»Das Sichtbare ist nur ein Gleichnis«
Berühmt wird dies im Gleichnis von der Höhle, in dem Platon zeigt, wie der Mensch aus Schattenbildern zur Schau des Wesenhaften gelangen kann. Bildung ist hier nicht bloße Wissensvermittlung, sondern ein »Wenden der Seele« hin zum Licht des Guten. Erst wer dieses Licht geschaut hat, kann das Gemeinwesen in Gerechtigkeit leiten.
Das Seminar führt in die Grundgedanken der »Politeia« ein, erschließt zentrale Passagen zur Ideenlehre und fragt nach ihrer Bedeutung für politische Praxis und persönliche Lebensführung heute. Anhand ausgewählter Textpassagen wird diskutiert, wie Platons gedanklicher Aufstieg vom Sichtbaren zum Wesenhaften die eigene Wahrnehmung von Wirklichkeit, Freiheit und Verantwortung herausfordert.
Referent
Dr. Raimund Litz, M.A.,; Studium der Philosophie, Theologie und Germanistik in Bonn, München und Münster; Lehrer an einem Berufskolleg und Lehrbeauftragter für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 203 / DZ 187,50 (175,50 / 167,75) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 148 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende (bis zum 30. Lebensjahr), Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfangende auf Nachweis.
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.
Ausfallkosten
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %
Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.