietet, neue Projekte und Fragestellungen in der Katholizismusforschung in kollegialer Atmosphäre zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen wie gewohnt die...
November 2024
Modul II
»Schaue nicht darauf, was die Leute sagen, sondern was sie tun!«
(Carl Rogers)
- Führen von Mitarbeiter*innen durch Kommunikation
- Erkennen der Diskrepanz von Außen- und Innenwirkung
- Zielvereinbarungsgespräche
- Kontroll-Kritikgespräche
-...
Vor gut 1200 Jahren gründete der Sohn Kaiser Karls d. Großen, Ludwig d. Fromme, Kloster Corvey, das mit seinem weitgehend original erhaltenen Westwerk - neben dem Aachener Dom und der Lorscher Torhalle - eines der seltenen Architekturzeugnisse aus der Zeit der Karolinger besitzt.
Solch...
Der alltägliche Umgang mit kranken Menschen in gesundheitsfördernden Einrichtungen und Krankenhäusern konfrontiert ständig mit ethischen Fragestellungen und Konfliktsituationen. Die Notwendigkeit, ethische Reflexion und Beratung im Krankenhausbereich zum Wohle der Patient*innen, der...
Die Spuren von Leid und Tod sind auf den Bildern der in Chile geborenen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez unübersehbar. Sie setzt sich in ihren Arbeiten mit der Gewalttätigkeit, der Verletzlichkeit, aber auch der Glaubens- und Hoffnungskraft der Menschen auseinander. In ihrem Kreuzweg-Zyklus...
20.000 Arten von Bienen
Spanien 2023
Regie: Estibaliz Urresola Solaguren
Länge: 128 Min.
Das achtjährige Kind einer baskischen Familie wehrt sich dagegen, ein Junge zu sein, und will als Mädchen wahrgenommen werden. Seine hilflosen Eltern klammern sich zunächst an die Annahme, es nur mit einer...
»Ich erwarte die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt. Amen.« – So lautet der letzte Satz des »großen« Glaubensbekenntnisses der katholischen Kirche. Was aber bedeuten Auferstehung und ewiges Leben konkret? Was erhoffen Christ*innen mit Blick auf die »letzten Dinge«?...
Vier Tage lang vertiefen wir uns in meditativer Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei.
Dabei wollen wir dem Zauber und der Farbenpracht der kunstvoll verzierten Buchstaben und Ornamente nachspüren.
Nachdem wir ausgewählte Motive auf kostbares Pergament...
Oktober 2024
Deutschland 2023
155 Minuten
Regie: Christoph Hübner, Gabriele Voss
Der Bergbau im Ruhrgebiet gehört der Vergangenheit an. Seit dem Ende der Kohleförderung im Schacht Prosper-Haniel im Jahr 2018 wird das Revier nicht weiter ausgebeutet. Die Filmemacher Christoph Hübner...
Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«
Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...